Wie transportiere ich Cargo gewinnbringend ?

Eine (mehrere) Fragen an die Cargo-Spezialisten.

Hallo Leute irgendwie habe ich meinen "Traum" von einer reinen Frachtmaschine in meiner Flotte noch nicht aufgeben können . Ich hab es nun wieder mal versucht und--- bummms-- bin wieder damit baden gegangen. Ich hatte mir eine AN-12 geleast. Hatte auch eine Route ( FRA- LEJ ) welche von der Füllmenge wesentlich besser lief als die anderen. Aber selbst einer 100% Auslastung 160 Einheiten, 8000€ Miese. pro Strecke. Sicher ich hätte den Preis erhöhen können, aber um ins Plus zu kommen hätte der Preis pro Einheit so sehr erhöht werden müssen, dass es praktisch nicht möglich war diese  gut gehende Strecke profitabel zu betreiben.

Wars einfach die falsche Maschine? Ich hatte eigentlich angenommen wenn ich eine Maschine wähle, welche ein solches Ladevolumen hat kann man eigentlich kaum was falsch machen, man würde praktisch immer Gewinn abwerfen wenn eine Maschine mit 160 Ladeeinheiten voll ist. Hab ich wohl falsch gedacht?

Worauf muss ich beim Cargo achten? welche Maschine ( möglicht Propeller) könnt Ihr für eine Strecke bis 1000-2000 km empfehlen? Ab Wieviel Ladeeinheiten fährt man unter Durchschnittspreis-Bedingungen Profit ein?

Gibts einen "Geheimtipp" HöHö ;) Welche Strecken in Europa eigenlich als Cargo immer gut laufen?

Es kann doch nicht so schwer sein, Cargo ähnlich gewinnbringend wie Passagiere zu befördern.. oder ?

Gruß Frank

Es kann doch nicht so schwer sein, Cargo ähnlich gewinnbringend wie Passagiere zu befördern.. oder ?

Doch, Fracht ist in AS ein hart umkämpftes Geschäft! Zum einen gibt es (im Vergleich zu Passagieren) viel weniger Flughäfen mit ordentlichem Aufkommen, zum anderen aber viel mehr Konkurrenz, weil unabhängig von Flugrechten jeder mitmachen kann.

Daher muss man das Gespür für Marktlücken haben und braucht ein gutes Konzept. Einfach mal eine Route mit einer 50 Jahre alten Kiste bedienen gehört nicht dazu. Es gibt eigentlich nur eine eng begrenzte Auswahl von sinnvollen Frachtfliegern, dazu steht hier im Forum schon einiges, ansonsten einfach die erfolgreiche Konkurrenz anschauen.

Es ist ein Teufelkreis - bei kleinen Maschinen muss man den Preis pro Frachteinheit beinah verdoppeln, um die Kosten zu decken, bei großen Maschinen kriegt man die Kiste nicht voll, ohne vorher ein großes Netzwerk aufgebaut zu haben.

Vom Start ab mit Fracht anfangen ist ziemlich übel. Man kann, aber nur kann sehr gute Gewinnmargen mit großen Maschinen erreichen.

Was eigentlich der wichtigste Tipp ist:

Mit Wellen arbeiten.

Fang mit ATR 72-500F an.

Und was bei Fracht gilt, was dir ja schon aufgefallen ist, voller Flieger ist nicht gleich Gewinn ;)

OOkay.. vielen Dank für die Tipps. Dann hat sich meine "Befürchtung" ;) bewahrheitet. Ich lass dann lieber erstmal die Finger davon, Fracht zu fliegen.

Gruß Frank