Die gewählten flieger sollten passen. Die bestuhlung ist durchschnitt in der quali.
Ich pesönlich würde ein bis zwei zusätzliche reihen C (business class) verbauen. Hier isg der ertrag pro fläche höher und nur 4 sitze sind sehr wenig
Ich hab mal die route BSB BEL im ORS geprüft. Du hast ein rating unter - 20. Pax buchen erst ab +0.1.
Du bist zu teuer, der service und/oder dein image ist zu schlecht, etc. Hier muss daspreis/ leistung besser werden, sonst bleibt der flieger bis auf wenige ausnahmen leer
Ich weiß, das sieht jetzt ao aus, als wenn ich zu ungeduldig wäre, aber ich glaube, es ist besser, wenn ich noch einmal neu starte und dann wirklich immer nur Flüge vom HUB fliege und wieder zurück. Ich werde das Ganze wieder in Brasilien versuchen, diesmal allerdings auf Stapleton. Mein Name wird der Gleiche bleiben. Ich habe in den nächsten Tagen und Wochen ein wenig mehr Zeit, mich damit zu beschäftigen. Ich werde versuchen, erst mal keine Routen über 2000km zu fliegen, ob ich bei CRJ bleibe, muss ich auch mal schauen. Ist auch gut möglich, dass ich auf Dash umstelle. Werde mich da nun mein rein hängen und mal schauen, ob ich etwas gutes auf die Reihe bekomme.
Wenn du unter 2000km bleiben willst, würde ich evtl sogar mit Dash8 anfangen und die CRJ's erstmal weglassen. Auf den Strecken sind die schon wirtschaftlicher. Wenn du dann doch noch weiter entferntere Ziele anbinden willst, kannst du ja noch CRJ's dazu nehmen
Ich habe mich jetzt für 5 Dash entschieden. Zu finden bin ich wie oben genannt. Mal sehen, ob sich in den nächsten Tag jetzt was tut, wenn ich vom HUB meine Ziele anfliege und zurück komme.
Werde mich da nun mein rein hängen und mal schauen, ob ich etwas gutes auf die Reihe bekomme.
Teile uns Deine Eindrücke gerne mit. Auch sind hier genug Leute bereit, Dir zu helfen um, Fragen zu klären und für andere Leser kann es auch hilfreich sein. Und habe Geduld, lass das System auf Deine Airline wirken und dann kannst Du immer noch schauen, wo Handlungsbedarf besteht. Mit der Dash kannst Du eigentlich wenig falsch machen.
- pax in AS beachten nur verbindungen, die maximal die doppelte Länge von der eigentlich gewünschten route haben. es wird also niemand von rio über belem nach sao paulo fliegen
- etablierte server haben meist gesättigte märkte. wenn man ein neues produkt plazieren will, so muss es somit äußerst konkurrenz fähig sein, was in AS ein gutes bis sehr sehr gutes preisleistungsverhältnis bedeutet
Teile uns Deine Eindrücke gerne mit. Auch sind hier genug Leute bereit, Dir zu helfen um, Fragen zu klären und für andere Leser kann es auch hilfreich sein. Und habe Geduld, lass das System auf Deine Airline wirken und dann kannst Du immer noch schauen, wo Handlungsbedarf besteht. Mit der Dash kannst Du eigentlich wenig falsch machen.
Danke für das Angebot, ich werde gerne darauf zurück kommen. Ich bin eh fasziniert, wie viele User hier jeden Tag unterwegs sind und versuchen einem anderen Spieler zu helfen.
noch zwei hinweise:
- pax in AS beachten nur verbindungen, die maximal die doppelte Länge von der eigentlich gewünschten route haben. es wird also niemand von rio über belem nach sao paulo fliegen
- etablierte server haben meist gesättigte märkte. wenn man ein neues produkt plazieren will, so muss es somit äußerst konkurrenz fähig sein, was in AS ein gutes bis sehr sehr gutes preisleistungsverhältnis bedeutet
Der erste Punkt kommt für mich ja erst mal nicht zum tragen, wenn ich das richtig verstanden habe - trotzdem danke für den Tipp.
Was den zweiten Punkt angeht, muss ich sagen, dass ich da aktuell auch die meisten Bedenken habe. Ist es sinnvoll, da zu Beginn die Airline soaufzubauen, dass ich durch einen Flug relativ wenig Gewinn habe, aber dadruch versuche, hohe Buchungszahlen zu bekommen? Natürlich in dem Bereich, dass ich meine wöchtentlichen Kosten decken kann. Das Ganze dann in dem Hinblick darauf, später dann eine andere Strategie anzuwenden und dann auch die Vernetzung fortzuführen.
Ist es sinnvoll, da zu Beginn die Airline soaufzubauen, dass ich durch einen Flug relativ wenig Gewinn habe, aber dadruch versuche, hohe Buchungszahlen zu bekommen?
Ein Patentrezept gibt es nicht. Schau Dir mal auf verschiedenen Servern einfahc mal Airline X oder Y an. Jedes Unternehmen ist anders aufgestellt, selbst in einem Wettbewerbsumfeld sehen zwei konkurrierende UNternehmenmanchmal ganz anders aus, ticken anders, handeln anders.
Ganz viele Faktoren fließen in ein Unternehmen ein, objektiv wie subjektiv. Auch ist ein Konzept nicht einfach so auf ein anderes Unternehmen übertragbar.
Danke für das Angebot, ich werde gerne darauf zurück kommen. Ich bin eh fasziniert, wie viele User hier jeden Tag unterwegs sind und versuchen einem anderen Spieler zu helfen.
Selbst die größte Airline hat mal ganz klein angefangen und es ist meiner Überzeugung im Interesse aller Spieler, dass man "neuen" Spielern zumindest nicht einfach grinsend zuschaut, wie sie eingehen und dann nur noch ein ganz kleiner Kern von Spielern erfolgreich ist. Kurzfristig mag es einige Spieler freuen, aber es ist für die Dynamik des Spiels abträglich, besonders auf älteren Servern.
Auch sollte jede Erfahrung (Kollaps, Millionenverluste etc.) als Erfahrung für die Zukunft genutzt werden. Wenn man einigermaßen richtig handelt, sollte man nicht an idenischen Faktoren wie vormals scheitern.
AS ist für mich auch auf Langfristigkeit ausgelegt und kein Spiel, wo ich alle zwei Stunden Sternchen und Punkte sammele und beim Kauf von Bonuspunkten plötzlich 30 A380 weltweit einsetze. Die Komplexität schreckt einige ab, ist aber für andere Spieler genau die Form von Spiel, die man gerne in Anspruch nimmt.
Ich wollte mich mal wieder zu Wort melden ;) Ich habe gestern noch einmal die Spielwelt gewechselt, weil ich doch gemerkt habe, dass der Markt in Brasilien gesättigt war und ich auch mit sehr niedrigen Preisen keine richtige Chance hatte. Ich habe wieder zu Ellinikon gewechselt und fliege dort jetzt erneut in Brasilien. Meine ersten Flüge sind auch in der Tat zu 100% ausgebucht. Das Problem scheint nun gelöst, aber ein nächstes taucht auf. Aktuell verwende ich Dash 8 Q400-A, Q200B und eine ERJ-135ER. Auf manchen dieser Flüge mache ich, trotz voller Auslastung keinen Gewinn, sondern ca. 900 AS$ minus. Ich habe folgende Kabinenkonfiguration gewählt:
Für Strecken bis 1500km:
Busi: Recliner Shorthaul
Eco: Leisure Plus
Für alles darüber:
Busi: Recliner Shothaul
Eco: Comfort Plus
Den Bordservice habe ich relativ hoch angesetzt, die Preise habe ich im Vergleich zum Standardpreis um ca. 15-20% angehoben.
Ich werde aber auf Dauer, meine wöchtenlichen Kosten nicht decken können und, wenn es so weiter läuft, in spätestens 4 Wochen bankrott sein. Wie gehe ich nun am besten vor? Soll ich eher die Preise erhöhen? Oder eher den Bordsverice senken? Oder doch an der Kabinenkonfiguration etwas ändern?
habe ich jeweils verbaut: 64/4/0 (maximale Anzahl wäre 80)
Auf den Strecken
BSB - MAO (500)
BSB - FOR (-293)
habe ich jeweils verbaut: 45/4/0 (maximale Anzahl wäre auch hier 80)
BSB - CWB (-1000)
32/0/0 (Maximum: 40)
BSB - POA (720)
30/3/0 (Maximum: 37)
In die Klammern hinter den Strecken habe ich den maximalen Gewinn, bei voller Auslastung geschrieben.
Das ist mir schon fast zu komplex :blush: :blush: ;) .
Ich kann traditionell einfach mehr anfangen, wenn ich lese (als Beispiel): Meine Q400 hat 72 Sitze, 50 Economy, 22 Business.
45/4/0 (maximale Anzahl wäre auch hier 80)
49 Sitze, möglich wären maximal 80? Das ist meiner Meinung nach selbst auf Airlinesim kritisch, in real eine buchalterische Katastrophe.
Deine Gewinne in Klammern sind für mich keine Priorität. Es muss klar sein, dass Du Flugzeugtyp mit XX Sitzplätzen einsetzt. Setzt Du ein Modell so komfortabel und mit viel Service ein, dann kannst Du sogar mit höheren Flugpreisen eventuell keine Gewinne einfliegen.
Rechne mal die Betriebskosten auf die Sitzplätze pro Flug um - dann könntest Du möglicherweise schon sehen, dass Du schlicht "zu teuer produzierst".
Manchmal entscheiden ein paar Sitze mehr + richtige Größe der Buchungsklasse, ob sich der Gewinn einstellt.
Nein nein. Die Anzahl der Sitze ist nicht kritisch. Ich betreibe die E190 mit 63 statt 114 Sitzen, Gewinn bringend. Vermutlich liegt es an hohen Nebenkosten. Service, IL, Personalkosten, Landegebühren etc.
Diese sollten mal geprüft werden.
Auch ein Ansatz ist der Flugplan. Statt 170% Wartungsverhältnis sollte man noch wenn möglich eine kurze Strecke planen und das Wartungsverhältnis auf 100,1 - 103% halten.
Für die Preise finde ich schon, dass das viel zu wenig Sitze sind. Kommt aber auch immer auf die Konkurenzsituation an.
Jedenfalls sind deine Kosten pro Sitz noch zu hoch. Was man hier tun könnte wurde schon einiges genannt. Ich würde, sofern nicht der absolute Konkurrenzkampf herrscht, 1-2 Reihen mehr in die Economy basteln (entsprechend dann weniger Sitzabstand oder andere Sitze). Wenn die Business immer voll ausgelastet ist, evtl. hier eine Reihe mehr anstatt in der Eco, da lässt sich auch viel Geld verdiehnen.
Ansonsten, wenn du die Bestuhlung so lassen willst, Preise hoch!
Und wie Schweiger bereits sagte, Flugpläne optimieren. Das Wartungsverhältnis sollte immer so bei knapp über 100% liegen, dann ist die Maschine optimal ausgelastet. Aber darauf achten, das die Wartungspausen gleichmäßig verteilt sind. Hier kann es zB manchmal auch helfen, einen täglichen Umlauf auf einer Route auf zwei Maschinen aufzuteilen. Also Mo/Mi/Fr/So auf Maschine A und Di/Do/Sa auf Maschine B
Vielen Dank noch für die weiteren Tipps. Ich glaube es liegt daran, dass die Maschinen und die Routen nicht optimal geplant sind, also dass zu große Maschinen zu kleine Strecken fliegen und somit die laufenden Kosten zu hoch sind. Aber gerade der Tipp mit den 2 Maschinen für einen Umlauf gefällt mir sehr gut, da wäre ich glaube nicht so schnell drauf gekommen. Ich habe jetzt noch ein wenig an den Sitzplätzen gespielt und an dem Preis, mal sehen was sich in den nächsten Tagen ergibt. Ansonsten denke ich, dass ich es noch einmal versuche, aber dann mit den passenden Strecken und der passenden Maschine dazu. Der Markt in Brasilien gefällt mir zur Zeit ganz gut.
Ich würde mir generell überlegen, auf Strecken über 1000 km eine DH4 einzusetzen. Theoretisch zwar machbar, allerdings brauchst du auch relativ lange für einen Flug. Der schlechtere Flugzeugwert und die längere Flugzeit wirken sich negativ auf die Flugbewertung aus. CR7 oder A81 sind Jets in vergleichbarer Größe, welche man auch profitabel einsetzen kann.
ich wollte zunächst Props einsetzen, weil es meiner Meinung nach dort nicht so schwer ist, positive Zahlen bei der Buchung zu bekommen. Auch was den Umsatz angeht, finde ich, dass es mit einer Dash einfacher ist, weil dort die laufenden Kosten nicht so hoch sind. Ich werde allerdings mal eine CRJ ausprobieren, weil ich momentan sehr sparsam mit dem Startkapital war. Wenn der Schuss nach hinten los geht, schaffe ich die CRJ wieder ab.