Tripreport - Málaga

[size="4"]Kurztrip für 2 Nächte nach Malaga[/size]

Spontan wurde sich ne knappe Woche vorher entschieden, seinen gemeinsamen Urlaub doch wo anders zu verbringen. Nachdem ein Trip nach Prag (Nachholen des AS Treffens) leider nicht geklappt hatte, da das Hotel keine Zimmer mehr in der passenden Kategorie frei waren. Also durchstöberte man doch mal die AB Flugpläne ex MUC für die nächsten Tage. Auswahl lag im Endeffekt zwischen Malaga und einigen Zielen in Italien, wobei letztere nun auch persönlich nicht so beliebt waren. Also blieb Malaga im Süden Spaniens direkt am Mittelmeer für uns das Ziel des Kurzurlaubs.

Gestartet wurde schon in aller früh - viel zu früh - um 5:50 von MUC aus Richtung AGP. Wie man es nicht anders erwartet hätte, wartete unsere AB 738 "im dunkeln" bereits am T1.

Während des Fluges hatte man dann auch noch einen schönen Blick Richtung Osten, wo sich die Sonne langsam hoch kämpfte, um den Mond zu vertreiben.

[size="3"]Ankunft in Malaga[/size]

Zu allem erstaunen musste ich feststellen, das erstmal sämtliche Schilder in AGP in erster Linie auf deutsch beschrieben waren. Aber nunja … muss man sich ja nun nicht drüber beschweren. Da wir auch nur einen kleinen Trolley dabei hatten, konnten wir gleich das Terminal verlassen und rüber zur Bahnstation laufen. Nach 15 Min Wartezeit kam bereits unser Zug Richtung Innenstadt, für welche dieser auch nur ca. 12-15 Min Fahrtzeit benötigte. Direkt Malaga Central angekommen konnten wir auch gleich den "Fluß ohne Wasser" bewundern. Die Dame im Hotel konnte uns leider auch nicht viel darüber erzählen, da sie auch recht "neu" in Malaga sei und sonstige Informationen konnten wir auf Grund fehlender Spanischkenntnisse nicht entziffern. In der andern Richtung ändert sich das "Flußbett" strukturell auch noch und einige "junge Erwachsene" waren dort mit Skateboards unterwegs.

Direkt daneben ging eine der größeren Straßen durch Malaga, welche direkt Richtung Hafen und Strand führte. Was mich auch gleich sehr beeindruckte, waren die vielen Bäume mitten in der Stadt, da diese nun wirklich in fast jeder Straße start vertreten waren - sehr schön übrigens.

Auf den nachfolgenden Bildern macht sich doch dann der Charme Spaniens bemerkbar. Dieser spanische Baustil und Mix aus schönen Neubauten und nun ja … teilweise doch sehr heruntergekommenen Gebäuden. Wie man manchmal auch erkennen kann, sind die Vorschriften in Sachen elektrischer Installationen nicht so straff, wie in Deutschland. ;)

Die Haupteinkaufsstraße in Malaga

Zufällig fanden wir diese schöne Halle, wo wir im Vorbeigehen bemerkten, das dieses die Zentralmarkthalle Atarazanas ist. Ursprünglich wurde die Halle im 13. Jahrhundert erbaut und diente als Schiffswerft. Die jetzige Halle, bis auf das Haupttor aus Mamor, wurde dann im 19. Jahrhundert erbaut. Da mussten wir natürlich einen Blick reinwerfen und durchstöberten die Gänge mit den verschiedenen Ständen. Soweit wir das gesehen haben, sind dort Einkaufsmärkte ala Kaufland, real etc. in der Stadt weniger vertreten und die Einheimischen gehen lieber zum Einkaufen in solche Markthallen und einen der vielen kleinen "Minishops".

[size="3"]Malaga von oben und dessen Burgen[/size]

Nun ein paar Ausblicke von oberhalb Malagas.

Die Stierkampfarena "La Malagueta".

Zwischendrin ein Blick innerhalb der Arena, wo wir verbotener Weise drin waren, aber wenn halt eine Tür offen steht … dann geht man mal rein. ;D

Ein Modell der Schlossanlagen und die Kathedrale von Malaga. Im unteren Teil des Berges findet man die Festungsanlage Alcazaba (11. Jahrhundert, ca. 30m ÜNN), welche durch einen geschützten Mauerweg mit der im 14. Jahrhundert erbauten Cassillo Gibralfaro (ca. 115m ÜNN) auf der Berg verbunden ist.

Ein Gefangener winkt um Hilfe … denken wir. ;)

Blick von oben auf Alcazaba

Warhammer wurde dort anscheinend auch schon gespielt ;)

Bei Bauarbeiten wurde am Fuße Alcazabas noch ein altes römisches Theater freigelegt, welches noch bis ins 3. Jahrhundert benutzt wurde. Teilweise wurde es in den oberen Bereich restauriert, da sich die Steine doch qualitativ und farblich von den restlichen abheben.

Eingang zu Alcazaba

[size="3"]Kulinarisches[/size]

Auf unserem Trip vom Flughafen zum Hotel durchquerten wir natürlich die Innenstadt und kamen an einem kleinen Cafe vorbei, welcher eine Theke mit Eis hatte. Nun aber kein Eis in bekannter Form, sondern direkt am Eis am Stiel! Das schöne daran war dann auch noch, das man es durch einen frischen Schokoladenüberzug (und verschiedenen gehakten Nüssen) “pimpen” konnte. ;) Am nächsten Tag gönnten wir uns dann so ein Eis mit Schokoüberzug, welches für 2,50€ nun auch verträglich war. Dafür war das Eis wirklich aus frischen Zutaten. Caipirinha und Erdbeer können wir jedenfalls empfehlen. ;)

In einem kleinen Geschäft für Backwaren fielen uns dann diese kleinen Röllchen auf, welche nun doch lecker aussahen. Da wir nun überhaupt nicht wußten, was das ist, machten wir uns im Hotel schlau. Dort erzählte man uns, das diese "Huesos de Santo" (Gebeine der Heiligen) nur zu der Weihnachtszeit hergestellt werden und hauptsächlich aus Marzipan mit einer Creme, unteranderem aus Eigelb, gefüllt bestehen und zum Schluß einen Zuckergußüberzug erhalten. Da unsere später besorgte Probeportion (mit Hand und Fuß besorgt) sehr lecker war, haben wir uns dann gleich für die anstehende Geburtstagsfeier mit einer reichlichen Portion eingedeckt.

Zu unserem Entsetzen mussten wir feststellen, das Malaga derzeit das Oktoberfest zelebriert. Nunja … sprechen wir lieber nicht groß drüber … vergessen wir das mal … und “Bratswurt” brauchen wir auch nicht. ;)

Geschockt von dem begaben wir uns dann am letzten Abend in eine typische Tapasbar am Rande der Innenstadt. Diese wurde von uns einem im Hotel ausgelegten Gastronomieführer empfohlen, welches sich auch definitiv als empfehlenswert bestätigte. Das Ambiente war wirklich schön und die Bedienungen freundlich und hilfsbereit. Da man natürlich neues ausprobieren möchte, bestellten wir uns eine Auswahl an verschiedenen Tapas von der extra englischen Karte. Alles in allem war dieser Besuch sehr positiv, da alle Gerichte sehr lecker waren, nett angerichtet (teilweise auf Steinplatten) und vor allem auch nicht wirklich teuer. Jeder Tapa kostete zwischen 2,00€ und 2,80€, wozu noch ein Körbchen mit Brot gereicht wurde - und alle 5 Tapas machten uns zwei satt. ;)

Butterfisch mit Gemüsestreifen in einer Zitronen- und einer Schaumsoße

Leider schon angefangen. ;) Ein Salat aus Shrimps, Kartoffeln und Mayonaise … sehr lecker.

Leider ebenfalls schon dran gelöffelt. Eine kalte Tomatencreme mit 2 kleinen Ravioli, welche mit Schinken gefüllt waren. Ebenfalls sehr lecker … frag mich, wie die warm schmecken würd.

Zwei kleine Warps gefüllt mit "pringá" und einer Creme. Und da stellten wir die beiden Bedienungen auf eine harte Probe. Sie mussten uns erklären was "pringá" sei … und das war garnicht leicht. Die erste kam mit ihrem, doch sehr guten, Englisch nicht ganz weiter und holte die andere Dame. Doch auch diese musste erst ihren Chef fragen, wie sie das nun richtig erklären sollte. Im Endeffekt war es ein Mix aus Fleisch. Nicht ganz so unser beider Geschmack.

Zum Schluß bestellte ich mir noch ein Lammtapa, welches aus einem Lammragout mit Gemüse Cous Cous bestand. Das war wirklich ein krönender Abschluß, denn das Ragout war wirklich aller erste Sahne.

[size="3"]Rückreise[/size]

Auch irgendwann geht der Urlaub mal zu Ende - schließlich war es ja auch nur ein "Kurzurlaub". Und so wartete dann in AGP wieder eine AB 738 auf uns für den Rückflug nach MUC via PMI.

Im Downwind auf PMI. Fragt mich nich, was die Spanier da alles verbrennen (rechts) … jedoch war das nicht das einzige Feuer was wir im Approach gesehen haben.

Nach knapp 2 Stunden in PMI wartete dann auch hier - wie sollte es auch anders sein - eine AB 738 auf uns für den letzten Trip nach MUC, wo wir dann auch gegen 2230 landeten.

Das war unser Trip nach Malaga, was man jedem nur empfehlen kann, da uns die Stadt und deren Menschen sehr gefallen hat! Auch wenn man bei den Englischkenntnissen, einiger Spanier doch abstriche machen muss ^^ Aber mit Hand und Fuß sind wir doch immer weiter gekommen…

Wer Fehler findet, darf sie behalten … es ist schon spät. ;)

Schöne Eindrücke von Malaga… :) Die Festungsanlage sieht echt interessant aus.

War sie auch wirklich … auch wenn wir nun leider die ein oder andere Informationstafel nicht wirklich genießen konnten ^^ Aber nunja … hat sich trotzdem gelohnt der Besuch in Alcazabra und Gibralfaro.

Schöne Eindrücke aus Málaga, ist nun auch schon wieder was her, dass ich das letzte mal da war.

Andalusien, das ist auch hiermit bestätigt, ist eigentlich fast immer eine Reise wert.