Airline ABC baut z.B. in FRA ein eigenes Terminal (egal ob für PAX oder für Cargo) und geht in paar Monate pleite.
In Realität: Man würde Terminal nicht sofort abreißen und zum Verkauf anbieten
Hier AS: Wird Gebäude einfach abgerissen
Daher schlage ich vor, diese Funktion in Realität anzupassen. Hat Airline XYZ Bedarf nach Terminal und kauft dann ein Teil von Terminal ab. Airline DEF kauft den Rest ab.
Wo wäre der Vorteil? Die Bauzeit für ein Terminal ist vernachlässigbar. Außerdem kann ich bei einem Neubau die Qualität selbst bestimmen. Beim Kauf nciht.
Wo wäre der Vorteil? Die Bauzeit für ein Terminal ist vernachlässigbar. Außerdem kann ich bei einem Neubau die Qualität selbst bestimmen. Beim Kauf nciht.
Hast teilweise recht, die 100% Vorteil gilt es bei Terminal für Cargo, dort gibt kein Qualitätsunterschiede und man spart dabei extrem lange Bauzeit ;)
Kann man das Teil nicht vorher zum Verkauf anbieten?
So könnte man als Airline darauf ja schon mal reagieren und das Ding anbieten. So käme dann der Käufer eventuell an ein günstiges Terminal, weil der Neubau teurer wäre. Das wäre dann der Vorteil. Verkaufende Airline erhält Geld, und wendet eventuell die Pleite ab. Die kaufende Airline bekommt unter Umständen eine günstigers Terminal, mit der Möglichkeit das Personal zu übernehmen (keine Abfindungskosten für die verkaufende Airline).