Wie sieht es mit der “Nextgen-Version” des CRJ 900 aus? Im Spiel existiert wie ich das sehe nur die Nextgen Version des CRJ 1000. Ist
Diese Version für den 900er in Planung? Immerhin existiert diese Variante schon seit 2007
LG Ben
Wie sieht es mit der “Nextgen-Version” des CRJ 900 aus? Im Spiel existiert wie ich das sehe nur die Nextgen Version des CRJ 1000. Ist
Diese Version für den 900er in Planung? Immerhin existiert diese Variante schon seit 2007
LG Ben
Welche Leistungsunterschiede bestehen denn zwischen diesen beiden Varianten ;)
Bzw. - um es besser auszudrücken - meines Wissens sind die realen Leistungsunterschiede so nicht in AirlineSim umsetzbar und die NG entspricht den Daten unserer 900.
Okay. Ich kenne die Unterschiede auch nicht genau.
Ich bin vor einigen Wochen mit einer CRJ 900 Nextgen von Eurowings geflogen und da hab ich mich gefragt, wieso diese Version hier nicht namentlich vorhanden ist.
Mir stehen nur die für alle zugänglichen Informationen im Internet verfügbar. Hier ist z.B. ein Ausschnitt aus dem Wikipediaartikel der CRJ Baureihe:
" Im Mai 2007 kündigte Bombardier die NextGen-Ausführung des CRJ900 an. Die erste Maschine wurde im Juni 2007 ausgeliefert. Diese erhält unter anderem eine neue Innenausstattung mit größeren Fenstern, LED-Beleuchtung und größeren Gepäckablagen, sowie geringeren Wartungskosten und einem um 4 % geringeren Treibstoffverbrauch. Die Verbesserungen der CRJ900 NextGen wurden anschließend auch in den CRJ700 (ab 2008) und CRJ1000 (ab 2009) Baureihen übernommen.[4] Inzwischen (Stand Mitte 2008) liegen über 215 Bestellungen vor und es sind über 100 Flugzeuge im Einsatz. " (http://de.m.wikipedia.org/wiki/Bombardier_Canadair_Regional_Jet)
Gleiches gilt im übrigen für die CRJ 700 und auch für die Q400.
Laut Bombardier Homepage wird die Q400 NextGen als BGW, IGW, HGW und EHGW angeboten und kann mit bis zu 80 Sitzen bestuhlt werden. Vorteil der Q400 NG ist ja das ANVS (Anti Noise and Vibration Supression), wodurch die Kabine deutlich leiser werden soll.
Hier offizielle Datenblätter:
http://media.bombardiercms.com/q400/medias/q400/galleries/q400_download_high_en_1ab749.pdf
http://media.bombardiercms.com/q400/medias/q400/galleries/q400_download_high_en_c01b64.pdf
Außerdem gibt es mittlerweile auch umgerüstete Q400F. Allerdings finde ich dazu kein verlässliches Datenblatt.
Bei der CRJ700 ist mit Einführung der NextGen die LongRange Variante entfallen.
Die Reichweiten aus dem Spiel entsprechen ebenfalls nicht den Werten aus den offiziellen Factsheets.
Die Werte der CRJ900 NextGen und der CRJ1000 NextGen stimmen ebenso nicht mit dem Factsheet überein...
http://media.bombardiercms.com/crj/medias/crj/galleries/crj_download_high_en_ffbc33.pdf
Welche Leistungsunterschiede bestehen denn zwischen diesen beiden Varianten ;)
Bzw. - um es besser auszudrücken - meines Wissens sind die realen Leistungsunterschiede so nicht in AirlineSim umsetzbar und die NG entspricht den Daten unserer 900.
Jedenfalls die Verbesserungen in der Kabine könnten dann auch zu einer verbesserten Passagierbewertung führen. Die CR7 hat jetzt ja schon 5 grüne Striche mit der Begründung, dass dort das "Röhren-Feeling" nicht so auftrete.
Laut Bombardier Homepage wird die Q400 NextGen als BGW, IGW, HGW und EHGW angeboten und kann mit bis zu 80 Sitzen bestuhlt werden
OT, aber Bombardier: Nun wird auch eine Version für bis zu 86 Sitzplätze angeboten, auf folgender seite gibt es die Broschüre "EXTRA CAPACITY BROCHURE":
http://q400nextgen.com/en/#/q400/gallery/literature/
Nach Überarbeitung der Kabinenplanung auf AS sollte es Fluggäste nicht abschrecken bzw. es aufzeigen, dass zur Optimierung der Betriebskosten/Erträge eine möglichst hohe Kapazität sinnvoll erscheint. 40- bis 50-sitzige Q400 sind unrealistisch.
Gruss