ich habe Airlinesim schon mal vor einer Ewigkeit gespielt und muss erstmal loswerden, dass dies wirklich die beste Wirtschaftssimulation ist, die ich kenne! Hut ab und vielen Dank für dieses tolle Game.
Leider ist mein Start jedoch sehr erfolglos und ich verstehe nicht so sehr, warum.
Mein Unternehmen Sky Hungarian auf dem Server Tempelhof verfügt über 2 Bombardier CRJ700 und zwei kleinen Airbus-Maschinen (gut, das war eindeutig ein Fehler).
Aber selbst die beiden kleinen Maschinen werden nicht voll, nicht mal ansatzweise. Und das obwohl die Flugbewertungen an sich ganz gut sind, ich dank gutem Service und Bestuhlung über sehr gutes Image verfüge, Flughäfen mit hohem Passagieraufkommen anfliege und meine Preise zwischen 100 und 140% des Standardpreises liegen. Auch meine beiden bisherigen Interlining-Partner scheinen trotz gleichen Zielen wenig zum Erfolg beizutragen.
Was mache ich falsch? Ist Budapest kein geeigneter Standort? Muss man ganz anders anfangen und noch kleinere Maschinen fliegen?
Du könntest zum Bsp. deine Abflugzeiten anpassen um Umsteiger zu generieren.
Hab grade mal dein Flugplan angeschaut:
Die morgendliche Ankunft deiner Flugzeuge ist zwischen 9:16 und 9:37 die Abflüge allerdings zu früh. Budapest hat eine Mindest-Umsteigezeit von 60 Minuten. Wenn du alle Flugzeuge 10:40 wieder starten lässt können alle Passagiere einen Anschlussflug erreichen.
Versuche vielleicht auch geografische Verbindungen einzurichten, beispielsweise Athen-Budapest-London (Süd-Ost nach Nord-West, usw.)
Also auf Tempelhof ist Budapest ein schlechter Standort. In Osteuropa gibt es einige große Airlines die das regionale Aufkommen bedienen und auch gute Netzwerke haben: Sky Ukraine, Air Adriatique und Transylvanian Airlines. Hinzu kommen die übrigen großen europäischen Airlines die in Ungarn Flugrechte zu anderen europäischen Zielen haben und dir Konkurrenz machen. Da ist es schwer eine Airline aufzubauen. Mein Tipp auf Tempelhof: Philippinen. Die Wettbewerber sind nicht sonderlich groß und es gibt einen guten Inlandsmarkt. Singapur wäre auch was machbar. Großer Flughafen, viele freie Slots. Nur kein Heimatmarkt. Mexiko hat z. Z. auch keine große Airline. Wird aber gut von den USA aus bedient, aber das sollte nicht abschrecken. Chile ist auch ein Versuch wert. Süd Korea hat auch noch ordentlich Platz.
super vielen Dank erstmal an Euch beiden! Das mit den Transferzeiten habe ich wohl nicht richtig gecheckt! Aber beim nächsten Mal weiß ich es besser.
Und vielen Dank für den Tipp mit den Philippinen. Auch wenn es schwer gefallen ist, ich habe meinen Account jetzt erstmal resettet und probiere dort mein Glück.
Macht es denn Sinn, regional wie auch international schon auf RegioJets zu setzen oder sollte ich lieber noch kleinere Maschinen nutzen?
Ich finde die Bombardier Dash Q400 ganz gut oder eben CR700.
Klein Anfangen ist eigentlich immer besser. Lieber ein bisschen Geld übrig lassen und bei entsprechendem Aufkommen größere Flugzeuge einsetzen.
Die Dash Q400 ist langsamer und hat ein schlechteres Image (wichtig für Verbindungen), allerdings auch weniger Kosten. Die CRJ ist bei gleicher Bestuhlung etwas teurer, hat aber einen großen Geschwindigkeitsvorteil.
Auf etwas längeren Routen (über 500km) mit Konkurrenz würde ich eher das schnellere Flugzeug nehmen, weil es besser abschneidet. Hat aber jeder seine eigene Meinung.
Grundsätzlich machst Du nichts falsch. Mit jedem Versuch sammelst Du Erfahrungen. Je nach Spielertyp handelst Du eher vorsichtig oder pokerst (ich poker eher und fall auf die Schnauze, wenn ich nach ein paar Tagen Nichtkontrolle bei AS reingucke). Nutze Chancen, entwickele ein Netzwerkkonzept mit Umsteigern, halte ich am Anfang von Langstrecken fern. Defizitäre Langstrecken können ein kleines Unternehmen schnell ruinieren und dies trotz hochprofitabler Kurzstrecken.
Die von Dir gewählten Flugzeugtypen unterliegen immer subjektiven Anforderungen, die Du anhand Deines Standortes siehst. Schau Dir Deine Region an und untersuche, welche Flugzeugtypen hier sinnvoll wären. Tendenziell liegst Du mit der Q400 oft richtig, da dieser Flugzeugtyp aus AS sehr schnell kostendeckend ist und relativ schnell. Die Zeiteffizienz macht sich auf Routenprofilen mit längeren Routen bemerkbar.
Günstig ist auch immer, zunächst ein funktionierendes Inlandsnetz zu etablieren, da Auslandsrouten zu Beginn recht schwer zu bedienen sind. Soll heißen, wenn Du nicht genügend Umsteiger generierst werden Auslandsrouten recht mau in der Auslastung sein.
Habe eine Flotte von CR700, ist höchstprofitabel. Ich würde erst mal möglichst im Inland anfangen und die Nachbarländer, die haben nach meinen Erfahrungen auch ohne Interlining eine gute Auslastung. Auch Rennstrecken würde ich mit CR700 bedienen, da hier dann eine Auslastung ist und du ordentlich Gewinn machst.
Kostenseitig unbedingt die Wartungsprozente der Flieger ausreizen! Über 120% bedeuten viel Stillstand. Achtung: der Wert muss über 100 liegen, bei sehr knapp über 100 sollten die blauen Wartungspausen auf die Wochentage gut verteilt sein. Ich würde mir zudem die Zeit nehmen, Serviceprofile für die geflogenen Entfernungen zu optimieren. Bei Catering lässt sich von Anfang an viel Geld sparen!
Also 3 Striche Airports anzufliegen oder gar 1 Strich?
Abgesehen davon, dass es aktuell eine Airline dort gibt (allerdings wohl nicht sehr lange wenn ich mir das Profil so ansehe) würde ich es als nicht sehr lohnend bezeichnen. Zwar kann man evtl. auch in so einem Land eine kleine Airline gewinnbringend betreiben, ob's allerdings die vier Credits am Tag wert ist muss jeder für sich entscheiden.
Also 3 Striche Airports anzufliegen oder gar 1 Strich?
Entschiedenes Ja! In Indonesien bringen zB im Inlandsverkehr 1 Strich-Airports grüne Zahlen und viele Umsteiger (bezogen auf eine kleine Dash 8) - bei 3 Strichen rockt der Bär in A321. Das sind die Umsteiger, die man für ordentliche Margen auf den internationalen Routen braucht. Je mehr Wettbewerber die Paxe an einem Flughafen absaugen, desto mehr relativiert sich das jedoch.
Also: Zuerst Standortsuche auf den Spielwelten betreiben. Wenn der Platzhirsch auf dem einen Server an einem bestimmten Airport 3000 Abflüge hat und auf einem anderen Server derselbe Airport nur mit 500 Abflügen bedient wird, dann spricht das für am Boden liegendes Geld.
Insbesondere "1-Strich-Airports" lassen sich gut abernten, wenn man ein Netzwerk hat. Nur Direktverkehr ist je nach Region nicht lohnend, aber über Umsteiger lässt sich sicherlich etwas machen.