Durch Zufall bin ich auf eine für mich verwirrende Fluggesellschaft gestoßen, nämlich Springair Europe auf Ellinikon mit Sitz auf Zypern. Diese Gesellschaft bietet Passagierflüge innerhalb Chinas an und befördert dabei anscheinend auch Passagiere. Ich habe das bisher so verstanden, dass das normalerweise nicht geht. Was habe ich hier übersehen?
Der guten Ordnung halber: Ich will dieses Unternehmen nicht anprangern. Ich möchte nur die Flugrechte besser verstehen.
Man erhält die Verkehrsrechte von zwei lokalen und aktiven Airlines via Aktienbeteiligungen.
Man generiert einen eigenen kleinen Hub im fremden Land und übernimmt die Feinverteilung selber. Wenn z.b. mehrere Flüge aus verschiedenen Städten aus den USA zeitgleich in Shanghai ankommen, könnten diese Passagiere auf eigene, kleinere Flieger umsteigen und danach in andere Städte in China weiterfliegen. Dabei können aber nur Passagiere der eigenen Airline, welche von auf die Langstrecke umsteigen.
Im Falle der oben erwähnten Airline sehe ich aber weder 1. noch 2. D.h. auch wenn Passagiermaschinen im Einsatz sind, werden dies reine Cargoflüge sein.
(...) ....kann man auch außerhalb seines Heimatland Pax befördern.
Soviel ich weiß Real auch so möglich.
Das habe ich kürzlich gesehen bei einer (real life) Flugverbindung der Turkish Airlines. Die fliegen tatsächlich Sao Paulo -> Buenos Aires - und man kann in Sao Paulo auch zusteigen. Und auf dem Rückflug in Buenos Aires einsteigen und in Brasilien aussteigen. Auf welchem Flugrecht das wohl basiert? :huh: (Und jetzt sage bitte keiner: 5. Freiheit ;) , das ist ziemlich eindeutig schon die 7. Freiheit und warum sollte Turkish die in ARG/BRAS haben?)
Das habe ich kürzlich gesehen bei einer (real life) Flugverbindung der Turkish Airlines. Die fliegen tatsächlich Sao Paulo -> Buenos Aires - und man kann in Sao Paulo auch zusteigen. Und auf dem Rückflug in Buenos Aires einsteigen und in Brasilien aussteigen. Auf welchem Flugrecht das wohl basiert? :huh: (Und jetzt sage bitte keiner: 5. Freiheit ;) , das ist ziemlich eindeutig schon die 7. Freiheit und warum sollte Turkish die in ARG/BRAS haben?)
Das ist recht einfach. Es handelt sich um den Flug einer brasilianischen Gesellschaft "operated by THY". Fertig. Das ist zumindest eine Variante.
Ergänzung.
Es handelt sich bei dem von Dir beschriebenen Flug wohl um TK15.
Route:
From Sao Paulo, SP, BR to Buenos Aires, BA, AR
Duration:
3h 09m
Equipment:
<p>Boeing 777-300ER (Scheduled)</p>
2. Man generiert einen eigenen kleinen Hub im fremden Land und übernimmt die Feinverteilung selber. Wenn z.b. mehrere Flüge aus verschiedenen Städten aus den USA zeitgleich in Shanghai ankommen, könnten diese Passagiere auf eigene, kleinere Flieger umsteigen und danach in andere Städte in China weiterfliegen. Dabei können aber nur Passagiere der eigenen Airline, welche von auf die Langstrecke umsteigen.
Verstehe ich das richtig, dass ich von BKK aus meinetwegen nach FRA fliegen könnte und dort mit weiteren Fliegern von dort aus Umsteiger generieren könnte, obwohl ich dort keine Flugrechte habe? Das fände ich überraschend.
Btw: Ich möchte hier niemandem Cheating unterstellen. Ich bin nur neugierig, weil ich möglicherweise die Flugrechte nicht richtig verstehe.
Verstehe ich das richtig, dass ich von BKK aus meinetwegen nach FRA fliegen könnte und dort mit weiteren Fliegern von dort aus Umsteiger generieren könnte, obwohl ich dort keine Flugrechte habe? Das fände ich überraschend.
Btw: Ich möchte hier niemandem Cheating unterstellen. Ich bin nur neugierig, weil ich möglicherweise die Flugrechte nicht richtig verstehe.
Wenn Du 1. einhälst und innerhalb desselben Landes operierst, ja.
Allerdings nur Passagiere Deiner ankommenden Flüge, keine neuen.
Also.
Wenn Du 1. einhälst und schickst aus Berlin eine 787 nach BKK und hast dort eine kleine ATR nach Phuket, dann sollte die voll werden. Natürlich kommt noch eine Maschine aus München zur gleichen Zeit an und diese Passagiere besteigen dann die ATR ins Urlaubsparadies ebenso ^^
Muss man halt auf die Umsteigezeit achten. So hab ich das aus dem Beitrag von Matth verstanden.
IMHO ist die Beförderung eigener Paxe von/zu einem HUB im Ausland (Bespiel Gesellschaft mit rechtlichem Heimatland Niederlande - Flüge von AMS nach JFK und von JFK mit eigenen Maschinen zu Plätzen in den USA) vor einigen Monaten (Jahren) abgeschafft worden. Müsste irgendwo in den Development Logs zu finden sein.
Hm, Rainer, das hast du dann damals wohl falsch interpretiert.
Jedenfalls funktioniert das Beschriebene weiterhin und ist auch so gedacht. Ich kenne sogar ein größeres Beispiel auf Idlewild, wobei ich den finanziellen Erfolg davon nicht beurteilen kann.
Dann habe ich wohl die Mitteilung 6.2-72 vom 22.04.2015 falsch interpretiert.
–
Werde auf Ellinikon mal einen Selbstversuch starten.
Basis:
Lesotho Airservice mit rechtlichem Heimatland Süd-Afrika.
14 tägliche Flüge von JNB/CPT nach WDH und zurück.
Versuch:
1 kleine ATR von WDH von/nach Dörfern innerhalb von Namibia.
Entweder bringt das NULL oder mindestens 1 Umsteiger.
WENN es da Aufkommen gibt, dann wirst du da auch Paxe bekommen. Glaube mir;)
6.2-72 bezog sich auf einen Bug, der es einer Airline z.B. im EU-Treaty ermöglichte, Umsteiger aus dem ganzen Treaty zu sammeln und in ein Drittland zu fliegen. Das geht natürlich nicht.
Aber Paxe aus deinem rechtlichen Heimatland in einem Drittland umverteilen geht immer.