In der neuen Version weist man Flügen keine Handling-Verträge mehr zu, sondern direkt Terminals.
Das ist auch möglich, wenn man für das gewählte Terminal noch kein Handling gebucht hat.
Schaltet man Flüge frei, die an einem Terminal starten für das man noch kein Handling gebucht hat, dann können diese Flüge logischerweise nicht stattfinden.
Das selbe kann passieren, wenn der Anbieter des Handlings den Handlingvertrag kündigt und man dann plötzlich zu wenig Kapazität in diesem Terminal zur Verfügung hat.
Sobald das gebuchte Volumen durch tatsächlich beförderte Passagiere ausgeschöpft ist, können Flüge ausfallen.
Um mit einer solchen Situation leichter umgehen zu können, gibt es in der neuen Version ein "Massen-Terminal-Zuweisungs-Tool".
Mit diesem Tool kann man - wie der name vermuten lässt - viele Flüge auf einmal von einem Terminal in ein anderes bewegen.
Somit benötigt es nur wenige Klicks um auf eine unerwartete Vertragskündigung zu reagieren.
Für Fracht spielt das keine Rolle, da hier auf AS als Dienstleister zurückgegriffen wird, wenn die Kapazitäten nicht ausreichen.
Geht der Handling-Anbieter pleite, so werden seine Terminals abgerissen und folglich auch die Zuweisungen der Flüge auf "Termina 1" (also AS) zurückgesetzt. Folglich gibt es in diesem Fall keine Flugausfälle.
Frage: Warum soll der Flug gleich gestrichen werden, sobald die Handling Kapazitäten erschöpft sind. Reicht es nicht, einfach die betroffenen Passagiere zu streichen?
Frage: Warum soll der Flug gleich gestrichen werden, sobald die Handling Kapazitäten erschöpft sind. Reicht es nicht, einfach die betroffenen Passagiere zu streichen?
Das dürfte sich im Zweifelsfall als noch schlimmer erweisen, denn für die Passagiere (die potentiell alle an Bord sein könnten) muss ganz normal Kompensation gezahlt werden. Wenn jetzt auch noch der Flug stattfindet, wird es ja noch teurer.
Wo würden Flüge zugewiesen, wenn man neue Flüge einbucht? Generell erstmal zu AS (Terminal 1), um sie dann manuell zu den anderen Terminals zu verschieben, in Abhängigkeit ob noch frei wäre oder nicht!
Wo würden Flüge zugewiesen, wenn man neue Flüge einbucht? Generell erstmal zu AS (Terminal 1), um sie dann manuell zu den anderen Terminals zu verschieben, in Abhängigkeit ob noch frei wäre oder nicht!
Die Terminal-Zuweisung ist ein Teil der Flugplanung und taucht auch dort auf. Du kannst also erstmal zu T1 zuweisen und danach "aufräumen" oder gleich beim Einplanen das richtige Terminal auswählen.
Werden nach dem Einspielen der Version alle Paxe erstmal zu AS umgeklappt??
Mit dem Patch werden die Terminals zunächst entsprechend den aktuellen Verträgen zugewiesen. Hat man also ausreichend Kapazitäten gebucht passiert erstmal garnichts.
Mit dem Patch werden die Terminals zunächst entsprechend den aktuellen Verträgen zugewiesen. Hat man also ausreichend Kapazitäten gebucht passiert erstmal garnichts.
Ich habe ein eigenes Terminal und automatisch wurden alle neuen Flüge auf diesen Handlingvertrag gebucht. Somit sind eine Vielzahl meiner Flüge von der Situation betroffen, dass der zugewiesene Handlingvertrag überbucht ist. Das war bislang ja nicht weiter schlimm weil AS die restlichen Paxe abgefertigt hat.
Frage: Muss ich nun alle Zuweisungen manuell ändern bis ich auf die bislang vorhandene Abfertigungsmenge "herunterkomme" oder wird da beim Einspielen des Patch automatisch gekappt wenn Schluss ist? Das ist für mich eine wichtige Frage denn sonst müsste ich langsam mal damit anfangen meine Zuweisungen neu zu überprüfen.
Mit dem Patch werden die Terminals zunächst entsprechend den aktuellen Verträgen zugewiesen. Hat man also ausreichend Kapazitäten gebucht passiert erstmal garnichts.
Wenn?? Bedingt durch den fehlenden Bauplatz an vielen grossen Flughäfen, ist dies schonmal gar nicht möglich! Also man muss auseinanderreißen!
Und wenn man erst später sich einloggen kann, durch diverse verschiedene Gründe, fallen ne ganze Menge Flüge hinten runter und werden gecancelt.
Weiterhin wird es schwierig, wenn man als Handlingsdienstleiter tätig ist, bestehende Verträge zu behalten!
Theoretisch müsste ich dann alle Verträge kündigen, um dann die Kapazitäten selbst zu nutzen, damit keine eigenen Flüge gecancelt werden! In Abhänigkeit zu sehen, wenn ich mich das erste Mal, nach der Patcheinspielung, einloggen kann!
Gibt es denn dann, netzwerkweit, eine Übersicht, welche Kapazitäten ich auf welchem Flughafen unterhalte/gemietet habe und um wieviel Plätze ggf "überbucht" ist ?
Denn es ist wohl klar, dass Spieler, die hier mehrere Jahre spielen und in dieser Zeit durch "Flugzeug-Upgrade" (z.Bsp. A319-->nun A321) auf einer alten Strecke automatisch mehr Kapazitäten benötigen, einen grossen Aufwand haben, an mehreren hundert Flughäfen zu checken, wo man was gebucht hat und wieviel man nun "wegschnippeln" muss...denn Erweiterungen auf den grossen Plätzen sind ja oft nicht möglich mangels verbleibenden Platz....
Wenn ich 10 Flughäfen anfliege, geht das....aber bei vielen Spielern sind es wesentlich mehr.
Dazu kommt dann wahrscheinlich, dass die Maschine durch den Stillstand dann auch noch Flüge verpasst, die dann mangels "Flugzeug nicht am richtigen Ort" ausfallen ?
Oder fliegt die Maschine dann wenigstens leer, um den Schedule zu halten ?
Oh je, jetzt gehen die Klagen schon vor dem Release. Ich glaube nicht, dass das Sinn und Zweck der Entwicklungsvideos ist.
Ich meine, dass die Neuerung zwar in Sachen Spielbalance (mangelnde Bauplätze) etwas unausgewogen ist, operativ mit dem neuen Assignmenttool durchaus aber auch mit einem großen Netzwerk handlebar ist. Den Cargobereich trifft es nicht. Passagiere: Die Zuordnung an allen Terminals auf Kapazität anzupassen sollte recht schnell erledigt sein (ca. 2 Minuten je Terminal). Ob die Zuordnung dann sinnvoll ist, ist eine andere Sache. Aber das lässt sich ja dann im weiteren Verlauf anpassen und eine Übergangsfrist wird es wohl auch geben. Es ist natürlich für alle, die bisher Terminals der Größe 100 mit 250.000 Passagieren belegt haben eine unangenehme Nummer.
Im Bereich der Wünsche, möchte ich nochmal die Option Terminals zu handeln, zu übertragen und zusammenzulegen anregen. Letzteres sinnvoller Weise auch gern gegen entsprechende Baukosten.
Ich hätte noch einen Vorschlag bzgl des Interface bei Umbuchung von Flügen auf einen anderen Terminal:
Wie ich gesehen habe, selektiert man die einzelnen umzubuchenden Flüge und wählt dann weiter unten den gewünschten neuen Terminal, bestätigt dann per Mausklick.
Wäre es nicht hilfreich, gleich zu sehen, ob die Passagiermenge der ausgewählten Flüge überhaupt in den neuen ausgewählten Terminal passt ?
Dazu wäre prima, neben dem ausgewählten Terminal die aktuell verbleibende Kapazität (Größe minus bereits zugewiesene Flüge) anzugeben und daneben die Summe der gerade ausgewählten Flüge.
So wäre sofort ersichtlich, wieviele Flüge ich noch verschieben kann ohne neue Probleme zu bekommen bzw wieviele Flüge ich zu "Terminal 1" (=unlimited AS) verschieben muss.
Bis dato scheine ich zu diesem Zweck immer zwischen den Tabs wechseln zu müssen.
Ich bin mal gespannt, was los ist, wenn die Änderung wie angekündigt "vor Weihnachten" eingespielt wird und dann bei vielen Leuten pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit reihenweise Flüge ausfallen. Mich erinnert das ein wenig an die Ankündigung des Baus der Hyperraum-Umgehungsstraße, die die letzten 50 Jahre im zuständigen Planungsbüro auf Alpha Centauri ausgelegen hat -- warum also die Aufregung, dass jetzt die Erde gesprengt wird?
Müsste so eine gravierende Änderung nicht mit deutlichem Vorlauf auf einem Kanal angekündigt werden, wo sie garantiert von allen aktiven Spielern bemerkt wird, also ingame? Oder erwartet Ihr, dass sich alle die Entwicklungsvideos ansehen? (Da ziehe ich ehrlich gesagt die vogonische Dichtkunst vor.)
Das dürfte sich im Zweifelsfall als noch schlimmer erweisen, denn für die Passagiere (die potentiell alle an Bord sein könnten) muss ganz normal Kompensation gezahlt werden. Wenn jetzt auch noch der Flug stattfindet, wird es ja noch teurer.
Aha. Und was ist mit dem Rückflug, der ja dann auch ausfällt?
(Und das ist noch der harmlose Fall. Was passiert, wenn die Maschine laut Flugplan erst nach einer Woche wieder zum selben Airport zurückkehrt?)
Ich denke in aller Regel werden bei einem Zwangsstorno auch die Folgeflüge ausfallen, da ja kaum einer 24/7 seine Operations überwacht. Ich denke ein Transferflug ist die einzige Möglichkeit.
Für alle die hier gerne nachsteuern möchten könnte man das vielleicht auch über die Spieleinstellung lösen?
Ich vermute aber, dass häufig der Transferflug sogar die günstigere Variante ist, zumindest wenn der Anschlussflug bereits ausgebucht ist. Also
Variable Kosten des Leerfluges < Stornokosten des Folgefluges + variable Kosten des Folgflugs ./. Umsatz des Folgeflugs
Ich bin mal gespannt, was los ist, wenn die Änderung wie angekündigt "vor Weihnachten" eingespielt wird und dann bei vielen Leuten pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit reihenweise Flüge ausfallen. Mich erinnert das ein wenig an die Ankündigung des Baus der Hyperraum-Umgehungsstraße, die die letzten 50 Jahre im zuständigen Planungsbüro auf Alpha Centauri ausgelegen hat -- warum also die Aufregung, dass jetzt die Erde gesprengt wird?
Müsste so eine gravierende Änderung nicht mit deutlichem Vorlauf auf einem Kanal angekündigt werden, wo sie garantiert von allen aktiven Spielern bemerkt wird, also ingame? Oder erwartet Ihr, dass sich alle die Entwicklungsvideos ansehen? (Da ziehe ich ehrlich gesagt die vogonische Dichtkunst vor.)
Ich werte das nicht als Kritik an meiner Dichtkunst :-P
Wie gesagt denken wir über eine Übergangslösung nach. Und ob es diese geben wird sicherlich auch vom finalen Release-Termin abhängen.
Rentieren sich dann Terminals überhaupt noch wenn man das Risiko von Stornierungen gegenrechnet? Ich habe bisher noch nicht mit Terminals zu tun gehabt und hab auch noch nicht verstanden wieso überhaupt Flüge gecancelt werden müssen wenn am eigenen Terminal keine Kapazitäten mehr frei sind und wieso die dann nicht einfach über den AS Terminal abgefertigt werden können. Diese automatischen Flugcancelungen hören sich für mich aber nach einer finanziellen Massenvernichtungswaffe an, hoffe ihr habt das ganze gut durchdacht.