Allianzen + Hubzeiten

Allianz:

Wofür sind Allianzen gut?

Nur zum privaten Austausch untereinander oder gibt es da noch andere Vorteile?

Hubzeiten:

Ich fliege an meinem Hub aktuell nur regionale Flüge bis 1600km. Drei Wellen (10 Uhr, 18 Uhr, 2 Uhr) alle 8h.

Aktuell gibt es kaum noch verfügbaren Slots.

Könnte ich jetzt 4h Zeitversetz, drei neue Wellen (6 Uhr, 14 Uhr, 22 Uhr) planen und damit dann Mittelstrecken abdecken?

Oder ist das nicht sinnvoll um möglichst viele Umsteiger mitzunehmen?

Werden meine Maschinen dann überhaupt voll?

Allianzen dienen nur zum Privaten Austausch. Sonst gibt es keine Vorteile.

Zu den Hubzeiten:

Aus meiner sich ist es am praktischsten die Hubzeiten zu vermischen. Ich habe alles (Langstrecke, Mittelstrecke, Kurzstrecke) in einem. So haben meine Passagiere die größte Auswahl. Wenn du in einem Zeitraum schon keine Spots mehr hast, würde ich die Welle verschieben. Ist der Flughafen generell voll, würde ich es über einen längeren Zeitraum machen. So hättest du auch bessere Wachstumsmöglichkeiten. Außerdem habe ich kein Problem damit, wenn die von der Kurzstrecke mal 5 Stunden warten müssen bis zur nächsten Welle. Ist in der Realität ja nicht anders. Ob deine Maschine voll wird kann man so nicht sagen. Kommt auf den Typ drauf an. Wenn du einen A380 von Hannover nach Nürnberg einsetzt, denke ich, dass er auch in der Hubwelle nicht voll wird. Eine CRJ200 wirst du ohne jegliche Hubwelle von MAN nach LHR vollbekommen. In meinen Augen ist das einfach ein Ergebnis von ausprobieren.

Werden meine Maschinen dann überhaupt voll?

Das generierte Volumen hängt von sehr vielen Faktoren ab. Da gibt es keine Garantieantwort. Wichtig scheint es zu sein, angepasstes Fluggerät einzusetzen und auch schon mittelfristig zu denken. Die Ausbaufähigkeit Deiner gewählten Flottenstruktur sollte gegeben sein.

Ich habe letzte Woche angefangen.

Fliege auf einem großen Flughafen mit 30 Flugzeugen. 737 und CRJ und Fokker. Die Slots sind bei ca. 95% ausgelastet wenn ich meine Abflüge habe.

Ich hatte letzte Woche eine Marge von 49%. Geld kommt zur genüge rein.

Ich habe mich eben gefragt ob ich einen neuen HUB aufmache. Hab da schon einen großen Flughafen, 1000km entfernt entdeckt. Der ist komischerweise auch total verwaist. Spielt die Anzahl der Landebahnen eine Rolle? Haben große Flughäfen die gleiche Anzahl Slots?

Oder ob ich bei meinem aktuellen HUB zwischen den Wellen fliegen kann.

Hubzeiten:

Ich fliege an meinem Hub aktuell nur regionale Flüge bis 1600km. Drei Wellen (10 Uhr, 18 Uhr, 2 Uhr) alle 8h.

Aktuell gibt es kaum noch verfügbaren Slots.

Könnte ich jetzt 4h Zeitversetz, drei neue Wellen (6 Uhr, 14 Uhr, 22 Uhr) planen und damit dann Mittelstrecken abdecken?

Oder ist das nicht sinnvoll um möglichst viele Umsteiger mitzunehmen?

Werden meine Maschinen dann überhaupt voll?

Wenn ich eine Airline starte habe ich i.d.R. 3 oder 4 Hubwellen, je nach Standort. In den USA macht es eher Sinn 3 Wellen zu haben, wegen der größeren Distanzen.

In Europa habe ich 4 Hubwellen. Für Mittelstrecken lässt es sich dann so einrichten, immer eine Welle zu überspringen und den Flughafen mit 4 Flugzeugen an alle 4 HUB Wellen anzubinden. Die restlichen Strecken sind dann Kurzstrecke und über Nacht dann Wartung, allerdings niemals an meinem HUB. 

Wenn ich eine Airline starte habe ich i.d.R. 3 oder 4 Hubwellen, je nach Standort. In den USA macht es eher Sinn 3 Wellen zu haben, wegen der größeren Distanzen.

In Europa habe ich 4 Hubwellen. Für Mittelstrecken lässt es sich dann so einrichten, immer eine Welle zu überspringen und den Flughafen mit 4 Flugzeugen an alle 4 HUB Wellen anzubinden. Die restlichen Strecken sind dann Kurzstrecke und über Nacht dann Wartung, allerdings niemals an meinem HUB. 

Ich probiere es einfach aus. Ich werde den 2. HUB auch noch voll machen und dann sehen wir weiter.

Kann mir das noch wer beantworten?

Spielt die Anzahl der Landebahnen eine Rolle? Haben große Flughäfen die gleiche Anzahl Slots?

Danke!

Die Anzahl der Slots ist für jeden Flughafen individuell festgelegt.

dabei spielt auch die anzahl der landebahnen, vor allem aber ihre anordnung zueinander eine rolle. zwei über 1500 m entfernt liegene parallele rwys können unabhängig voneinander betrieben werden und erlauben natürlich mehr starts und landungen als zwei sich kreuzende rwys. das wird bei AS in den Slots mit berücksichtigt.

dabei spielt auch die anzahl der landebahnen, vor allem aber ihre anordnung zueinander eine rolle. zwei über 1500 m entfernt liegene parallele rwys können unabhängig voneinander betrieben werden und erlauben natürlich mehr starts und landungen als zwei sich kreuzende rwys. das wird bei AS in den Slots mit berücksichtigt.

Kann man irgendwo in AS sehen wieviele Landebahnen ein Flughafen hat, bzw. wieviele Slots verfügbar sind?

Steht nicht direkt da, kann man sich aber bei einem Blick in die Slotübersicht erschließen.

Ich habe mich eben gefragt ob ich einen neuen HUB aufmache.

Auch diese Überlegung hängt von ganz vielen Faktoren ab. Ich pflege zum Beispiel bei meiner Sparrow Air auch Hubs abseits meines Hauptdrehkreuzes Jakarta. Dies kann zum Beispiel daran liegen, dass ausreichend Volumen für die Umsetzung eines Hubs besteht, eine Stadt geographisch so liegt, dass bestimmte Märkte besser bedient werden können.

Gerade bei größeren Ländern kann dies eine wichtige Rolle spielen. Mein Hub in Ujung Pandang (UPG) ist mein "Sprungbrett" in den Osten Indonesiens. Die großen Distanzen innerhalb Indonesiens führen dazu, dass dieser Flughafen (als östlichster Flughafen mit Umsteigerfunktion) wichtig ist, damit ich in UPG nicht nur Flüge von Sparrow Air bündele, sondern auch die Zubringerdienste von Sparrow Commuter und Sparrow Regional Airlines so gut es geht koordinieren kann.

Erst in der Gesamtheit ergibt sich dann überhaupt ein Sinn und eine wirtschaftlich vertretbare Basis zur Unterhaltung eines solchen Drehkreuzes. Die ganzen Zubringerdienste sorgen auch dafür, dass die Sparrow Air-Flüge in UPG eine gesunde Auslastung erzielen.

Viele Routen könnte ich ab Jakarta als einzigen Hub aus operationellen Gründen gar nicht anbieten.

Wichtig erscheint, dass sich Hubs nicht gegenseitig kannibalisieren. Hubs können sehr gute Ergänzungen sein.

Gruss

ich stimme md-80 zu, denke aber, du solltest dein derzeitiges hub noch komplett zu kleistern, bevor du ausweichst. erstmal dort eine möglichst starke basis bilden, die dir dann vor allem auch die wirtschaftliche sicherheit bringt ein neues hub aufzubauen.

du darfst nicht vergessen: wenn du ein neues hub startest, dann ist das wie eine neue airline, nur diesmal (wenn du auf Aspern spielst) ist der server nicht mehr leer. wenn du auf einem etablierten server spielst, würde ich dir noch eher dazu raten, dein hub weiter auszubauen.

du solltest auch mal überlegen, wie streng du dich an deine wellen halten möchtest. umstiegszeiten sind ja auch immer relativ. natürlich ist es schön, wenn der pax genau die min transfer time am boden ist, aber auf einem flug LAX - LHR - DXB sind vier stunden umsteigezeit in LHR tragbar, das gilt aber nicht für DUS - FRA - MUC.

und ein beispiel zum thema ergänzendes hub von md-80:

ich hatte mal in CHicago eine ziemlich große airline mit vielen internationalen verbindungen. Irgendwann habe ich in Detroit, also nicht weit weg, ein hub eröffnet, mit dem ich meinen Chicago Hub gezielt konkurrenz auf dem nationalen markt gemacht habe, um so in chicago kapazitäten im feedernetz für meine internationalen verbindungen zu schaffen.

außerdem hab ich irgendwann im Südwesten ein hub aufgebaut, um weitere regionale märkte zu erschließen.

der kern einer jeden routenplanung muss sein: welche Pax kann ich denn tatsächlich am ende transportieren? und gegen den scheinbaren glauben vieler spieler und in my humble opinion, sind es nicht verbindungen zwischen großen zielen, die an deinem hub umsteigen.

Da bin ich absolut bei dir. Mit regionalen Flügen, gebrauchten Maschinen und mit einer vernünftigen Kabine kann man eine Menge Geld machen. Das habe ich aber erst in den letzten 10 Tagen kapiert. :D

Ich hatte schonmal eine Airline am gleichen Ort und auf dem gleichen Server. Die ist aber irgendwann unrentabel geworden. Damals habe ich eine Airline mit 80 Millionen AS$ liquidiert. Es waren keine Slots mehr verfügbar und ich dachte das war es. Anfängerfehler.

Jetzt wo viele nach Aspern abgewandert sind macht es richtig Spaß und man kann in kurzer Zeit viel aufbauen. Ich fliege mit 32 Maschinen alles größere im Umkreis von 1800 km an. Regional ist alles abgedeckt und wirft ordentlich Kohle ab. Fast wie bei einem Serverneustart.

Ich werde an dem 2. Hub,  jetzt erstmal ein paar Rennstracken bedienen.  Auf den Distanzen zwischen 1200km und 1600km läßt sich abartig viel Geld verdienen. :)

Wo ich quasi von Anfang an drauf hinaus wollte. Beim 2. Hub starte ich eine 'neue' Airline. Ist das dann nicht auch so, wenn ich zwischen den Wellen fliege? Da werde ich auch mehrere Maschinen benötigen, um die Mittelstreckenjets voll zu bekommen. Oder?

Anzahl der Landebahnen, Menge der Slots...

"Steht nicht direkt da, kann man sich aber bei einem Blick in die Slotübersicht erschließen."

Das musst du mir genauer erklären. Ich kann da nichts erkennen.

Du kannst mir auch gerne eine PN schicken. (falls geheim)

Gar nicht geheim - ich hielt das offenbar nur für etwas offensichtlicher, als es zu sein scheint ;)

Wenn du in der Slotübersicht bist, klickst du am einfachsten einen Slot mit 100% an. Dann zählst du da die Flüge und schon weißt du die Slotkapazität an dem Flughafen :)

Und wenn der Slot nicht 100% anzeigt, dann kannst du's ja einfach hochrechnen.

Wo ich quasi von Anfang an drauf hinaus wollte. Beim 2. Hub starte ich eine 'neue' Airline. Ist das dann nicht auch so, wenn ich zwischen den Wellen fliege? Da werde ich auch mehrere Maschinen benötigen, um die Mittelstreckenjets voll zu bekommen. Oder?

... aber auf einem flug LAX - LHR - DXB sind vier stunden umsteigezeit in LHR tragbar, das gilt aber nicht für DUS - FRA - MUC.

das LAX -LHR - DXB beispiel gilt auch für LAX - LHR - EDI

wenn die gesamtreisedauer hoch ist, spielen umsteigezeiten relativ gesehen eine geringere rolle. wenn die gesamtreisezeit des direktfluges natürlich nur zwei stunden beträgt, dann macht sich die min transfer time schon extrem bemerkbar, aber bei einem 18 Stunden Flug um die Welt wird es die bewertung - relativ - deutlich geringer beeinflussen, wenn der pax aus dem kuhdorf ums eck vier stunden warten muss.