In echt können die beiden Typen durchaus von Nürnbergs starten, wie die Diversions von MUC immer wieder zeigen.
Wenn ich die Daten von Wiki zugrunde lege, müsste ein A340-500/600 sogar mit maximaler Nutzlast starten können bis ca. 90% MTOW erreicht sind.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob eine vollbesetzte A340-600 mit Sprit für einen 10+-stündigen Flug oder mit Sprit für vielleicht anderthalb-zwei Stunden (inkl. für erneutes Alternate falls erforderlich) für den Rückflug nach MUC aus Nürnberg starten muss. Insofern kann man hier nicht mit Angaben und Zahlen argumentieren die für einen Langstreckenflug gelten. Und generell Wiki-Angaben müssen auch mit äußester Vorsicht genossen werden.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob eine vollbesetzte A340-600 mit Sprit für einen 10+-stündigen Flug oder mit Sprit für vielleicht anderthalb-zwei Stunden (inkl. für erneutes Alternate falls erforderlich) für den Rückflug nach MUC aus Nürnberg starten muss. Insofern kann man hier nicht mit Angaben und Zahlen argumentieren die für einen Langstreckenflug gelten. Und generell Wiki-Angaben müssen auch mit äußester Vorsicht genossen werden.
Es geht ihm wahrscheinlich darum, dass der A340-600 (z.B.) überhaupt nicht in NUE hochkommt, geschweige runterkommt... ^^ ...und natürlich sollte die mindestens benötigte Landebahn-/Startbahnstrecke die sein, die auch wirklich mindestens gebraucht wird. Aber wird wohl kommen, wenn ich noch alle geplanten Änderungen per Performance-Tool im Kopf habe... :)
Ich weiss ja nicht wieviele der Diversions auf NUE entfallen, ich weiss nur dass im Umleitungsfall in der Regel in FRA gelandet wird. 2700m sind nicht viel und ich kann mir vorstellen dass NUE nur die absolute Ausnahmemöglichkeit ist. Es kann durchaus sein dass die A340-600 dann ohne Pax (die dann in andere Flugzeuge oder ICE gesetzt werden) nach MUC überführt werden.
@Ronaldo: Letzte Woche standen in NUE eine 777-300 und eine 767-300ER als Diversion.
Und MD11, 747 oder auch 777 sind in Nürnberg dank US-Truppencharter zwar was besonderes, aber nichts "wirklich" seltenes.
Und rein durch die höhere Triebwerksleistung würde ich schon davon ausgehen, dass die A340-500/600 ähnliche prozentuelle Nutzlasten ab Nürnberg fliegen können wie ein A340-300.
Klar, 2700m sind knapp, stellen aber zumindest in der Realität keine Einschränkung für den Start da, und in AS kann auch der A380 von NUE starten.
Wohlgemerkt mit 93,1% der maximalen Nutzlast auf NUE-HKG.
@Ronaldo: Letzte Woche standen in NUE eine 777-300 und eine 767-300ER als Diversion.
Und MD11, 747 oder auch 777 sind in Nürnberg dank US-Truppencharter zwar was besonderes, aber nichts "wirklich" seltenes.
Und rein durch die höhere Triebwerksleistung würde ich schon davon ausgehen, dass die A340-500/600 ähnliche prozentuelle Nutzlasten ab Nürnberg fliegen können wie ein A340-300.
Klar, 2700m sind knapp, stellen aber zumindest in der Realität keine Einschränkung für den Start da, und in AS kann auch der A380 von NUE starten.
Wohlgemerkt mit 93,1% der maximalen Nutzlast auf NUE-HKG.
Eine Diversion Maschine wird aber nicht mit voller Zuladung wieder aus Nürnberg starten. Wie Ronaldo bereits gesagt hat haben diese Maschinen nur einen relativ kleinen Kerosinvorrat an Bord weil Sie ja nur nach München oder Frankfurt fliegen. Ein A340-300 braucht bei Sealevel und +15 Grad bei voller Zuladung 3100m Startstrecke. Die A340-600 wiegt leer schon knapp 50 Tonnen mehr als die-300 und beim Start wird immer davon ausgegangen das ein Triebwerk ausfällt da in dem Fall 3 Triebwerke die knapp 370 tonnen in die Luft wuchten müssen. Ausserdem müssten 3 triebwerke auch noch bei einem frühen Ausfall die Maschine auf Abhebegeschwindigkeit beschleunigen oder die Verbliebene Strecke muss ausreichen um die Maschine sicher zum stehen zu bringen. Da ich den 340-300 selbst geflogen bin kann ich dir sagen das das Maximale Startgewicht sehr stark abnimmt je wärmer es wird und je kürzer die Startbahn ist ... Unsere haben ein Maximales Startgewicht von 275000kg und ich bin gerade mal in die Bücher gegangen und hab mal ein paar werte auf die schnelle rausgesucht. Die Werte sind jetzt nicht zu 100% genau da ein paar angaben fehlen aber ..... Bei einer 2750m langen RWY, trocken, keinen slope muss mit Flap2 gestartet werden. Bei 0 Grad Celsius kannst du mit maximal 242t starten. Bei +20Grad 238t. Bei +30 Grad sinds 236t und bei +39 231.8. Wie du siehst sind die einbussen mehr als heftig. ;) Die daten sind so genannte Quick Referenz Daten aus den offiziellen Airbus Büchern.
Übrigens..... da wie ich ja schon sagte bei einem Start immer von einem Ausfall der Kritischen Triebwerks ausgegangen wird sind 2 Motorige Flugzeuge über und 4 Strahlige Unter Powerd im verhältnis weil ja bei einer 777z.B. ein Triebwerk das maximale Startgewicht in die Luft bringt und bei einem A340 sinds 3 ;)
@BenjaminA330: Mir klar, das es ziemlich schnell verringert wird, aber im Vergleich zu den alten A340 haben die -500/-600 ja doch ein ganzes Stück mehr Performance.
Deshalb meine Verwunderung, weil der Unterschied in NUE ja eigentlich marginal sein müsste. Aber dass es garnicht geht...
@BenjaminA330: Mir klar, das es ziemlich schnell verringert wird, aber im Vergleich zu den alten A340 haben die -500/-600 ja doch ein ganzes Stück mehr Performance.
Deshalb meine Verwunderung, weil der Unterschied in NUE ja eigentlich marginal sein müsste. Aber dass es garnicht geht...
Es geht im Spiel nicht weil die Daten statisch sind aber man muss ja eine Grundlage nehmen und leider fallen der eine oder ander Flughafen raus. Mal schauen ob sich mit dem neuen Performance Tool das ändert. Andererseits gibts ja nun aus NUE auch keine täglichen Langstreckenflüge. Die A340 haben alle einer sehr sehr marginale Performance besonders bei warmen Temperaturen. Die -600 wiegt leer 50 tonnen und maximal 80-100t mehr als die -200/300. Auch wenn die Triebwerke Leistungsstärker sind, sind 100t mehr ne ganze ganze Menge. Die A340 fliegt laut gerüchten weil die Erde Rund ist bzw. weil er so hässlich ist das die erde den 340 abstösst .... (nicht ernstgemeint ;) )
Was mich ziemlich beunruhigt bei dem Typ ist, dass die A340-600 viel viel weniger Geld einfliegt als ein A340-300 , obwohl der A340-600 deutlich kostengünstiger ist in der Realität als die A343. (Verhältnismäßig natürlich).
Hab da schon so Geschichten gehört, unter anderem von fluchenden Fluglotsen in Zürich im Sommer
... und ehemalige MD-11-Piloten scherzten, dass sie in ihrer A340-300 nach dem Abflug in Zürich noch über Basel in die Wohnzimmer schauen konnten. ^_^ :P
Die A340 fliegt laut gerüchten weil die Erde Rund ist bzw. weil er so hässlich ist das die erde den 340 abstösst .... (nicht ernstgemeint )
Das Thema gabs schon mal im Englischen Forum siehe hier. Am besten ist du schickst unter support@airlinesim.aero mal ne anfrage ggfs mit den Dokumenten. Da kann man dir am besten und schnellsten die Frage beantworten.