Ich habe neulich gelesen, das es kein generelles Flugverbot mehr zwischen den USA und Kuba gibt. Es sind seit Ende letzten Jahres Flüge von 13 amerikanischen Flughäfen nach HAV zugelassen. Es wäre schön, wenn zumindest diese Routen wieder freigegeben werden könnten, wobei ich nicht weiß, ob das für einzelne Routen überhaupt machbar ist, oder immer für das ganze Land gilt.
Ich zitiere mal den von dir genannten Artikel (der leider auch keine genaueren Quellen für seine Behauptungen liefert)
D.h. also das ein regelmäßiger Linienverkehr wie er in Airlinesim simuliert wird, weiterhin nicht gestattet ist. Ausserdem sollte klar sein, das selbst wenn Airlinesim die Routen freigibt dort noch kein Aufkommen vorhanden ist, da es in der Realität noch keine Aufkommensdaten hierfür gibt. D.h. zwischen den USA und Kuba säßen dann nur Transitpaxe die aus Südamerika kämen um in die USA zu Reisen oder aus Kanada und Europa um nach Kuba zu reisen.
Ergänzung:
Hier noch einmal eine etwas “anspruchsvollere” Quelle
Click
Von einem regelmäßigen "öffentlichen" Linienflugdienst ist auch hier keine Rede.
[color="#333333"][font="Helvetica, Arial, sans-serif"][size="2"][left]"Key West hat als weiter Flughafen in den USA die Spezialbewilligung erhalten, um nach Havanna zu fliegen."[/left][/size][/font][/color]
Prüft das denn keiner nochmal vorher?
Hat Stefan so viel geraucht oder hat er wirklich einen fliegenden Flughafen gesehen?!
Nun, das ganze ist ziemlich kompliziert. In Havanna gibt es ja sogar ein eigenes Terminal, (2) welches weitgehend nur Flüge nach Miami abwickelt, die Airline Skyking fliegt von dort bis zu 8x täglich mit 737 nach Miami, das sind zwar offiziell reine Charterflüge im Auftrag verschiedener Reiseveranstalter, aber es stellt kein großes Problem da, die quasi wie einen Linienflug zu buchen. Offiziell dürfen US Bürger ja nicht nach Kuba fliegen, die meisten machen es über den Umweg über Nassau, Cancun oder andere Drittstaaten.
Es gibt aber wieder viele Ausnahmen und Sondergenehmigungen (z.B. für Verwandtenbesuche, Journalisten, Wissenschaftler…), und vor allem auch sehr viele Exilkubaner in Florida, die ihre Heimat regelmäßig besuchen. Wir haben mit Amerikanern dort im T2 gesprochen und die meinten es ist eigentlich kein Problem legal nach Kuba zu kommen, wenn man sich geschickt anstellt. Das Aufkommen ist auch durchaus da, nur eben alles irgendwie inoffiziell.
Dennoch ist das Reisen sehr kompliziert und oft aufwändig, und daher würde wohl kein US-Amerikaner einen kubanischen Flughafen als Umsteigepunkt in ein Drittland nutzen, genau wie andersherum. Daher ist es derzeit fraglich, inwiefern sich diese Sonderregelung im Spiel umsetzen lassen, denn würde man Direktflüge uneingeschränkt zulassen, hätte man dort auch normale Umsteigemöglichkeiten, und man müsste dann auch noch die verschiedenen Flughäfen identifizieren, zu denen nun Direktflüge zugelassen sind, und andere wieder ausschließen. Ich fürchte, das wird so kompliziert und verworren, dass es sich letztlich nicht lohnt die ganzen Sonderregelungen zu implementieren.
Demnach in 3-6 Monaten .. eher länger. Wir müssen schauen ob sich das auch so einfach in AirlineSim aufheben lässt und wie wir das mit einem Aufkommen gestalten können für die Routen ohne gleich Chaos zu verursachen ;)