Ueberlegung Börsengang?

Hallo Zusammen

Seit Beginn meiner Airline konnten einige Hindernisse, Aenderungen usw. gelöst werden und nun wird voraussichtlich in dieser Woche zum ersten Mal Gewinn eingefahren. Nicht viel aber dennoch in die Pluszone. Und es sieht gut aus, dies auch weiter ausbauen zu können.

Nun ist der Gedanke aufgekommen, die Flotte zu vergrössern und Internationale Gewässer anfliegen zu können. Dafür braucht es natürlich Kapital. 

Daher die Frage an Euch, wäre ein Börsengang aktuell Sinnvoll oder soll ich abwarten, bis das nötige Kapital durch Gewinne bereit steht?

Danke schon mal im voraus für Eure Antworten.

LG

Fairswiss

Ich persönlich bin kein Freund eines Börsengangs. Man darf nie vergessen, dass ein Börsengang einmalig Geld reinspült und danach zahlt man wöchentlich 15% des Gewinns als Dividende an die Anteilseigener. Wobei man zu 80% der eigene Anteilseigner ist (Holding). Im Grunde ist es der teuerste Kredit, den man haben kann.

Danke für deine Antwort. Wie gesagt es ist nur ein Gedanke. 

Würdest Du eher abwarten, bis das Kapital vorhanden ist um weiter auszubauen? Nehme mal an Ja?

Gleich noch eine Frage, obwohl diese nicht gerade zu meiner Frage steht. 

-Eine Maschine welche über 20 Jahre alt ist, hat diese irgendwelche Nachteile, als eine sehr junge Maschine?

Danke schon mal für Eure Antworten.

LG

Fairswiss

-Eine Maschine welche über 20 Jahre alt ist, hat diese irgendwelche Nachteile, als eine sehr junge Maschine

In erster Linie eine schlechtere Bewertung (Image) und höhere Wartungskosten.

Ok. Danke für Deine Antwort. Dann eher abwarten und Geld ansparen und dann weiter aufrüsten. 

Wobei mit alten Maschinen kann man anfangs schneller wachsen, weil die Leasingkosten niedriger sind. Die höheren Wartungskosten gleichen das etwas aus. Man sollte jedoch immer Geldreserven für die wöchtentlichen Kosten übrig haben.

Ja die wöchentlichen Kosten haben bei mir 1. Priorität und daher werde ich abwarten, bis die Gewinne stimmen und ich genügend Kapital aufweise. Dann wird aufgestockt. Lieber eine Weile klein fortfahren, als überstürzt zu handeln und evt. abstürzen. Bin von meiner Fluglinie überzeugt, das diese es schaffen wird, lang Zeit zu überstehen.

Hallo,

ich hänge mich hier mal mit einer Frage dran. 

Wie sieht das mit den Verkehrsrechten aus? Wenn ich (als Beispiel) mit meiner indischen Fluglinie soviele Aktien verkaufe das ich nur noch 45% der Anteile besitze, bin ich dann auch die Flugrechte in Indien los (wenn die restlichen 55% einer deutschen Gesellschaft gehören)?

Ich habe ein paar Fluggesellschaften gesehen wo der Anteil der "inländischen" Aktien bei unter 20%!!! liegt. Und die fliegen noch lustig in ihrem rechtlichen Heimtland umher (welches nicht investitionsoffen ist) 

Somit könnte ich also eine neue Fluggesellchaft in Thailand gruenden, bringe diese an die Börse und uebernehme mit meiner indischen Fluggesellschaft 99% der Anteile und kann als indischer Besitzer innerthailändische Fluege anbieten???

nein!

kontrolle über airline: der mit dem höchsten anteil

flugrechte: land (also summe der anteilseigner nach ländern sortiert) von dem die meisten anteile gehalten werden

Somit könnte ich also eine neue Fluggesellchaft in Thailand gruenden, bringe diese an die Börse und uebernehme mit meiner indischen Fluggesellschaft 99% der Anteile und kann als indischer Besitzer innerthailändische Fluege anbieten???

----

Nein, das geht nicht.

Um als Inder Flüge in Thailand anbieten zu können, brauchst Du 2 Tailandische Firman (Flaggen) die ZUSAMMEN mehr Anteile als Du haben.

Du bist dann quasi der "angestelle CEO" der beiden Thailänder.

Beispiel:

Indische Flagge (Du) hast 40% der Aktien

Thailändische Flagge 1 hat 30% der Aktien

Thailändische Flagge 2 hat 30% der Aktien

Die 60% in thailändischer Hand ermöglichen Dir als Inder in Tailand Flüge anzubieten

Du bist aber mit Deinem thailändischem Unternehmen auf Gedeih und Verderb der beiden Thailändischen Flaggen ausgeliefert.

Solange es kein Delisting gibt, ist Börsengang für mich unattraktiv...

Somit könnte ich also eine neue Fluggesellchaft in Thailand gruenden, bringe diese an die Börse und uebernehme mit meiner indischen Fluggesellschaft 99% der Anteile und kann als indischer Besitzer innerthailändische Fluege anbieten???

----

Nein, das geht nicht.

Um als Inder Flüge in Thailand anbieten zu können, brauchst Du 2 Tailandische Firman (Flaggen) die ZUSAMMEN mehr Anteile als Du haben.

Du bist dann quasi der "angestelle CEO" der beiden Thailänder.

Beispiel:

Indische Flagge (Du) hast 40% der Aktien

Thailändische Flagge 1 hat 30% der Aktien

Thailändische Flagge 2 hat 30% der Aktien

Die 60% in thailändischer Hand ermöglichen Dir als Inder in Tailand Flüge anzubieten

Du bist aber mit Deinem thailändischem Unternehmen auf Gedeih und Verderb der beiden Thailändischen Flaggen ausgeliefert.

Danke! Meine Frage kam daher das es auf Idlewild eine Fluggesellschaft gibt (und nein, es ist nicht in Índien! Also keine Konkurrenz fuer mich) die 23% der Aktien im Heimatland hat, der Rest ist auf andere Länder verteilt, und diese Fluggesellschaft fliegt innerhalb des Landes und kann laut ORS auch gebucht werden. Wie ist das dann möglich?

Hi,

Ich habe Helvetic als wartungsanbieter und habe 9 Flieger mit 23 Jahre Durchschnitt. Ist helvetic in meinem Fall der beste Wartungsanbieter?

Hi,

Ich habe Helvetic als wartungsanbieter und habe 9 Flieger mit 23 Jahre Durchschnitt. Ist helvetic in meinem Fall der beste Wartungsanbieter?

Die Frage passt jetzt nicht wirklich in diesen Thread :huh:

Eine pauschale Antwort gibt es wie so oft nicht. Helvetic hat gute Qualität, ich benutze den Anbieter auch. Aber das kann bei anderen Flottenzusammensetzungen, Flugplangestaltungen (Wartungspausen, etc.), Maschinenalter, usw. anders aussehen. Probier es aus... oder benutz die Suchfunktion. Es gibt bestimmt schon eine Menge hilfreicher Threads zu dem Thema ;)

Oder höre auf die Leute, die Dir Ratschläge geben. :)

@trinick: du willst wahrscheinlich immer noch wissen, wie das geht. dann nenn doch einfach mal airline und server und irgendwe schaut mach, auch wenn die antwort schon gegeben wurde

@trinick: du willst wahrscheinlich immer noch wissen, wie das geht. dann nenn doch einfach mal airline und server und irgendwe schaut mach, auch wenn die antwort schon gegeben wurde

Ja möchte ich!  ;)

Fly Zombi aus Indonesien auf Ildewild besitzt noch 23% der Anteile, der Rest ist auf viele Anteilseigner aus unterschiedlichen Ländern verteilt.

Mit 23% ist Fly Zombi zwar noch im Besitzt des grössten Anteils an Aktien, aber es sind halt 77% der Aktien nicht in indonesischer Hand. Nachdem was ihr hier so erklärt habt duerfte Fly Zombi also nicht mehr in Indonesien fliegen. Oder hab ich das falsch verstanden und nur der Besitzer mit dem grössten Anteil (egal wie gross) definiert welches Land als Heimatland gilt? Das wuerde aber nicht der Realität entsprechen. 

Wie groß ist der Anteil ALLER indonesischen Anteilseigner?

Wenn es mindestens die Anzahl der Aktien von Fly Zombi plus 1 Aktie ist, dann besorgen ihm diese indonesischen Gesellschaften die Flugrechte.

Wie groß ist der Anteil ALLER indonesischen Anteilseigner?

Wenn es mindestens die Anzahl der Aktien von Fly Zombi plus 1 Aktie ist, dann besorgen ihm diese indonesischen Gesellschaften die Flugrechte.

23%, es gibt keinen anderen indonesischen Anteilseigner.

Habe deswegen mal eben in Idlewild gegründet.

Fly Zombie ist Indonesier und hat 23,1 % der Aktien.

Damit hat er volle indonesische Verkehrsrechte.

Die Muttergesellschaft von Fly Zombie ist auch in Indonesien beheimatet.

Also alles im tiefgrünen Bereich.

Die restlichen 76,9 % hat er über die Börse verkauft.

Er muss nur aufpassen, dass sich kein anderer Aktienbesitzer von Paket über 23,1% zusammen kauft.

Dann hat Fly Zombie seine Airline verloren.

Edit Rechtschreibung