neue landegebühren - geht's noch?

also manchmal fragt man sich schon, auf welche art und weise manche änderungen bei as zustandekommen

mit dem neuen patch wurden die landegebühren geändert

keine ahnung warum, aber bitte, eine "anpassung" lasse ich mir einreden

was ich aber echt überhaupt nicht ausstehen kann und in keiner weise verstehe, sind die extremen bocksprünge welche einem immer wieder serviert werden.

ich habe auf pearls eine airline, die betreibt DH8 (100, 200, 300, 400), ER3/4 und HS748

bis auf die DH8-400 keine wahnsinnig profitablen modelle, aber die airline ist seit jahren in der gewinnzone

seit wenigen tagen gibt es jetzt "neue" landegebühren und ich stelle fest dass sie um 250% gestiegen sind!!

ich zahle also das 3,5-fache mehr als bisher.

wie ist das bitte zu rechtfertigen?

die airline wurde durch den patch sowieso schon geschädigt weil sie flüge einstellen musste (HS748 flüge sind aufgrund des speeds zwischen vollen airports nicht umzustellen) und jetzt kommt das noch als "draufgabe"?

war das angekündigt dass sich die landegebühren vervielfachen, habe ich was verschlafen?

wozu ist das gut? ist ja klar dass das gefühl aufkommt da wird wieder die 737/320-lobby bedient, tut mir leid.

ich verstehe denn sinn der sache nicht, und schon gar nicht die extreme vervielfachung

kann man das bitte umgehend zurücknehmen?

eine andere airline betreibe ich mit jetstream 41 und emb 120

an sich eine mission impossible die profitabel zu gestalten

hier wurden die landegebühren um 300% auf das vierfache erhöht!

das ist doch sinnlos. 737 und 320 dürfen tonnen kohle einfliegen und mit kleinen props darfst du nicht ein cent verdienen

verstehe den sinn nicht

kann man hier vielleicht (noch einmal?) den begriff "relations-basierten Landegebühren" erklären?

Es ist sicherlich richtig, das kleine commuter aircrafts nicht zwischen FRA-LHR o.ä Segmenten verkehren dürfen allerdings hat man ja hierfür eine gute Lösung gefunden (eines der wirklich guten aber eben auch sehr wenigen updates). Ansonsten muss ich schon recht geben, dass hier einiges extrem falsch läuft und patches/updates zu großen Teilen total an der Realität vorbeilaufen.

Die Leasingraten fuer Flugzeuge, Sitzkonfiguration, Turnarounds, Flugzeiten, die sehr limitierten Möglichkeiten zu verdienen bzw. Preise zu setzen, Routen und Airport Details, umsteigezeiten etc sind nur ein paar Beispiele…

Mit AirlineSim(ulation) hat das nicht mehr viel zu tun - eher mit Airlinegame oder so…

Also ich habe fast 80 mehr ausgaben.. unglaublich unrealistisch.. es gibt auch real nunmal Routen die oft bedient werden wie ICN und Jeju.. 

wenn ICN die Gebühren verdoppelt ..waeren alle weg

Mein Gott, das ewige Gejammere!

Es wurde angekündigt und transparent kommuniziert. Eine gewollte Steuerung, um den Betrieb von kleinen Flugzeugen auf grossen Flughäfen unattraktiver zu machen. Entspricht der Realität, Gebühren werden auch für Airlines (speziell auf Grossflughäfen!) immer teurer. Ist doch viel besser als ein Verbot?!

ja, angekündigt war das, aber nur sehr schwammig und die konkreten folgen für airlines waren überhaupt nicht transparent.

dass sich für hauptsächlich prop-airlines die landegebühren insgesamt verdreifachen oder gar vervierfachen werden hat niemand klar gesagt und sich wahrscheinlich auch nicht überlegt.

ich verstehe nicht wieso ständig druck da ist, die kleinen props und regios schlechter zu stellen, mit denen man bis auf ausnahmen sowieso schwierigkeiten hat, wirtschaftlich zu operieren. sollen am ende alle nur mehr 320/737 fliegen? was ist die idee dahinter?

Ja, es wurde angekündigt. Ich habe dazu diesen Tread erstellt um zu klären wie es sich entwickeln wird.

http://community.airlinesim.aero/topic/10681-neue-geb%C3%BChren/

Nun da es eingeführt wurde ist die Diskussion vielleicht nicht umsonst, aber eigentlich zu spät. Wie in besagtem Tread bereits von mir gesagt verstehe ich das eher als eine Zusatzsteuer, mit einer realistischen Landegebührenentwicklung hat das eher wenig zu tun. Es wird versucht die Gewinne zu verkleinern. Und falls es noch nicht gesehen wurde, auch die Flugsicherung wird deutlich teurer!

aber jumper, was heisst" gewinne verkleinern"?

mit einer LET-flotte war es bisher schon ein kunststück, gewinn einzufliegen, auch mit an-148 war es alles andere als einfach.

in spezialist's beispiel sieht man dass der LET die gebühren fast ver-dreizehn-facht , der an-148 mehr als verdoppelt hat, während die 737-900, die bis jetzt auch schon eine geldmaschine war plötzlich geringere gebühren bezahlt.

dh der typischen 737-airline hat man das geld hinten reingeschoben und der let/148-airline die gurgel zugedrückt.

das geht doch in die falsche richtung, oder?

Ich möchte mal darauf hinweisen, daß man sich evtl. auch einer anderen weniger aggressiven Schreibweise bedienen kann.

Zu dem besagten Thread gibt es schon einen Link.

Hier noch die Ankündigung seitens AS

http://www.airlinesim.aero/blog/de/2016/12/14/cs300-slot-blocking-helpers-landing-fees/

Es ist eher die Frage wie setze ich die Dash oder andere Flugzeuge ein wenn es um die Gebühren geht.

Fliege ich 6 zu 10 Flughafen wird es teurer und das ist gewollt und vernünftig.

Fliege ich 6 zu 03 Flughafen wird es günstiger. Es ist eine der Nachfrage angepasste Gebühr.

Wer also jetzt mit seiner DH8 von 6 zu 10 Flughäfen fliegt bezahlt halt mehr.

Trotz der Mehrkosten ist es nicht unspielbar geworden.

Trotz der Mehrkosten ist es nicht unspielbar geworden.

Das nicht, aber langweiliger, unkreativer, monotoner. Für Einsteiger schwieriger. Die Hürden wurden hochgezogen. Starte ich mit kleinem Gerät, was ich evtl. vollbekomme und bisher profitabel war, komme ich heute nicht mehr weit bzw. generiere nicht genug Gewinn um wachsen zu können. Der Nutzer verliert den Spielspaß. Fange ich mit großem Gerät an, zahle ich weniger, bekomme die Maschinen aber mangels Netz nicht voll. Habe ich auch nichts gewonnen. Spieler verliert Spielspaß. Zudem scheint nur noch Schema F gewollt zu sein. Damit wird AS zu einem Spiel für Trottel. Alternative Modelle sind jetzt kaum möglich. Die Argumentation die hier von einigen geliefert wird ist zudem recht durchschaubar: "Tja, Sorry. Ist jetzt so. Zwingt dich ja niemand zu was. Wenn du aber nicht weiter kommst, selbst schuld. Hättest ja andere Flieger nehmen können." Kann Nero verstehen, auch seinen Ton. Mich ärgert es auch extrem, dass bisher gesunde Airlines nun Verlust schreiben.

Prinzipiell gibt es viele Spielmethoden. Die einfachere ist sicherlich mit größeren Narrowbodies. Entscheidet man sich für kleine Props weiß man dass es nicht so einfach wird. Wählt man zudem ältere Muster wie du es tust begibt man sich auf einen Nieschenmarkt. Dass dieser Markt eine Niesche ist liegt vor allem daran, dass es dort schwerer fällt Gewinne zu erzielen. Du hast daher nun 2 Möglichkeiten:

- Umstrukturieren auf größere Props oder Jets um Gewinne zu generieren

- Weitermachen und versuchen interne Abläufe zu optimieren

Entscheidest du dich für die 2. Option kann ich dir jetzt schon sagen dass es nicht einfacher werden wird. Die alten Props werden nicht jünger, neue Flugzeuge verbrauchen weniger, Rating sinkt weiter... Eine Option wäre auch noch die Anschaffung einer Narrowbodyflotte die die Props quersubventioniert, wenn allerdings die Berechnung des Mindestpreises korrigiert wird (was mMn dringend notwendig ist), stehst du mit deinen Props erneut blöde da.

Noch am Rande: Ich betreibe selbst hunderte Props, auch Nieschenmodelle und bin auch über den Patch nicht begeistert. Aber es ist nun mal so und ich versuche das beste draus zu machen.

alles gut und schön, aber wie schon eingangs erwähnt stören mich diese regelmässig wiederkehrenden bocksprünge. man kann ja gebühren modifizieren aber wenn ich über nacht plötzlich das vierfache bezahlen muss dann kann mir erstens keiner erklären dass das unbedingt notwendig war und zweitens könnte man das auch langsam und stetig dorthin bringen.

und was ich auch nicht verstehe ist, dass man die props immer mehr unter druck setzt. wer will das?

Ich finde ASsollte nicht unsere 'Arbeit' werden, nur weil einige Süchtige Spieler andere Airlines bewusst attackieren wollen...

Man sollte das Spiel nicht so anheben, dass man am Ende noch einen Assistenten benötigt oder gar aufhört...

ImperatorNero und Kahael haben mit ihren Posts völlig recht, weshalb ich sie unterstütze...

Da bin ich auch voll auf deiner Seite. Einzig eine kleine Tabelle vom AS Staff die 4 Beispielflüge zeigt ist als Vorbereitung auf solch massive Änderungen auch meiner Meinung etwas zu wenig. Es ist aber nach einer genaueren Betrachtung nicht so, dass Props immer auf die Ohren bekommen. Das ist nur zwischen größeren Flughäfen der Fall. Fliegt nun die Dash8-Q400 auf einer realistischen Strecke beispielsweise von HAJ nach ERF ist man von einer Vervierfachung der Landegebühren weit entfernt. Ich habe es bei einer meiner Airlines mit ausschließlich A320 und A350 nachgerechnet und bis bei einem Anstieg von bisher 74% der Landegebühren, das wird sich bis zur nächsten Abrechnung weiter steigern. Es wird keine Vervierfachung werden, aber mindestens eine Verdopplung auch, wohl gar etwas mehr.

Ein langsamer stetiger Weg zu den neuen Gebühren würde vermutlich zu viele Patches bedeuten was man verständlicherweise nicht möchte. Da du die Ankündigung mit den höheren Gebühren aber gar nicht gesehen oder überlesen hast befürchte ich dass es dann ganz an dir vorbei gegangen wäre wenn beispielsweise bei jeder Wochenabrechnung die Landegebühren um 5% gestiegen wären. So ist es direkt und schnell ersichtlich.

Auch wenn ich nun kein Neuling bin finde auch ich, dass diese Regelung es Neueinsteigern erneut schwerer macht was auch für schon ältere Spieler nicht von Interesse sein kann. Wenn ich einen Server alleine oder mit einer kleinen Gruppe bespielen will kann ich mir die Kosten für ein Onlinegame sparen und suche mir was vergleichbares zum kaufen. Je mehr Spieler desto mehr Spielspass, zumindest für mich. Einerseits mehr Partner, mehr mögliche Verknüpfungen, mehr Möglichkeiten, andererseits aber auch mehr Konkurrenz, mehr Allianzen und damit auch mehr Motivation. Ich befürchte diese neue Regelung wird leider in die Gegenrichtung arbeiten wie Kahael es ja auch schon geschrieben hat.

an sich ja lobenswert dass es überhaupt diese tabelle gab, aber wie hätte man daraus ableiten sollen dass eine airline die isesamt 109 saab 340, il-114 und und an-148 betreibt und das alles aus einem hub in FAT (4-bar) plötzlich mit den 4-fachen gebühren belastet wird?

das war nicht im entferntesten abzusehen. die ankündigung der gebührenerhöhung habe ich wohl nicht überlesen, aber das wurde doch als absolut unbedeutendes randthema dargestellt. hat keinerlei aufmerksamkeit bekommen, weil ja niemandem bewusst war dass airlines dadurch in schwere schieflage geraten können.

im moment geht es noch, der agex ist hoch und die treibstoffpreise unten. aber wenn sich das umdreht dann gehen manche regio airlines den bach runter, die sind dann nicht mehr zu retten.

so hat das aber niemand gesagt, sonst hätte es die aufregung schon früher gegeben.

möglicherweise war es ein unfall, denn einen sinn kann man ja selbst bei starkem bemühen überhaupt nicht erkennen

Ich sehe es mit gemischten Gefühlen.

Einerseits: Gut so! Die Landegebühr ist nun weniger von der Flugzeuggröße abhängig, motiviert also zum Einsatz größeren Geräts. Da das ORS häufige Frequenzen mit Kleinflugzeugen belohnt, ist das eine sinnvolle Korrektur. (Nebenbei wundert mich, warum einerseits Realitätsferne beklagt wird, andererseits Monotonie. In Realität fliegt zwischen LHR und CDG auch nichts anderes als Boeing und Airbus. Da muss man bitte ehrlich sein.)

Andererseits: Übers Ziel hinausgeschossen! Mit einem Regionaljet von London nach Edinburgh ist nun wahrlich nicht absurd; dennoch derartige Verteuerung? Noch krasser z.B. bei den Kanarischen Inseln: Lauter 6-Balken-Flughäfen, die sich sinnvollerweise nur mit ATR verbinden lassen. Dort sind die Gebühren jetzt jenseits aller Glaubwürdigkeit (gut, diese Routen sind eine Goldgrube...).

Kurzum: Gute Entscheidung, aber das Finetuning könnte besser sein. Wie auch z.B. bei den Dynamic Turnarounds, ein generelles Airlinesim-Problem. Ich vermute mal, vor allem ein Manpower-Problem.

Ich glaube es ist ein guter Ansatz.

Gewinnmargen werden kleiner. Und um in der Eco vernünftige Margen einzufliegen braucht jetzt eine andere Bestuhlung. Vielleicht hilft es die elende Shorthaul Bestuhlung in der Eco los zu werden.

Server Gatow

Airline Taxi Aerien du Niger

Bediente Stationen BKO (3), BYK (1), HGO (1), NIM (3), OUA (4)

Flotte 4 Antonov AN-140A

Ende der Geschäftswoche Freitag 21:41 HT

---

Geschäftswoche vom 17. Februar bis 24. Februar

Landegebühren AS$ 7.276

Flugsicherung AS$ 39.329

---

Geschäftswoche vom 24. Februar bis 3.März

Landegebühren AS$ 20.708

Flugsicherung AS$ 48.389

---

Das mit diesen Props Slots an großen, wichtigen Flughäfen blockiert werden, kann ja wohl keiner behaupten.

Eine derartige Erhöhung der Kosten für diese Nebenplätze (Dorfflughäfen) ist für mich nicht nachvollziehbar.

---

Bei meiner Hauptgesellschaft auf Gatow sind die Erhöhungen vergleichsweise bescheiden ausgefallen.

Vorletzte Geschäftswoche AS$ 1,677 Mio und 5,295 Mio

Letzte Geschäftswoche AS$ 2,313 Mio und 6,129 Mio

---

Noch ein Wort zu der von "Schweiger" angeführten „elenden Shorthaul-Bestuhlung“.

Ich benutze seit Beginn meiner Zeit bei AS immer hochwertige Bestuhlungen und bescheide

mich dafür mit vergleichsweise geringen Gewinn-Margen.

Ich habe etwas gegen Massentierhaltung und möchte auch meinen fiktiven AS-Paxen nicht zumuten

zusammen gequetscht und mit angezogenen Beinen in den Maschinen sitzen zu müssen.

Es sind halt meine Traum-Airlines.

Wenn ich im RL mal (selten) fliege, benutze ich eine Gesellschaft die für kleines Geld „Eco-Comfort“ anbietet.

Sitzabstand in etwa 5 cm mehr. Bei 1,80 Größe macht sich das bemerkbar.

Edit Schriftgröße

Kann mich Dieser Meinung nur anschliessen.

Wenn ich in Tonga ein paar LET's betreibe, dann glaube ich kaum das dies etwas mit Slotbloking zu tun hat.

Aber wenn die Gebühren um 300% steigen wird es fast unmöglich zu überleben.

Ebenfalls finde ich diese Diskussion um die Bestuhlung etwas fehl am Platz.

Es soll doch jedem bitte selber überlassen sein, wieviele Stühle er in sein Flugzeug stellt. Ist ja eigentlich unser Problem (wir Nutzer der Recliner Shorthaul)

Solange es einen Markt gibt, soll der auch bedient werden können.

Ich sehe es ebenfalls wie Rainer, ich will den Gästen keinen Massentransport bieten.

Glaube mit der Regelung für's Slotblocking wurde eine gute Veränderung erreicht.

Jedoch dies mit den neuen Gebühren, denke ich wird ein Schuss nach hinten.

Da ich mit meinen grossen Airlines dies relativ gut schlucken kann und somit die freiwerdenden Slot füllen kann. (Auch eine Art Slotblocking, weil es rentiert ;-))

Jedoch die kleinen werden keine grosse Chance mehr haben. Da ich mal gelernt habe einen guten Feeder aufzubauen.

Und dafür war eine Dash 8 einfach gut. Und auch heute fliegen in Real immer noch Dash 8 ab VIE. Klar nicht nach FRA ;-)

Zudem kommt das ich letztes Jahr von Zürich nach Paris geflogen bin mit Swiss und siehe da, es wurde mit Helvetic geflogen mit einer Fokker.

Dies ist hier ja auch nicht mehr möglich. Ist ja aber egal.

Somit ist es halt wie im richtigen Leben.

Wenn es keine Regeln gibt, wird es immer mehr Verlierer und einzelne Gewinner geben,

und wenn alles reguliert ist dann Gewinnt nur noch der Staat.....

das ganze ausmass des debakels wird ja erst nach und nach sichtbar. wenn ich mir die zahlen auf pearls ansehe, dann kriege ich echt einen tilt.

das ist in keiner weise kommuniziert worden, was kommuniziert wurde war etwas völlig anderes (nämlich bloss, dass gebühren angepasst werden). ich vermute wusste as selber nicht, was da passieren wird.

es geht mir wirklich auf den keks. zuerst stumpfsinniges flüge umplanen und jetzt muss ich wieder endlos für as arbeiten oder meine airlines krepieren lassen?

warum macht man das? es hat doch überhaupt keinen sinn und bringt überhaupt nichts.