An-148 vs. CRJ 700 und Umsteiger

Nachdem ich nun eine Nische gefunden habe, die auch gut läuft möchte ich meine Reichweite erhöhen.

Ich schwanke dabei zwischen der An-148.

Vorteil:

-Minimal geringere Kosten

-Mehr Pax

-Weniger Verbrauch

-Sie sieht besser aus :P

Nachteile:

-Schlechtere Bewertung

-Lange Lieferzeiten

und der CRJ:

Vorteil:

-Gute Bewertung

-Größere Reichweite

-Kurze Lieferzeiten

-Gut Verfügbar auf dem Gebrauchtmarkt

Nachteile:

-Weniger PAX

-Höherer Verbrauch

Ich bin am überlegen beide anzuschaffen, auf Routen mit starker Konkurrenz die CRJ einzusetzen und auf anderen Routen die AN.

Lohnt sich das? Ich meine dann sind schon wieder 2. Wartungskategorien weg.

Wie viele "darf" man denn haben, denn mittelfristig werde ich maximal auf 4 kommen, da ich Langstrecke nicht anstrebe.

2. Frage 

Bisher habe ich mein Netzwerk so aufgebaut: Um 6:00 starten alle Flieger, und sobald sie zurück sind starten sie wieder.

Ich erinnere mich dunkel an früher und auch wenn ich hier so lese, dass ist nicht ideal.

Ich verstehe das Umsteigersystem nicht so ganz. Wenn die Frage zu oft gestellt wurde, würde ich mich auch über einen Link freuen. Will ja niemanden nerven, habe aber nichts gefunden.

Mein Airport hat eine Mindesttransferzeit von 1h. Zählt die 1h direkt ab der Landung, oder erst ab Ende des Fluges im Flugplans?

Gerne  auch ein Beispiel liefern :P

Und ist es wirklich Sinnvoll den Flieger eine Stunde oder noch länger stehen zu lassen, damit die Flugpläne aufeinander abgestimmt sind? 

Ich möchte mich mal für die AN148 aussprechen, da du mit der auch die Langstrecke ab 5000km fliegen kannst.

Wenn du in der Maschinenevaluierung die beiden Maschinen vergleichst, ist die Antonov (bei meiner Rechnung) ausschließlich billiger.

Die Antonov braucht auch eine etwas kürzere Start/Landebahn als die CR7.

Außerdem ist die Antonov "belastbarer" als die CRJ, soweit ich weiß. Die CRJ hingegen hat extremst kurze Turn-Around-Zeiten.

Wie viele Wartungskategorien du haben darfst? So viele, wie du möchtest. Wenn du mehr als 3 Kategorien hast, zahlst du pro Kategorie 15% MEHR auf die Gesamtwartung.

Zur Zweiten Frage: Die Umsteigezeit zählt ab Landung und bis Start, wie in RL auch. Ein Tipp: Plane IMMER eine Minute mehr ein, da dass System AS auch mit verborgenen Sekunden arbeitet.

Ob es sinnvoll ist, den Flieger länger stehen zu lassen, kann ich dir nicht sagen. Da sollte ein anderer Spieler herhalten.

Halle Governor123,

deine zweite Frage wurde ja schon beantwortet, daher möchte ich nur noch etwas zur ersten Frage hinzufügen.

Ich finde die Antonov etwas unglücklich. Natürlich ist sie günstiger, aber sie macht dich auch unflexibel. Dies betrifft vor allem die von dir bereits erwähnten Wartungskategorien. Wenn du dich für die AN entscheidest fliegst du nur mit 85 PAX, aber eben auch nur mit 85 PAX. Wenn du dich für die CRJ entscheidest, dann hast du mehrere Flugzeuge zur Auswahl, die die gleiche Wartungskategorie und das gleiche Typerating haben aber eben viele unterschiedliche PAX Kapizitäten. Dies trifft übrigens auch auf die ERJ und EMB von Embraer zu.

Gruß,

MDEA

Also die AN ist grundsätzlich keine schlechte Wahl. Ich betreibe die bei meiner kasachischen Airline sehr erfolgreich. Die Maschine ist m. E. sehr wirtschaftlich, auch bei qualitativer Bestuhlung. Ich fliege die mit EcoPlus Bestuhlung. Wartung braucht die Maschine nur wenig. Wenn Bestuhlung und Service stimmen, fällt die schlechtere Bewertung gegenüber der CRJ kaum ins Gewicht. 

Ich habe jetzt erstmal jeweils eine Maschine eingeflottet. Für mehr reicht das Budget so wie so nicht, werde einfach mal prüfen wie was so läuft.

Das mit den Umsteigern habe ich ehrlich gesagt immer noch nicht verstanden.

Wenn ich um 11:00 lande, dann können ab 12:01 wieder alle umsteigen, also lasse ich den Flieger bis 12:01 stehen?

JA, es werden dann alle Anschlüsse erreicht.

Naja, wenn es nur dieser Flieger ist, dann nicht. Ein Flieger kann grundsätzlich erstmal nach seiner Turnaroundzeit wieder abheben. Hat ein Flieger, wie die Q400 eine Turnaroundzeit von 45 Minuten, kann sie also in deinem Beispiel 12:45 wieder abheben. Wenn alle Flieger bis 12:00 ankommen, dann dürfen alle Flieger, die eine Umsteigeverbidung anbieten sollen, erst um 13:01 abheben. Das heißt du läst sie 16 Minuten länger stehen, als sie eigentlich müssten. Wenn aber ein Flieger schon 11:45 ankommt und ein zweiter 12:00, dann kann der zweite schon 12:46 wieder abheben (11:45+1h), der erste aber erst wieder um 13:01 (12:00+1h). Ich hoffe das hat jetzt nicht noch mehr Verwirrung gestifftet.

Gruß,

MDEA

Das wird sehr spannend, wenn die AN-158 kommt. Ist nicht nur optisch gut anzusehen, macht auch echt gute Performance. Wird in der westlichen Welt leider viel zu selten (bzw. gar nicht) eingesetzt. Schade...

Ich fliege die AN-148 auch sehr gerne. Mir gefällt der günstige Preis, die große Reichweite und die guten Kosten je Sitzplatz. Für mehr Sitzplätze nehme ich dann gern den Sukhoi Superjet 100-95. Mit den 2 Typen deckt man kostengünstig und flexibel Routen bis 80 Paxe je Flug ab.

Zwar ist die AN-148 nicht so gut bewertet, was sich wohl ändern soll, aber das macht sich auch jetzt nicht zu sehr bemerkbar. Nachteilig ist die Beschränkung durch die Wartungskategorie (nur 3 Typen möglich) und die lange Lieferzeit. Aber das ist eben das Schöne an Airlinesim: Es gibt viele interessante Möglichkeiten zum Aufbau einer Flotte. :)

DIe lange Lieferzeit ist das Problem. Ich habe/hatte beide im Angebot. Vorteil der CRJ ist die Kommunalität zwischen CRJ200/700/900 und der entsprechend guten Flexibiltät bei der Auslastung. Die 1000 spare ich mir mal aus, die finde ich nicht den Brüller.

Die AN-148 wurde für den russischen Markt gebaut. Sprich, große Reichweite bei relativ wenigen Passagieren. Damit eignet sie sich wunderbar für Russland, aber auch Südamerika und Afrika. Gerade hier wäre sie als Hochdecker und ihres rpbusten Fahrwerks für schlechtere Pisten geeignet, die leider nicht in AS abgebildet werden. Das die AN-158 noch dazukommt, macht die Maschine noch interessanter, rentabel ist sie auf jeden Fall.

Naja auf dem Server wo ich spiele sind derzeit einige An-148 gebraucht zu haben und auf dem neuen Server sollte zumindest die erste Bestellung ja durch das neue System auch kein Problem darstellen. Für den schnellen Wachstum ist sie natürlich nicht geeignet, aber darauf ist mein Konzept auch gar nicht ausgelegt. 

Die 1000 spare ich mir mal aus, die finde ich nicht den Brüller.

Warum nicht? Ich finde sie ist gerade der Brüller. Sie ist sehr effizient und fliegt hohe Margen ein. Nur die EMBs können noch mehr.

Zumal man die letztgenannten von dir sind ja auch leider nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen und auf manchen Servern komplett weg...

Da muss ich dann was falsch gemacht haben, aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren. ^_^

Ich hatte auch die 1000 in der Flotte und die erbrachte genauso viel Ertrag wie die 900 bei mehr Passagieren.

Wenn du die "normale" oder gar die ER Variante nimmst, dann stimmt das auch fast. Ich habe immer die EL Variante im Einsatz gehabt und die ist echt einiges besser als die 900 auf den Strecken, wo man sie einsetzen kann. Wenn man natürlich mit der Reichweite nicht hinkommt, dann sind die EMBs besser, glaub ich.

Mir ist gerade aufgefallen, das die AN 148 ja 60 Stunden Produktionszeit hat - das ist doch sicher einScherz oder. Selbst die 747 hat nur 36 Stunden als Produktionszeit. Wenn ich mir 10 Stück bestelle, kommen die in einem Zeitraum von 25 Tagen?!? Das ist doch sicher ein TIppfehler, oder?

Südamerika, da gibt es fast nichts unter 2000km...

Ich glaube in Südamerika (ohne jemals eine Airline dort betrieben zu haben), würde ich immer mit den E-Jets fliegen. Diese sind auf diesen Markt eher abgestimmt als die CRJs. Wie gesagt, wenn die AN den Makel eines großen Bruders verliert wird sie sicher auch da interessant...

Die CRJ haben einen großen Vorteil - die 200ER.

Mir ist gerade aufgefallen, das die AN 148 ja 60 Stunden Produktionszeit hat - das ist doch sicher einScherz oder. Selbst die 747 hat nur 36 Stunden als Produktionszeit. Wenn ich mir 10 Stück bestelle, kommen die in einem Zeitraum von 25 Tagen?!? Das ist doch sicher ein TIppfehler, oder?

Nein, das ist die AS-Realität.

Kann man aber, bei entsprechender Planung sogar sehr gut, mit leben.

Nein, das ist die AS-Realität.

Kann man aber, bei entsprechender Planung sogar sehr gut, mit leben.

sehr gut mit leben? Ich finde das einen sehr schlechten Scherz. Ich werde mal den Support fragen, ob sie das verhältnismäßig finden und ob man da nicht ein paar anpassungen machen kann... Oder hat vielleicht schon mal jemand den Support deswegen angeschrieben?