Asset Management

Da wollte ich nun mal das neue Tool ausprobieren und bekomme es nicht hin:

Ich habe ein Flugzeug, welches ich mit meinem Unternehmen (nicht Börsennotiert) erworben habe. Nun möchte ich dieses zu meiner Holding (natürlich auch nicht an der Börse) transferieren. Ich wähle also den Punkt "Anlagetransfer ohne Ausgleich". Es erscheint auch nicht der rote Hinweis von wegen "Nur verfügbar für nicht börsennotierte Unternehmen!". Also denke ich: Alles im Lot und wähle die betreffende Maschine aus. Die Maschine wird dann unten in der Liste dann aufgeführt. Nach einem Klick auf "Transfer durchführen" kommt nun die Fehlermeldung "Ihr Eigenkapital reicht für diese Transaktion nicht aus." Mache ich was falsch? Oder habe ich die Ankündigung falsch verstanden, in der es ja lautete:

Oder funzt der Transfer nur in der Richtung Holding->Unternehmen? Wenn ja, warum? Oder gar nur zwischen zwei Unternehmen, die nicht an der Börse sind? Fragen über Fragen…

Ich häng mich hier mal an weil ich auch dazu eine Frage hab.

Airline 1 hat eine Tochter (Airline 2)

Airline 1 hat ein gekauftes Flugzeug in Betrieb mit Flugplan usw.

Airline 1 möchte nun dieses Flugzeug verschieben über das neue Tool zu Airline 2. Um genau zu sein 1 möchte es verleasen an 2.

Nun die Frage:

Muss der Flugplan erst gelöscht und abgeflogen sein bevor das verleasen möglich ist oder kann die Maschine mit samt Flugplan verleast werden?

Ich frage deswegen weil ich es machen wollte und in der Liste der möglichen verschiebaren Maschinen tauchten alle Besitzmaschinen auf. Auch die noch in Betrieb waren. Bei alten Verkauf/Verleasen Tool wurden die , die nicht Verkaufbar/Verleasbar waren ja gar nicht erst angezeigt.

Danke für die Auskunft :wink:

ok, selber mal ein bisschen gewühlt und gesehen, dass die holding ein konto "3000 Eigenkapital" hat und das unternehmen nicht. anstelle dessen ist hier "3100 Aktienkapital", auch ohne an der börse zu sein. und da man zu überbuchenden flieger ja bilanztechnisch irgendwo abziehen muss, wirft er hier den obigen (von mir erwähnten) fehler aus. denn das konto ist ja hier gar nicht vorhanden. nur stellt sich mir die frage, ob das so gewollt ist? um eben transfer in holding zu vermeiden. ist dem so?

Fix dafür kommt vermutlich heute noch.

Sehr gut, danke! :blush:

Welche Logik steckt eigentlich dahinter, dass beim intra-Holding-Leasing eine Sicherheitsleistung gefordert wird? Ist das Absicht, lässt sich das nicht anders realisieren?

Grund 1: Je weniger Sonderfälle wir einbauen, desto besser für alle Beteiligten.

Grund 2: Es ist nicht gesagt, dass die beteiligten Unternehmen für immer dein Eigentum bleiben. Wechselt der Besitzer wird dieser sich wünschen, klare und standardisierte Vertragsverhältnisse vorzufinden.

Welche Bedinungen müssen den Erfüllt sein für einen Verkauf mit lease-back funktion?

Möchte gerne eine Maschine an die Holding verkaufen aber natürlich in der Tochter behalten als Flieger…

Das Rating der Holding ist AAA, das Gedl reicht auch gerade aus, trotzdem krieg ich die Fehlermeldung "Das Empfangsunternehmen erfüllt die Kriterien für Leasinggeber nicht"…

Oh, aus einem anderen Thread habe ich gerade gesehen dass ich 50000000 AS$ Reserven haben muss um eine Maschine zu verleasen?

Na da kann man als Holding noch eine weile warten…

Der Wert ist mittlerweile geringer. Die Summe von Konto 3000 und 3100 muss mindestens 20 Millionen betragen.

Hallo,

ich habe Flugzeuge von meiner Mutterairline zu meiner Leasingairline transferiert. Der Betrag X wurde von der Leasing Gesellschaft bezahlt, soweit so gut. Aber als ich das Flugzeug zurück verschoben habe, ist mir aufgefallen,

das ich zwar das Geld für den Flugzeugverkauf bekommen habe, aber in gleicher Höhe die Abschreibung dafür abgezogen wurde. Wie kann ich das Verstehen? So habe ich zwar Bezahlt als ich das Flugzeug verschoben/Verkauft habe aber bekomme beim Rückverschieben/Verkauf innerhalb der Airline kein Geld mehr dafür. wenn ich das einige male mache ist ja meine Airline Pleite.

Bitte erklärt mir das Kurz.

Danke.

Gerade kurz ausprobiert, und kann dein Problem nicht reproduzieren. Wenn ich die 1. Option (Anlagetransfer ohne Ausgleich) nehme, dann kommt keine Meldung im Kontoauszug. Wenn ich die 2. Option (Verkauf) nehme, dann wird bei der Empfänger den Buchwert abgeschrieben, und bei der Verkäufer diese beigeschrieben. Auch nach mehrmals hin- und herschieben bleibt die Gesammtmenge and Geld innerhalb von dieser Holding gleich.

Erklär doch mal genauer, wie du vorgegangen bist, damit wir es vielleicht doch reproduzieren können. :)

So ich versuch es mal,

Airline A hat eine Maschine über Verkauf zu Airline B verschoben. Airline B hat den Betrag X an Airline A bezahlt.

Airline B hat die Maschine über Verkauf zurück zu Airline A verschoben, Airline B hat den Betrag X von Airline A erhalten aber gleichzeitig wurde der Betrag X als Abschreibung von Airline B wieder abgezogen.

481

Zwischenablage01.jpg

Bei der Option "Anlagetransfer ohne Ausgleich" ist es so wie du beschrieben hast.

Vielleicht habe ich auch Denkfehler drin.

Ja, und zwar dass diese Abschreibung rein Buchhaltungstechnisch ist.

Bei Verkauf passieren 2 Sachen:

  1. Das Flugzeug, der einen Wert (Buchwert) besitzt, geht an eine andere Airline. Dieser Wert wird verrechnet (Abschreibung).

  2. Für das Flugzeug wird durch die andere Airline bezahlt, wodurch Geld (im Betrag vom Buchwert) in Airline A fließt.

Im Endeffekt ist nicht anderes passiert, als dass der Wert des Flugzeuges in Geld umgewandelt ist. Dies ist alles Bilanzneutral, und daher muss also die Abschreibung aufgenommen werden.

Wenn du in dein Kontoauszug schaust, dann sollte hier auch nur die Erlöse bzw. Zahlungen für die Flugzeuge zu sehen sein.

Ok, jetzt hab ich es.

Also spielt es keine Rolle ob ich Verkauf oder Anlagetransfer wähle außer das Unternehmen ist an der Börse.

Danke. :)

Doch. Bei Anlagetransfer wird keine Kompensation bezahlt durch Airline B, und erhält Airline A also auch kein Geld für das Flugzeug. Damit verliert also Airline A an Firmenwert (Bilanzwert), während Airline B dies gewinnt. Ist also klar ein Unterschied zwischen Anlagetransfer und Verkauf (Bilanzneutral). ;)

weitere Frage:

Kann ein Flieger auch als Anlagetransfer verschoben werden, wenn er von der eigenen Holding noch abbezahlt wird, also auf Kredit gekauf wurde??