Abschreibung/Leasingkosten bei Vertragskündigung

Hallo,

habe soeben die selbe Maschine gegen eine günstigere getauscht.

Zum Vertragsende gekündigt:

Vertragsunterzeichnung SA 20.00

Nächste Abrechnung SO 11.00

Nun fliegt die Maschine bis Sonntag 10.00 Uhr.

Alle Flüge aufm Plan  haben aber ein Minus von ca 30.000 per Flug bekommen, wegen überhöhten Leasing/Abschreibubgskosten.

Ich gehe davon aus, dass es irgendwie mit der Kündigung zu tun hat.

Auf den Bankauszügen kann man es natürlich nicht sehen - diese Bröller.

Muss ich am Schluss die Kosten bezahlen?

Wird es nicht kontinuerlich nicht abbezahlt?

Ich schätze, es sind nur Kosten die theoretisch berechnet werden, um Überblick zu haben?

Habe ich Recht?

Mir scheint, hier sollte im Wiki mal eine Erklärung verfasst werden, da die Frage öfter auftaucht…

Die in der Flugkostenrechnung ausgewiesenen indirekten Kosten sind rein rechnerische Umlagen der flugzeugspezifischen Fixkosten auf den einzelnen Flug. Mit dem, was dann im Kontoauszug ausgewiesen wird hat das nichts zu tun.

Das habe ich auch gedacht.

Die Frage aber, wieso verändern sich die Kosten von +2.000 auf -30.000, wenn der Vetrag gekündigt wird?

Sind die "rechnerischen Umlagen" letztens Ende nur heisse Luft? Ohne jegliche Bedeutung?

Die Kosten von 30.000 per Flug sollen ja nicht bezahlt werden, oder?

Irgendwie unverständlich, wenn es hingedeutet wird, dass in der Vertragszeit die (indirekten) Kosten von 30.000 per Flug entstanden sind, wenn die Zeit so kurz war (bei mir: 1 Monat). Das ist nicht richtig. Höchstens der Leasinggeber hat dann diese Kosten zu tragen.

Ich denke, dass das System "spinnt", wenn die Flugplanung leer ist? Aber dann soll es bitte schön erkennen, dass der Vertrag gekündigt ist.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei dir alles richtig: Die wöchentlichen Leasingkosten werden auf alle Flüge der Woche "verteilt", sodass man genau sieht, wieviel der Leasingrate auf den jeweiligen Flug entfällt. Kündigst Du jetzt den Vertrag und nimmst den Plan raus, so müssen die Kosten auf immer weniger Flüge verteilt werden.

Das habe ich auch gedacht.

Die Frage aber, wieso verändern sich die Kosten von +2.000 auf -30.000, wenn der Vetrag gekündigt wird?

Sind die "rechnerischen Umlagen" letztens Ende nur heisse Luft? Ohne jegliche Bedeutung?

Die Kosten von 30.000 per Flug sollen ja nicht bezahlt werden, oder?

Nein, tatsächlich noch bezahlt werden von den im Punkt "Leasing/Abschreibung" aufgeführten Kosten tatsächlich nur die Leasingkosten (wie gewohnt 1x wöchentlich)

Was dann noch in diesem Punkt steht sind Abschreibungen, also bereits von dir kontowirksam getätigte Anschaffungen wie Kauf des Flugzeugs oder der Kabineneinrichtung.

Und das könnte in deinem Fall sogar der Grund sein: Wenn du dein Flugzeug abgibst, dann sollte die Kabinenausstattung zum Leasingende auf Null abgeschrieben werden, denn in AS gibt's ja aktuell für einmal gekaufte Sitze nichts mehr zurück. Dieser Betrag wird dann (als Abschreibung = Wertverlust) auf deine verbleibenden Flüge umgelegt.

Tatsächlich verlierst du aber mit dem aktuellen Flug kein Geld (aus dem Konto), wenn ohne die Abschreibung am Ende ein Plus steht.

Ok, jetzt sind die Werte auf + gegangen. Wieso? Weil ich den restlichen Flugplan gelöscht habe. Vorher hatte ich mal 5 -7 Flüge als Rest.

Warum es Bedeutung hat, weiss ich nicht, hauptsache - ich kann jetzt sehen, was die Flüge wirklich einbringen.

Danke für eure Antworten.

Hoffe, dass Wiki mal auf den Vordermann gebracht wird...Irgendwann mal...

Wiki ist in Arbeit und sobald der neue Daten-Patch drin ist, gehe ich da mit Hochdruck dran.

Ich bitte um Beachtung, dass bei den Kostenrechnungen pro Flug die Fixkosten nur anteilig verrechnet werden und das sicherlich nicht immer korrekt umgelegt werden auf den Flug.