Kostenrechnung: Verteilung der Kosten auf die Klassen

Guten Abend,

Wonach werden die Kosten in der Kostenrechnung auf die jeweiligen Klassen verteilt?

Ist das ganz simpel anhand der jeweiligen Plätze verteilt? Oder wird das anhand des jeweiligen Platzbedarfs verteilt?

Also so, dass auch zusätzliche Beinfreiheit Einfluss auf die Verteilung hat?

Mit freundlichen Grüßen

Weltklasse24

da schau dir doch mal einen flug an und zücke den taschenrechner et voilá findet sich eine antwort.

Das habe ich schon .. da kommt raus, dass die Kosten für die Klassen nicht 1:1 im Verhältnis der Anzahl der Sitze der Klassen steht.

Meine Überlegung ist nämlich den zusätzlichen Sitzabstand weg zu nehmen, um damit die Preise zu senken!

Will jetzt aber nicht das Geld für eine neue Bestuhlung ausgeben, nur um das auszuprobieren ...

somit kennst du offenkundig schon einen Teil der Antwort auf deine Frage und damit irgendwie auch den Rest.

und als tip: wenn du so viel sitzplatzabstand extra gibst, dass dadurch eine vollständige weitere reihe stühle wegfällt, verschwendest du platz.

und wo ich so drüber nachdenke, ist die frage für deinen plan völlig unerheblich. die flugabhängigen kosten fallen so oder so an, völlig wurscht wie viele sitze verbaut sind. und die variablen kosten hängen von der anzahl sitzplätze ab, also völlig wurscht, wie viel abstand zu lässt.

Ich habe ja nicht so viel Abstand, dass eine ganze Reihe wegfällt ...

Mir geht es ja darum wie die FIxkosten auf die Klassen verteilt werden, nach welchem Prinzip?! Weil nach der PAX-Verteilung pro Klasse ist es nicht ...

somit bleibt nur? genau: nach fläche. was sich mit eibem taschenrehner ganz leicht überprüfen lässt.

dennoch erkenne ich nicht, wo es für die überlegung, ob du extra sitzabsatnd zulässt, irgendeine relevanz hat. die kosten bleiben die gleichen, völlig unabhängig von jeglichem kabinen-layout. die “verteilung” ist rein kosmetischer natur

im übrigen sei gesagt: ich spreche von den flugabhängigen kosten.

die fixkosten werden zusätzlich basierend auf den flugstunden ausgewiesen, fallen aber nicht zum zeitpunkt des fluges an

Ich spreche von den Fixkosten ... da diese ja in der Kostenrechnung auch auf die einzelnen Klassen verteilen ..

Meine Idee dahinter ist es, falls die Verteilung nach Fläche ist, die Fläche der ECO zu verkleinern, um da die zusätzlichen 1/2 Inches die anfallen auf die BUS zu schieben, um damit die Flächenverteilung zu verschieben und damit auch die Verteilung der Fixkosten auf die Klassen.

und erneut: was macht es für einen unterschied? am ende der woche zahlst du betrag X. deine “überlegung” beeinflusst lediglich, wie in den flugdetails die kosten dargestellt werden.

genauso gut kannst du auf nen post-it “kosten zu 100% zur business class” schreiben und genau an die Stelle auf den monitor kleben, an dem die fixkosten stehen. das hätte den gleichen effekt auf die tatsächlichen kosten.

Nicht wirklich. … Der Umgangston lässt zu wünschen übrig.

Meine persönliche Frage wäre jetzt. Wenn ich statt 160 lieber 140 ( glaube Lie Flat ) einbaue, habe ich konkret weniger Platz in Busi gespart!? Wenn ich in Eco statt Shorthaul “nur” ComfortPlus einbaue habe ich Fläche gespart oder?

Also baue ich doch in ECO lieber ComfortPlus weil fast selbe Bewertung nur weniger Beinfreiheit. Dafür kann ich in Bus eine Reihe mehr anbieten!?