Mit einer kleinen Airline wo Prop Maschinen betreibt wie Saab/Dash/Dornier ist es praktisch auf dem neuen Server praktisch unmöglich zu wachsen, da es keine Flugzeuge gibt.
Nur die grossen Airbus und Boeing Maschinen.
Aber die vermag nicht jede Airline und brauchen nicht alle.
Es sollten einfach mehr Props auf dem Markt sein. Solche die rentabel sind wie Saab/Dash.
Alle anderen Props, wo erhältlich sind wie ein BAE 41, schön und gut, aber mit denen macht man hohe Verluste obschon der Flieger voll ist.
Alle anderen Props, wo erhältlich sind wie ein BAE 41, schön und gut, aber mit denen macht man hohe Verluste obschon der Flieger voll ist.
Die J41 kann man auch profitabel einsetzen. Beschreibe mal Deine Problematik mehr im Detail, da jeder zweite Spieler argumentieren könnte, dass man doch Turbopops bestellen kann.
Von den Maschinen wurden nur eine gewisse Anzahl hergestellt und von denen sind eine Menge nicht mehr einsatzfähig. Der Rest steht in AS zur Verfügung. Die Maschinen werden schlicht nicht mehr hergestellt und können daher nicht mehr bestellt werden. Nur, wenn sich ein Spieler freiwillig von einer trennt, gelangt diese auf den Gebrauchtmarkt.
Vielleicht erweicht sich die RUAG irgendwann mal und bringt eine 328NG auf den Markt?
Auch Saab 340/2000 und Dash8 finde ICH keine zum bestellen!
Ich fliege mit der Maschine ab Zürich mit 27 ECO Plätze Nach DUS / FRA / GVA / ZAG.
Ticketpreise 115% Aber trozdem Immer Bedingte Verluste von 1200 und mehr. Schon komisch,
Alle 27 Plätze belegt.
es hat echt zu wenig Flugzeuge im Spiel :-)
Bei den Flughafen-Paaren ist das doch kein Wunder. Das sind einfach keine Routen für diese Art von Flugzeug und die Landegebühren dürften da ein erheblicher Kostentreiber sein. Das sind eher Routen für eben eine große Dash8-400 (die es noch zu bestellen gibt!) wenn es umbedingt ein Prop sein muss, oder doch eher ein kleiner Jet. Mit so einer kleinen Maschine würde es sich eher lohnen, kleinere Ziele in Europa anzufliegen, Provinznester mit 1-2 Strichen oder so. Dafür wurden diese Maschinen auch gebaut und dort funktionieren sie in AS in der Regel auch profitabel.
Ich fliege mit der Maschine ab Zürich mit 27 ECO Plätze Nach DUS / FRA / GVA / ZAG.
Ticketpreise 115% Aber trozdem Immer Bedingte Verluste von 1200 und mehr. Schon komisch,
Alle 27 Plätze belegt.
…
Noch eine Kleinigkeit, die vor Allem beim Betrieb von Kleingerät beachtet werden sollte: Stationskosten.
Führst du auch nur einen Flug pro Woche zu Ziel X durch, dann hast du drei zusätzlich Leute auf der Gehaltsliste, also knappe 2000$. Bei einem täglichen Flug mit einem 27-Sitzer entfallen alleine 2000$/(7*27) = 11$ für die Station auf jedes verkaufte Ticket!
Bezieht sich die Sitzplatzangabe auf die Saab 340?
Mir ist bewusst, dass Komfort eine große Rolle spielt. Gleichzeitig empfinde ich es als normal, dass eine Saab 340 mit 27 verkaufbaren Sitzplätzen finanziell nicht der große Bringer sein kann oder sollte. Gerade bei kleinen Flugzeugen sollte der prozentuale Wegfall der Maximalkapazität (hier maximal 37 Gäste!) sehr wohl auch Auswirkungen auf die Kostenstruktur des Flugzeugs haben. Jeder wegfallende Sitzplatz sollte Kopfweh bereiten. Ich setze die Saab 340 mit 33 Sitzplätzen ein (Original-Crossair lässt grüßen) und verzichte bewusst auf vier Sitzplätze für etwas mehr Komfort.
Bei der insgesamt geringen Kapazität der Saab 340 stellt die Wegnahme einer einzigen Sitzreihe in Realität schon eine enorme Veränderung der Betriebskostenstruktur sowie Leistungsfähigkeit des Flugzeugs dar. Packe ich in eine A320 nicht 180, sondern 166 Sitze rein, ist es OK. Packe ich in eine Saab 340 nicht 37, sondern 23 Sitze, sollten rote Zahlen nicht wundern.
Wenn Du eine Antwort auf den Beitrag eines anderen geben willst, solltest Du auch auf "Antworten" klicken und nicht auf "Melden". Wir haben das zwar gelesen, aber wir können damit nichts anfangen. ;)
Eben. Do228NG mit 19, Do328 mit 29 Sitzen. Alles andere ist Geldverschwendung. Wobei ich beide Muster genau so in den schwarzen Zahlen betreibe. Wobei ich die 328JET mal ausschließe, der Prop ist wirtschaftlicher und gerade mal gut 100 km/h langsamer.