Hallo zusammen,
ich spiele nun seit einigen Monaten mehr oder weniger erfolgreich und im Laufe der Zeit habe ich mal darüber nachgedacht, ob und wie es möglich ist, in einen gesättigten Markt einzusteigen. Da ich noch nicht allzu lange dabei bin, bin ich offen für jeden Hinweis auf Fehler.
Mal etwas zur Ausgangssituation so wie ich sie mir vorstelle:
Von A nach B wollen pro Tag 1000 Pax. Anbieter X bietet bereits zahlreiche Flüge zwischen den beiden Destinationen an. Y startet nun in das Spiel und bietet die gleiche Route an. Sofern alle 1000 Pax bereits von Anbieter X von A nach B transportiert werden, wird Anbieter Y keinerlei Buchungen erhalten, da er noch kein gutes Image, möglicherweise alte Maschinen etc (es gibt ja zahlreiche Faktoren) hat und deswegen ein deutlich schlechteres Rating im ORS hat.
Ich habe jetzt gelesen, dass es im ORS ein Punktesystem gibt, welches alle Faktoren (unterschiedlich ?) berücksichtigt, dieses jedoch 100 nicht überschreiten kann. Was ist denn nun, wenn der neue Anbieter durch Bordservice, neue Maschinen etc. ebenfalls 100 Punkte erreicht und beide Kontrahenten also das gleiche Rating haben. Gibt es eine Art Memory-Effekt bei den Pax, dass sie doch weiterhin X den Vorzug geben würden oder verteilen sich die 1000 Pax dann 50:50 (Sofern beide gleich viele Flüge anbieten) auf beide Anbieter ?
Das ist zumindest das, wie ich mir das ORS aktuell vorstelle.
In den letzten Monaten bin ich einige Male neu gestartet (wie verutlich die meisten am Anfang) und habe einige verschiedene Herangehensweisen durchprobiert und einige Entdeckungen gemacht, die ich mir absolut nicht erklären kann.
Bei meinem letzten Anlauf bin ich mit einem A320-200 die Strecke A->B->A... geflogen und das so oft wie nur irgendwie möglich mit einem Flieger. Ergebnis: 100% Auslastung über Wochen hinweg. Die Airline hatte zu dem Zeitpunkt 1 grünen Balken im Image.
Aktuell sieht es so aus, dass ich bei meinem letzten Neustart den Bordservice sehr hoch gestuft habe und bin deswegen aktuell bei 3 grünen Balken im Imagerating. Flugzeug und Ausstattung sind 100% identisch. Ergebnis hier: 40-60% Auslastung. Ich kriege also den Flieger kaum voll, obwohl er zuvor bei bedeutend schlechterem Bordservice komplett ausgelastet war. Flugzeiten sind übrigens ebenfalls identisch und es gab auf der Route nie Umsteiger, weder extern noch intern.
Tatsächlich gibt es aber einen kleinen Unterschied: Es gibt einen kleinen neuen Anbieter, welcher diese Route 2 mal täglich mit einer alten 737 bedient. Ich habe mal geguckt und selbst wenn seine Flieger aus allen Nähten platzen würden (Genaue Zahlen habe ich natürlich nicht, ausgebucht sind die Flüge jedenfalls nie) müsste meine Auslastung immer noch deutlich höher liegen als aktuell. Wo zur Hölle sind also meine Pax hin ?! Image besser, Bordservice besser, Preis gleich und das soll dann zu weniger Pax führen ? Ist übrigens nichts vorübergehendes, da ich das nun seit einer Woche beobachte. Andere Routen laufen nach wie vor gut oder nach wie vor schlecht.
Um nun mal wieder zu der Ausgangsfrage zu kommen: Wie kommt man am besten in gesättigte Märkte rein ?
Dass manche Flüge von bereits bestehenden Anbietern nur besser ausgelastet sind weil diese ein besseres Netz und viele Umsteiger haben, ist mir völlig klar. Aber trotzdem muss es doch möglich sein, auf direkten Routen für Platzhirsche zur Konkurrenz zu werden. Speziell dadurch, dass ja das Rating bei 100 limitiert ist. Kommt man nicht mit gutem Service, neuen Maschinen mit guter Bestuhlung und einem 3-Strich-Grün Rating recht schnell auf die 100 ?
Mich würde wirklich interessieren, was so die alten Hasen darüber denken und ob ich vielleicht einfach nur einen Denkfehler gemacht habe.
Liebe Grüße