Ich hab mir zum Test eine -9 MAX HGW bestellt und bislang sieht das gut aus. Natürlich ist sie jetzt kein Gamechanger gegenüber der -900, aber das ist sie ja in der realen Welt auch nicht. Es ist ein Update und dafür performt sie ziemlich gut. Insbesondere die noch etwas kürzere Startstrecke und den deutlich geringeren Verbrauch finde ich gut. Da kann man sich momentan echt nicht beschweren. Einzig die geringere Geschwindigkeit gegenüber dem Vorgänger finde ich ärgerlich, aber auch verkraftbar.
ÄÄäääännddlich.....
es geschehen ja noch Zeichen und Wunder :)
jetzt mal sehen ob die Fllieger auch meinem (Geschäfts-)Plan gerecht werden.
Hey zusammen, also wenn ich die B737-9 und die A321 light vergleiche ( was evtl in real ja gleich seien sollte,
zumind. wird sich doch an den anderen orientiert, ) so ist die A321 um 10 besser… eher noch mehr…
Um 10 was?
Die A321neo solltest du eher mit der -10 oder 797 vergleichen, die derzeit noch nicht verfügbar ist.
Hallo,
also da ich noch nichts dazu gefunden habe: Ist denn die Einbindung der A321Neo LR geplant?
Kommenden Monat soll die erste Übergabe an den Erstbetreiber sein. (Vgl. http://www.airliners.de/neue-erstkundin-airbus-langstreckenjet/47151)
Selbige Frage hab ich auch zum A330Neo, der ja schon an TAP Portugal übergeben wurde.
Danke dir für die Antwort Maleth. Sowohl die A350 als auch A330 habe ich in der Flotte. Würde nur gerne die A330 durch die Neo ersetzen.
Verglichen mit der "normalen" E90 stimmt das (und ist bei AS leider oft so). Aber die E2 hat viel mehr Reichweite, kommt mit kürzeren Pisten aus, und das macht sie gegenüber den anderen E90-Varianten attraktiv. Zudem braucht sie etwas weniger Zeit für Wartung. Ich setze sie sehr gerne ein.Um zum Thema zurück zu kommen, fressen euch auch die Leasinggebühren der Embaer E190 E2 die Spritersparnis ungefähr doppelt auf? :huh:[/font][/color][/size]
mmmh Vergleich B 737-900ER BGW mit B 737-9 MAX ergibt bei mir nur ein minimalen Vorteil im 3-stelligen Bereich. Bei etwas längeren Strecken liegt die BGw sogar besser????? Versteh ich nicht, wie kann das sein ? Hauen da die höheren Anschaffungskosten den Spritvorteil in die Tonne ?
Der Airbus A330-800 ist heute als Prototyp das erste Mal abgehoben. Es gibt auch nur 8 Bestellungen von Kuwait.
Bei der E90 sollten man wirklich die Daten noch einmal prüfen. Es ist schwer verständlich, wenn die Hersteller Werbung machen, Marke "xx% weniger Treibstoffverbrauch", dieses in AS aber nicht abgebildet wird.
Naja, werbung und realitaet…?!
Was die daten in AS angeht, duerfte es sich auch um balancing gruende handeln
...
Was die daten in AS angeht, duerfte es sich auch um balancing gruende handeln
Richtig.
AS ist - anders als der echte Markt - insgesamt ein starres System. Würde die Stellschraube Verbrauch zu realstisch gedreht, würde das Balancing massiv leiden, weil andere im realen Geschäft wichtige Faktoren nicht oder nur unbefriedigend abgeändert werden können.
Wir könnten alternativ ja auch die E190 (E1) ein wenig schlechter machen... ;)
XD hahaha
Wir könnten alternativ ja auch die E190 (E1) ein wenig schlechter machen... ;)
Welche Daten stimmen denn dann ???? ;) :lol:
Welche Daten stimmen denn dann ???? ;) :lol:
Im Zweifelsfall dann keine mehr.
Nochmals zum Balancing - E2 im Speziellen:
Mit dem AS’schen Performancemodell lässt sich eine 190E2 nicht vernünftig in Relation zu einer 190 setzen. Die reale E2 bietet neue Triebwerke und größere Tanks, erzielt so deutlich geringeren Verbrauch und sehr deutlich mehr Reichweite. Beides zusammen ist in AS aktuell über’s gesamte Spektrum nicht vernünftig darstellbar.
Größere Treibstoffkapazität = unvermeidbar höherer Verbrauch, je kürzer die Distanz.
Um also den Verbrauchsvorteil der E2 auf kurzen Strecken darzustellen, muss die Kapazität verringert werden. Am langen Ende erhält man dann aber ein wahres Spritsparwunder.
Hier muss aktuell mit Kompromissen gearbeitet werden. Das ist alles nicht so einfach, wie es sich manche vorstellen mögen.
Warum bedeutet höhere Treibstoffkapazität höheren Verbrauch? Geht das Modell davon aus dass die Maschine immer vollgetankt wird, egal wie weit der Flug geht?
Ja, das System rechnet auch bei einem leeren Flug mit dem MTOW.
Warum bedeutet höhere Treibstoffkapazität höheren Verbrauch? Geht das Modell davon aus dass die Maschine immer vollgetankt wird, egal wie weit der Flug geht?
Den höheren Verbrauch hast du generell nur wenn die Flugstrecke gegen Null geht. Basisverbrauch sind immer 10% vom Max. (kann man über’s Performance-Tool abfragen)
Wenn ich jetzt also die Spritkapazität einer E2 gegenüber einer “E1” erhöhen muss, dann braucht sie entsprechend bei sehr kurzen Distanzen mehr Sprit. Der anfängliche Unterschied durch den 10%-Fixteil verrechnet sich bei längeren Flügen.
Problem bei der E2 ist eben das breite Reichweitenspektrum, weil hier auch die Ultra-Kurzstrecke betrachtet wird.