gibts hier Cheater?

schön das du mich zitierst, meinen Beitrag zu lesen, wäre schöner gewesen :P

Das könnte natürlich auch daran liegen, das diese ihren Schwerpunkt verlagert haben. Es wäre vielleicht eine neue aussagekräftigere Weltweite Statistik angesagt. Eine, welche den Marktwert/allgemeine Leistung vergleicht und nicht, wie bisher eine Statistik für ein ganz bestimmten Bereich.

(Eine 747-8F von Anchorage nach Seoul generiert bei Standardpreisen eine Marge von 40-45%, dass sind 120.000 - 140.000 AS$ pro Flug)

Mal aus der Sicht eines Neulings hier:

Selbst wenn es sich nicht um Cheating handelt, dann ist doch das Vorhandensein von "Lücken" in der Spielmechanik mit dem Ergebnis, dass es "Strategien" gibt, die allen anderen so dermaßen überlegen sind, ein Zeichen, dass hier etwas nicht stimmt. Ich spreche bewusst von Lücken, weil ich nicht glaube, dass das Ganze so gewollt ist.

Ich bin eigentlich hier bei AS gelandet, weil ich auf der Suche nach einer Simulation war,

1) in der man sich mit Echtgeld keine Vorteile erkaufen kann

2) und realistischer und harter Wettbewerb zwischen den Konkurrenten herrscht.

Punkt 1 ist gegeben, so weit ich das sehe (wobei ich als Anfänger noch nicht abschätzen kann, ob man sich durch das Erkaufen mehrerer Holdings nicht doch spielinterne Vorteile verschaffen kann, zum Beispiel durch das Belegen von Slots o.ä.).

Aber von Punkt 2 bin ich total enttäuscht:

Mir macht das Spiel Spaß und ich freue mich über jeden kleinen Teilerfolg, über jede neue SU9 oder E95, die ich leasen kann, über den harten, aber fairen Konkurrenzkampf in meinem "Heimatmarkt", und natürlich ist da auch mal jemand erfolgreicher als ich, das gehört (gerade für einen Anfänger) dazu.

Aber wenn ich sehe, dass andere Spieler durch eine "Schwäche" (im Sinne fehlender Balanz) in der Spielmechanik (sei es, weil die Cargo-Preise scheinbar zu hoch angesetzt sind oder weil die Zahlungsbereitschaft von Langstrecken-Business/1st-Class-Passagieren hier scheinbar unendlich zu sein scheint oder was auch immer...) schon so weit davon ziehen, dass sie jederzeit mit (für sie) minimalem finanziellen Aufwand die Konkurrenz in beliebigen Ländern von der Karte wischen könnten, dann kann das doch nicht im Sinne des Spiels sein, oder?

Von Realismus brauche ich ja hier gar nicht anfangen, der schadet ja zugegebenermaßen meistens auch dem Spielspaß. 

Aber mir fehlt jetzt schon die Motivation, mich über die Grenzen meines Heimatmarkts weiterzuentwickeln, wenn ich davon ausgehen muss, dass früher oder später sowieso eine der angesprochenen Airlines den Markt für sich beanspruchen wird...

:mellow:

der grund, und das wurde schon zur genüge erörtert, für erfolgreiche Cargounternehmen am Anfang ist die Eigenschaft von uns spielern, unsere liebste tollste passagierairline gründen zu wollen unabhängig von der tatsächlichen Marktsituation. Es beschwert sich ja auch kein Passagieranbieter zum Serverstart darüber, dass er seine Maschinen sofort vollbekommt und erstmal ein wenig wachsen kann, bevor hier der wettkampf einsetzt. Ein Serverstart ist und bleibt immer ein besonderes szenario, in dem ein unbedienter markt (wie groß auch immer dieser ist) erstmal versorgt werden muss. in Riem wurde dies bereits reduziert. Eventuell könnte man hier noch weiter reduzieren, aber a) werden dann Hubs an nicht-megaairports fast nicht zu operieren, was dann dazu führt, dass alle an die mega-airports drängen (und was glaubst du wie lange es dann dauert, bis alle über fehlende slots meckern), b) kommt dann nach vier wochen das gemeckere, dass man ja gar nicht wachsen könne und alles viel zu langsam vorwärts geht und c) ändert das nichts daran, dass die meisten spieler passagierairlines gründen und völlig das marktpotential im frachtbereich ignorieren.

ein serverstart ist nie realitisch, da der aviation markt natürlich gewachsen ist. die marktwirtschaftlichen prinzipchen sind es jedoch und zeigen sich hier im maximalen umfang. Sollen also nun tatsächlich die bestraft werden, die das konzept angebot und nachfrage verstehen (sowohl nieschen im passagierbereich als auch fracht) oder sollten wir spieler vllt mal unsere 0-8-15 traumairline-strategie überdenken?

wenn du (und damit meine ich nicht dich persönlich sondern alle mit dieser meinung) direkt einen wettkampf willst (was ich verstehe und teile), dann fang nicht auf einem neuen server an. auf bestandsservern wird dann aber schnell gemeckert, dass es ja  vollkommen unmöglich sei, hier erfolgreich zu sein (was definitiv nicht stimmt, aber auch hier greifen halt angebot und nachfrage und eben nicht die 0-8-15 traumairline-strategie).

also überlegt euch, was ihr wollt:

wer das gefühl von konkurrenz, aber garantiertes wachstum will, der wird im internet mehr als ausreichend spiele finden, die das bieten.

wer tatsächlich liberalwirtschaftliche herausforderungen will, ist hier richtig. aber die konkurrenz schläft halt nicht. und auch, wenn gerade wir europäer hier ein größeres einschreiten und regulieren durch staatliche instanzen gewohnt sind, macht das AS nicht zu einer sozialen  marktwirtschaft. das kann man mögen, muss es nicht. aber es ist das produkt, das angeboten wird. und dank der großen anzahl an servern gibt es für jeden, der sich ein wenig bemüht, auch möglichkeiten und chancen. das klappt nicht von heute auf morgen, sondern kostet zeit (sowohl für das wachstum der airline, als auch - und vor allem - für das sammeln von erfahrung, bis es dann soweit ist).

und bevor jetzt wieder das "aber wir sind die zahlenden Kunden" kommt: richtig. meine erfahrung mit dem AS team ist, dass sie sich vorschläge anhören und berücksichtigen, dass sie aber auch eine recht konkrete vorstellung davon haben, welche grundstrukturen in AS herschen sollen. und das hat wenig mit "The Sims" zu tun.

Ich kann beide Seiten verstehen. Was ich leider nicht versteh warum im Passagierbereich die Preise ziemlich begrenzt sind egal wie hoch die Nachfrage ist. Sprich wenn ich zu hohe Preise verlang bucht niemand egal wie hoch die Nachfrage ist. Im Frachtbereich scheint dies praktisch nicht der Fall zu sein. Dort sind margen jenseits von 70% ohne weiteres möglich was im Passagierbereich abseits von businesclass nicht möglich ist. Daher wär mein Vorschlag dass einfach die Frachtpreise spielseitig gedeckelt werden für alle Airports über 5 striche Frachtaufkommen auf maximal 150% des Standardpreises. Ich kann jeden Spieler verstehen der mühsam sich eine kleine Airline aufbaut und dann kommt einer mit so einer Finanzmacht dass er einen schlicht und einfach in 2 Monaten mit schierer Masse ausradiert. Und für alle die jetzt sagen die Zeit wird das schon richten wenn man gut ist kann man sich trotzdem durchsetzen, denen sag ich nur es macht keinen spaß wenn man wöchentlich 2mio gewinn macht weil dann schlicht und einfach nichts vorwärts geht. Im Moment weiß jeder dass wenn er in ein Investitionsoffenes land geht ein erhöhtes Risiko eingeht dass eine große Airline dort investiert. Aber mit den Frachtairlines ist das gerade unter Riem etwas auser kontrolle geraten da potentiell die Gefahr in jedem Land herrscht. War damals unter Stapelton noch nicht so extrem wenn ich mich recht erinnere.

wer tatsächlich liberalwirtschaftliche herausforderungen will, ist hier richtig. aber die konkurrenz schläft halt nicht. und auch, wenn gerade wir europäer hier ein größeres einschreiten und regulieren durch staatliche instanzen gewohnt sind, macht das AS nicht zu einer sozialen  marktwirtschaft. 

Ob liberal oder nicht, es muss irgendwo im Rahmen bleiben. Guck Dir doch mal an, wie das Feld auseinanderdriftet. Der vor gerade einmal einem Monat (mit "Starthilfe" einer Cargo-Airline) gegründete Branchenprimus bei den Paxen hat Maschinen im Sperrdepotwert von ca. einer Milliarde AS-$ im Portfolio... Nach nicht mal fünf Wochen wie gesagt... Und damit dann die komplette Konkurrenz in kürzester Zeit überholt.

Der muss die Slots in PEK nicht mal mit LETs vollstopfen, der kann dafür Widebodies nehmen...

Selbst wenn es kein Cheating ist, sondern clevere Taktik: Eine so schlechte Balance habe ich selbst bei schlecht gemachten 0815-gebt-uns-Eure-Kohle-Browsergames (ja, die mit dem massivem Pay2Win) noch nicht erlebt.

Mir persönlich nimmt sowas total die Motivation, weiterzuspielen. Punkt.

Ich bin Betroffener im Markt China und auch meine Motivation hat erheblich darunter gelitten.

Über ein Monat hatte ich das Gefühl eigentlich alles richtig zu machen und hatte Spaß meine Airline aufzubauen.

In diesem Monat bin ich und sind meine Konkurrenten (einige Interlinepartner) langsam gewachsen. Keiner ist davongezogen und es gab eine schöne Balance.

Auf einmal ist dann der Branchenkrösus wie Phoenix aus der Asche aufgestiegen und beansprucht mittlerweile fast den Markt zur Gänze, oder ist am Besten Weg dazu.

Hut ab vor dieser Taktik, auf die bin ich leider nicht gekommen. Legal ist es ja außerdem.

Tut mir leid, ich möchte hier niemanden angreifen da ja alles rechtens ist, es ist nur extrem frustrierend.

Meiner Meinung muss sich aber zukünftig am Cargomarkt etwas ändern, da in der nächsten Spielwelt wahrscheinlich hunderte User mit einer Cargoairline von HKG nach ANC starten werden.

Ich werde es auf jeden Fall  versuchen.

eventuell könnten auch SIM-Airlines am Start eines Servers am Markt sein, die nach und nach vom Markt genommen werden, So muss man in allen Bereichen von Anfang an kämpfen und keiner kann utopische hohe Preise verlangen.

eventuell könnten auch SIM-Airlines am Start eines Servers am Markt sein, die nach und nach vom Markt genommen werden, So muss man in allen Bereichen von Anfang an kämpfen und keiner kann utopische hohe Preise verlangen.

Das fände ich allerdings schon eine sehr extreme Maßnahme. Eigentlich müsste es ja reichen, die Zahlungsbereitschaft für bzw. Nachfrage nach Cargo vernünftig zu deckeln, ist ja bei den Paxen auch so.

abgesehen davon werden jetzt natürlich auch alle Aktien so weit wie möglich aufgekauft. Ich hoffe nur, dass er den amerikanischen Flug-Markt noch lange in Ruhe lässt und die fairen dort beheimateten Airlines weiter wachsen können

115 Unternehmen in Deutschland, 116 Unternehmen in China  - gleichzeitig gibt es jedoch nur 20 (Edit ok ca 100) reine Cargo Unternehmen die den Löwenanteil des Weltweiten Marktes stemmen, da ist doch klar das es im Frachtbereich margen ohne Ende gibt. Als "fairer" Spieler mit kleiner Marge (10-20%) würde ich aber trotzdem ein Jahr Zeit investieren und langsam wachsen, dann wird man auch irgentwann die Früchte des Erfolgs ernten und kann umso stolzer sein.

Alternativ gibts auch andere Server wo es hier und da sehr gute Nischen gibt in denen man zügig wachsen kann. Wer jedoch herkommt um die nächste "Lufthansa/AirBerlin" am besten mit Drehkreuz in Kassel, Paderborn oder Neubrandenburg zu gründen, wird es in der Tat überall schwer haben...

Wer jedoch herkommt um die nächste "Lufthansa/AirBerlin" am besten mit Drehkreuz in Kassel, Paderborn oder Neubrandenburg zu gründen, wird es in der Tat überall schwer haben...

Das ist ja auch richtig so. Mir ist schon klar, dass nicht jeder Weg zum Erfolg führen muss, um Gottes Willen - aber wenn letztlich nur ein einziger Weg (bzw. maximal noch ein zweiter) zum Erfolg führt bzw. allen anderen soweit überlegen ist...? Da bleibt doch auch der Spielspaß auf der Strecke, wenn ich von vorneherein auf eine Taktik festgelegt bin, um langfristig Erfolg zu haben, oder?

Als "fairer" Spieler mit kleiner Marge (10-20%) würde ich aber trotzdem ein Jahr Zeit investieren und langsam wachsen, dann wird man auch irgentwann die Früchte des Erfolgs ernten und kann umso stolzer sein.

Naja, wenn man ein Spiel nicht kompetitiv spielt, dann mag man das so sehen. Aber dafür sind dann 4-5 Euro im Monat für mich doch zu viel, tut mir leid. 

Und wenn das Feld nach 2 Monaten schon so verzerrt ist, wie soll das dann nach einem Jahr erst aussehen? Rechne doch mal hoch, was z.B. obengenannter Spieler dann für eine Flotte besitzt - wenn ihm das dann nicht auch schon zu langweilig geworden ist....

Hahaha coole Sache. Die Kollegen der Earth Stand Allianz, die dieses Spielchen seit ungefähr 10 Serverstarts betreiben haben sich sichtlich ein neues “Image” zugelegt. Nennen sich halt jetzt Sky Elite, coole Sache.

Meistens hat hier aussitzen geholfen, denn so schnell die auch gewachsen sind, so schnell sind sie dann auch wieder verschwunden, im Normalfall. Was an dieser “Strategie” so toll ist, werde ich sowieso nie verstehen, sollte AS doch als Langzeitspass gesehen werden. Aber sucht mal im Forum, da gab es schon einige Threads zu dieser “tollen” Strategie.

Es wir sicher früher oder später von Teamseite reagiert, bei den letzten Servern war die Strategie noch, alle Flieger mit Standardsitzen vollzupacken uns sie Business 200% Preis fliegen zu lassen. Ist mittlerweile verboten, obwohl diese Strategie von Spielern wie Yukawa als non plus Ultra verkauft wurden. An alle Neulinge, lässt euch davon nicht abschrecken, teilweise hat er recht,macht euch Nischen aus, dort klappt es auch gut, diese Cargostrategie wird sicher früher oder später nicht mehr so funktionieren, weil es eben nicht im Sinne der Spielerfinder ist, einen Server zu öffnen,Meer von einer Handvoll Spieler in kurzer Zeit dominiert wird, viele andere frustriert das Handtuch werfen, bis es den Herrschaften zu langweilig wird.

Edit sagt: Sorry Yukawa, hab Dir Unrecht getan, hab Dich verwechselt mit der Aussage, dass Du deren Strategie immer verteidigt hast.

Edit2 sagt: Sucht mal im Fourm nach Earth Stand und die unzähligen Diskussionen nach allen Serverstarts.