A380 Spritkosten wesentlich zu hoch!

Hallo zusammen,

ich bin auf Kaitak mit 38 A380 fast der einzige Betreiber von diesem Flugzeugtyp. 

Es ist hier ja schon massenhaft darüber diskutiert worden, dass große Typen eh benachteiligt werden, jmd. der also realistisch versucht auf einer strecke z.B. MXP-JFK einen A380 einzusetzten statt 5x mit B737-900ER fliegt, der ist also generell schonmal der gelackmeierte. 

Ich lese auch öfters mal in Fachmagazinen, hier habe ich letztens gelesen, dass die Airlines sich besonders freuen, dass der A380 z.B. im gegensatz zum A330 20% an Treibstoff spart, ist ja auch ganz logisch, in echt ist das Ding ja auch viel beliebter als hier, weil keiner die horrenden leasing Summen zahlen kann!

Ich habe das einfach mal durchgerechnet.

(Strecke ist immer MXP-JFK)

A330-300X mit 420 Pax = 60.994L Sprit macht pro Pax 145.22L

777-300ER mit 550 Pax = 96.070L Sprit macht pro Pax 174.67L

787-8 mit 381 Pax = 61134L Sprit macht pro Pax 160.45L

A380-800 mit 853 PAX = 146810L Sprit macht pro Pax 172.51L

A340-300X mit 420 Pax = 72900L Sprit macht pro Pax 173.57L

(Gerade der A343 ist als Sprit-Monster verschrien, der A380 ist demnach dann ja eine komplette Fehlgeburt von Airbus.

Wo sind denn dort die 20% Ersparnis? Das finde ich mehr als ungerecht, kein Wunder, dass alle nur DASH und 739 fliegen, ist ja auch ökonomischer, aber nicht sehr realitistisch, das solltet ihr schleunigst ändern, das ist bares Geld für mich, was da im Tank verfliegt.

Ich weiß, dass ich hier danach schreie, Vorteile für mich zu ergattern, aber wenn die Werte so unfair sind, kann das nicht im Sinne der Realität sein. Gerade in dieser schweren Kriese sind die 38. A380 wahre Geldverbrenner, da hab ich auch ab und zu mal 100Mio Minus in der Woche, das kann ja auch nicht wirklich angehen (Seit Berlusconi nicht mehr an der Macht ist, gibts auch keine Subventionen mehr :D).  Und Der A380 kann im spiel ungefär die selbe Menge wie ein A330 an Cargo fassen, daran kann es also nicht liegen.

Im Artikel wird auch erwähnt, dass der A380 unter 3L Sprit auf 100KM pro Pax verbraucht, wenn wir also von der maximal Menge also 853 Pax ausgehen auf der Strecke MXP-JFK sind das ca. 64 hundert Kilometer = 179L (Dann muss wohl der verbrauch vom A330 einfach viel viel zu niedrig sein oder andere Faktoren wie etwa Wartung viel zu hoch) Fakt ist, es besteht Diskussionsbedarf! Wie ist eure Meinung dazu?

Gruß

DrSEJ

Also ich würde den A380 auch gerne einsetzen, den Brummer könnte ich auch füllen. Aber du hast Recht, der lohnt sich einfach nicht. Mit der 787 ist man flexibler. Mit einer Maschine kann ich Denver - Frankfurt täglich bedienen. Mit einem A380 schaffe ich das nicht. Auch die Geschwindigkeit ist höher und der Tournaround schneller. Die 787 hebt schon ab bevor der A380 alle Paxe hat aussteigen lassen. Der A380 würde mich zudem eine Wartungskategorie kosten. Einsetzen kann man die Wuchtbrumme wohl auf nur einigen Strecken mit hohem Aufkommen. Will ich kleinere Airports in Übersee anfliegen, brauche ich dann wieder die 787 oder eine 767. Fracht nimmt die 787 auch ordentlich mit. Der A380 hat da kaum mehr Platz im Bauch. Und die fehlende Kapazität hole ich mit Frequenzen schnell wieder raus. Was mir auch noch mehr Anschlüsse bringt. Und ansonsten reize ich die Möglichkeiten der 739 aus. FLL-AMS z. B (45,1%) und der Flieger wirft auch da noch Gewinn ab. 

Ergo, der A380 ist überflüssig. ... aber für 139.737 AS$ Leasingrate geht meiner immer weg. 

Wenn du ihn nicht rentabel einsetzen kannst, dann kannst du ihn nicht füllen...

Der A380 ist mir lieber als die 787. Die ist viel zu klein, aber ja, für's Abgrasen besser. ;) Deswegen sind es nur 60 787 zu 36 A380 in meiner Flotte - und das in Kambodscha... :D Lasst mir meinen A380 in Frieden, der ist sehr rentabel - alleine wegen der Menge an Passagieren. Außerdem braucht es nicht immer jeden Flug im Plus um ordentlich Gewinn zu machen. ;)

Du hast aber von Wirtschaft auch null Ahnung oder? Natürlich kann man auch aktuell profitabel mit dem 380 fliegen aber die Relation stimmt trotzdem nicht!

Das Problem mit dem Spritverbrauch - nicht nur beim A380 ist bekannt und liegt an den derzeitigen Berechnungsformeln - wurde schon mehrfach hier im Forum ausdiskutiert. Wir mit einem neuen Flugzeugperformance-System "irgendwann" behoben (hoffentlich).

Und man kann nicht einfach hergehen und sagen, der A380 verbraucht mal ebend 1/5 weniger Sprit, so kompliziert kann das doch nicht sein oder?

Und man kann nicht einfach hergehen und sagen, der A380 verbraucht mal ebend 1/5 weniger Sprit, so kompliziert kann das doch nicht sein oder?

Und jetz hast du zu wenig Ahnung von Simulationen :P

Ne, im Ernst, das Ding ist um einiges komplexer als man es sich vorstellt.

Und man kann nicht einfach hergehen und sagen, der A380 verbraucht mal ebend 1/5 weniger Sprit, so kompliziert kann das doch nicht sein oder?

Das wäre dann erst fair, wenn man alle Flugzeugtypen anpasst. Und das wird ja “irgendwann” kommen…

Irgendwann ist aber nicht gerade zufriedenstellend, ich finde man könnte ruhig solch große Ärgernisse schneller fixen

Das ganze Spritsystem ist ein großes Problem. Hier muss auch noch einmal deutlich gesagt werden dass auch die Wartungskosten gegenüber der B737-900 und vergleichbare Typen eindeutig zu hoch sind.

Dies bedarf meiner Meinung nach auch ein Update. Ich hoffe dass diesbezüglich auf der FRA-Convention einiges endgültig geklärt wird/ist.

dass der A380 z.B. im gegensatz zum A330 20% an Treibstoff spart

Gerechnet pro Fluggast und hier dann als Vorteil, dass die A380 zumeist deutlich mehr Sitzplätze bietet? Aktuelle Großraumflugzeuge bieten oft einen sehr attraktiven Kerosinverbrauch pro Sitz, aber dennoch wird eine A380 mehr verbrauchen als eine A330. Ansonsten wäre die A380 auch in echter Welt ein Strassenfeger und die A330 nicht mehr zu vermarkten.

Gruss

Also der A380 wird garantiert deutlich weniger verbrauchen als ein A330, da liegen doch Jahre der Entwicklung dazwischen, Airbus ist doch nicht blöd! Das gesamte Flugzeug ist auch aus viel moderneren Komponenten gebaut, was du sagst, halte ich für Unsinn.

Ich wäre mit einem Wort "Unsinn" sehr vorsichtig. Ein A330 hat knappe 240t maximales Startgewicht, ein A380 liegt bei 560t - also mehr als dem doppelten. Diese Masse muss erst einmal bewegt werden und bei gleichem Gesamtverbrauch für einen Flug müsste sich der Treibstoffverbrauch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ein A380 auch vier Triebwerke hat, die im Vergleich zu Twins sowie etwas mehr brauchen, um rund 60-70% gesenkt haben. Davon ab ist der A330 nicht mehr der Gleiche wie bei seinem Erstflug und hat einige technische Neuerungen erfahren in den letzten Jahre und daher auch recht wirtschaftlich.

Dann erzählt der Air france CEO im Fachmachgazin natürlich Stuss!

Wo ist die Disussionskultur hin? Es ist nicht immer gleich alles Unsinn und Stuss, nur weil ein anderer andere Argumente bringt! In dem Prosa Text wird eine Kennzahl genannt, deren genauen Maßeinheit nicht genannt wird, ebensowenig wie die Ermittlung. Ich denke mal diese 20% Ersparnis beziehen sich auf den Verbrauch pro Sitz. Ob das journalistisches Unverständnis, bewusst/politisch weg gelassene Einschränkung oder schlichtweg bei der Übersetzung unter den Tisch gefallen ist. Lassen wir doch mal die offiziellen Fakten sprechen!

Lt. Airbus aircraft specification gilt:

Usable Fuel (und damit entscheidend für die Reichweite und den Verbrauch):

A330-200   139.090 l

A330-300     97.530 l

A380          323.546 l

Reichweite (mit MPL - man könnte es auch über die max. Entfernung rechnen, kann sich nicht viel verändern)

A330-200   7.800 km

A330-300   3.700 km (aber vermutlich die Basis-Version - die X müsste etwas mehr schaffen)

A380        12.000 km

Das wäre bei der Umrechnung auf 100km:

A330-200  17.832 l/100km

A330-300  26.359 l/100km

A380         26.962 l/100km

Wenn man das natürlich auf die möglichen Sitzplätze umrechnet, dann ist die 20%ige Ersparnis heraus zu bekommen.

Ihr redet aneinander vorbei.

  • Der A380 verbraucht absolut mehr Treibstoff als der A330 (das meinten wohl MD-80.com und sk)

  • Der A380 verbraucht pro Passagier weniger Treibstoffmals der A330 (das meinten wohl DrSEJ und der AF-CEO)

Und so isses auch… :slight_smile:

Ihr redet aneinander vorbei.

  • Der A380 verbraucht absolut mehr Treibstoff als der A330 (das meinten wohl MD-80.com und sk)

  • Der A380 verbraucht pro Passagier weniger Treibstoffmals der A330 (das meinten wohl DrSEJ und der AF-CEO)

Und so isses auch… :slight_smile:

Genau darum geht es mir, dieser Effekt tritt aber im spiel nicht auf, wer 2x einen A333X füllt, der hat am Ende mehr als Jener, der einen A380 füllt.

Zu beachten ist auch, dass ich nur eine Besatzung habe, nur einen Platz am Airport blockiere, nur 1x getankt werden muss etc. etc. generell gibt es riesige Synergien, die nicht wirklich wiedergegeben werden. Ich will ja nicht nur jammern, generell finde ich das Spiel total toll, darum geht es mir ja auch, es sollte nicht mit 737-900ER die über den Teich fliegen kaputt gespielt werden.

Das man es schon vorher wusste, ist ein schwaches Argument für diesen Zustand, dann würde ich nur noch Dash fliegen! (hatte ich Oben erklärt)

Natürlich gibt es Synergien, dass man den Standplatz die doppelte Zeit braucht, das ist schlichtweg falsch, es wird von den Airlines immer gesagt, einen A380 zu füllen, dauert nicht länger als andere Großraumflugzeuge, er wird ja auch über 3 Brücken geboardet. Die Crew im Cockpit ist nicht größer, der Caterer muss nur 1x kommen, im gesamten Handling ist dadurch natürlich Einsparpotenzial gegeben.