ich hab ein kleines problem, ich hab den Wartungsanbieter gewechselt um genau zu sein von Avia Technik zu African Maintenance Systems, da ich mir gedacht habe ob jetzt der preis schlecht oder eben miserabel macht kein unterschied,bis das es paar € teurer wird.
so und um die wahrheit zu sagen kämpfe ich nun ums überleben! es hat keine veränderungen gegeben auser eben den wechsel vom Wartungsanbieter.
ich mein in der letzten woche mit Avia:
Wartung : 279.263 AS$
Und mit African in der laufenden woche, und die hat noch 2 ganze tage:
Wartung : 1.155.305 AS
Ich weis nicht, ist das so gewollt oder nen fehler? Ich mein so eine deartige explosion? also mir fehlen ganz ehrlich die Worte!
Erstmal generell: Du fliegst mit uralten Maschinen. Ich weiß nicht, ob dir bei hochpreisigen Mobilien solche Begriffe wie Badewanneneffekte in der Instandhaltung geläufig sind:
Am Anfang eines Produkts sind die Instandhaltungskosten hoch, da Kinderkrankheiten beseitigt werden. Dies fällt für gewöhnlich bei länger in Serie gefertigten Mobilien irgendwann weg.
Zum Ende der Lebensdauer, wenn ein Investitionsgut seine planmäßige Nutzungsdauer erreicht bzw. überschritten hat, steigen die Instandhaltungskosten wieder sehr stark an, da Teile kaputt gehen, die nicht mehr in Serie gefertigt werden und deshalb einzeln neugefertigt oder generalüberholt werden müssen. Das ist teuer, deswegen sind diese Güter dann auch praktisch nichts mehr wert (abgeschrieben).
Das Schadensmodell in AS trägt dem Umstand Rechnung. Bei einem teuren Wartungsanbieter fällt das natürlich umso mehr ins Gewicht. Selbst bei fabrikneuen Maschinen ist der Unterschied zwischen Helvetic Maintenance (zweitteuerster Anbieter) und African Maintenance in den Wartungskosten etwa im Verhältnis 1:2,5.
Schau dir mal die Realität an: Eine sowieso schon ausgelutschte Maschine im Alter von 40 Jahren fordert kein Betreiber mehr bis an die Belastungsgrenze. Die fliegt vielleicht 1-2 kurze turnarounds am Tag, dafür kann man die Wartung dann preiswert - in AS von einem langsamen und billigen Wartungsanbieter - machen lassen.
Bei brandneuen Fliegern kann es sinnvoll sein, den teuersten Wartungsanbieter zu nehmen um noch einen turnaround extra aus dem Flugplan zu holen. Die Mehreinnahmen kompensieren die höheren Kosten.
Ok soweit ist das Klar, sagen wirs so war mir auch soweit einleuchtend.
Aber Avia ist Preislich schlecht, African: miserabel. Das heisst eine stufe schlechter?!? das der sprung von schlecht zu miserabel gleich Ca. 1,5mio ist!! ist ein bissichen derbe. Oder? ok ich würde es eher begreifen wenn ich bei Avia sagen wir ca. 1mio hingelegt hätte! und jetzt dann der sprung zu 1,5 ^^. kurz gesagt, ist das ok so? ist es gewolt? das eine Stufe schlechter gleich nen sprung von 250.000 auf 1,450.000 $ ist? oder nur nen Bug oder sonst was?
ich denke mal du darfst das nicht nur Preislich sehen… preislich ändert sich das genze wie ja schon gesagt von schlecht nach Miserabel. Aber auch die Qualität ändert sich von gut nach durchschnittlich und die Geschwindigkeit von durchschnittlich nach ausgezeichnet. Ich sehe das so das die Qualitätsunterschiede nochmal zusätzliche kosten verursachen da die Teile die verbaut werden wieder eher Kaputt gehen als die mit guter Qualität. Den Vorteil den du hast ist der das wegen der ausgezeichneten Geschwindigkeit der Wartung die Wartungszeit verringert wird, du also weniger zeit für die Wartung pro tag einplanen musst und in der Zeit bei optimaler einplanung Geld verdienst.
Vor allem werden aber deine Flugzeuge jetzt erst einmal auf einen noch besseren Stand gebracht und anschließend (so war das bei mir zumindest) liegen die Wartungskosten niedriger als vorher. Ich habe damals von Amethyst Engineering zu Avia gewechselt und kann mich an dieses Schockerlebnis noch gut erinnern…