Anschlussflüge / Reisendenströme / Bordservice / Uhrzeit

Hallo zusammen,

ich bin sehr neu in diesem Geschäft. Nach dem ich schon ein wenig durch das Forum gestöbert habe und auch das WIKI gelesen, bleiben noch einige Fragen offen.

Wie genau funktioniert das Umsteigen der Flugäste?

Klar ist, der Flughafen muss den Transfer unterstützen.

Nach welchen Zeiten richtet man sich da?

  • Nach der Ankunftszeit oder der Zeit zu der das Flugzeug Abflugbereit ist?

  • Oder zählen die Zeiten aus dem Flugplan?

Wie generieren sich Reisendenströme?

  • Haben alle Pax feste Ziele?

  • Kann ein neuer Flug neue Pax generieren?

  • Werden Humane Reisezeiten honoriert (also fliegen die Pax lieber am Tage oder ist egal ob der Flug um 23:30 startet)?

Wie wird der Bordservie bewertet?

  • Hier habe ich zwei verschiedene Ansichten die auch noch gegenläufig sind.

Zählt hier die Anzeige aus der Fluginformation (5 rote Balken) oder aus der Bordservice - Serviceprofil - Passagierbewertung (4 grüne Balken bis 3000Km Flug ist unter 2000Km)?

Was sind die verschieden Angaben für die Uhrzeiten?

  • HT

  • AT

  • und dann gab es noch eine dritte Zeit (ST?)

Das waren ersteinmal alle Fragen eines Neulings. Falls das von Wichtigkeit ist Server: Fornebu

Gruß Mike

Wenn du in der Fluginformation 5 rote Balken beim Service hast, dann ist dem Flug kein Serviceprofil zugewiesen, also kein Service auf diesem Flug. Und das ist ganz schlecht für das Image.

Na dann herzlich Wollkommen!

Ankunftszeit + Transferzeit des Flughafens, danach können die PAX in die anderen Maschinen umsteigen, je kürzer die Pause ist, desto besser wird die Bewertung des Fluges

Die PAX-Ströme orientieren sich an der Realität, d.h. es gibt eine riesige Liste, in der steht, wieviele Passagier pro Woche von einem Flughafen zum anderen wollen. Das muss mal eine nette Fleißarbeit gewesen sein, sich alle Flüge rauszuschreiben. Von Zeit zu Zeit werden diese Angaben von Region zu Region aktualisiert. Die Nebeneffekte waren z.B. dass es in der Realität keine Direktflüge von GB nach Australien gibt und damit auch in AS kein Aufkommen. Das ist aber mittlerweile angepasst.

Neue Flüge können neue Passagier generieren - Umsteiger. Bei den einzelnen Flügen bekommst du angezeigt, wieviele Umsteiger von dir sind, wieviele von IL-Partner und der Rest fliegt direkt vom Flughafen aus. Am Zielflughafen ist es identisch, auch dort werden wieder eigene Umsteiger, Wechlser zu IL-Partnern und der Rest sind jetzt die Passagiere angezeigt, die tatsächlich ihr Endziel erreicht haben.

Wann die Flüge am Tag stattfinden ist irrelevant, hier gibt es (noch) keine Abwertungen für unbeliebte Zeiten.

So ein krasser Unterschied ist eher seltsam. Hat sich der Service zwischendurch geändert oder war noch keiner zugewiesen?

Über den optimalen Service streiten sich die Geister. Fakt ist, dass mehr als fünf Balken nicht geht, auch wenn fünf Balken wiederum nur wieder eine numerische Bewertung wiedergibt (5 Balken könnten 90 - 99 sein).

HT - Hub-Zeit, also die Uhrzeit an deiner ersten Niederlassung

LT - Lokale Zeit, also die am Flughafen

die dritte (das genaue Kürzel fällt mir gerade nicht ein) ist die GMT, also die Uhrzeit am Null-Meridian

Danke für Eure Antworten,

OK, da hast Du Recht gehabt. Gibt es eine Möglichkeit den Service Global festzulegen? Habe das jetzt einzeln gemacht.

Dann kann ich meine Umläufe sogar etwas kürzen.

Verstanden. Wenn ich also einen neuen Flug starte den es real nicht gibt, oder aber sehr wenig nachgefragt ist, kann mein Angebot keine neuen Paxe anlocken. Lediglich eventuelle Umsteiger. Schwierig bei kleinen Flughäfen ohne Transfermöglichkeit.

Das ist zwar schade, im Moment aber eher gut. Da brauch ich die Umläufe noch nicht darauf optimieren.

Gruß Mike

Du kannst den Service routenweise festlegen. Dann gilt das Serviceprofil für alle Flüge auf dieser Route, egal mit welchem Flugzeugtyp die Flüge durchgeführt werden.

Wieso ist das Schade? Man darf von Deutschland/Europa nicht immer auf den Rest der Welt schließen. In anderen Teilen der Welt, insbesondere Asien sind Flüge mitten in der Nacht keine Seltenheit und dort auch nicht unbeliebt. Von daher ist hier keine Veränderung zu erwarten um die Komplexität des Aufkommenssystem nicht unnötig in die Höhe zu treiben.

Um genau zu sein muss es Ankunftzeit + Transferzeit + 1 Minute heißen, sonst stehen die PAX vor verschlossenen Terminal .

Kann es eigentlich auch zu Verspätungen kommen? Es kommt ja durch Wetter usw. immer mal zu Verzögerungen im Umlauf.

Es gibt hier ein Viedeo welches schön darstellt, das der Flugbetrieb Weltweit in der Nacht sehr viel geringer ist als am Tage. Der Flugbetrieb der Welt an einem Tag
Liegt ja auch in der Natur des Menschen Nachts eher zu schlafen als unterwegs zu sein. Ich sage ja nicht das da nichts fliegt, nur eben weniger. Mir ist es ja egal wie die Pax in Airlinesim das handhaben. Und wenn das so bleibt ist das eben so.

Es ist aber trotzdem nicht so, dass Nachtflüge in Asien weniger gerne gebucht werden, als solche am Tag. Dass da weniger stattfinden, hat auch andere Grüne (Restriktionen usw). Zumal ich in deinem Video nicht feststellen konnte, das es in den von mir gemeinten Regionen eine signifikante Abnahme von Flügen in der Nacht gibt.

Nein zu Verspätungen kommt es in AirlineSim nicht. Damit meinte ich das es mindestens eine Minute mehr als die Ankuftszeit + Umsteigezeit sein muss damit die PAX einen Anschluss bekommen.

OK, Danke.

Noch zwei weitere Fragen sind jetzt aufgekommen:

Ich kann ja über die Routenverwaltung und dann Planung verschiedene Flugzeuge auf diesen Flug buchen. Was passiert eigentlich wenn ich an einem Tag einen Jet einplane und an einem anderen einen Prob?

Was passiert mit Paxen wenn ich innerhalb der drei Tage den Flug von einem Flugzeug zb: A319 auf A321 wechsle?

Zur ersten Frage: Dann hast du eben zwei unterschiedliche Ankunftszeiten

Zur zweiten: Nichts, da bleibt alles wie es ist, eingebuchte Flüge werden nicht mehr verändert und noch vom alten Flugzeug abgeflogen. Erst alle neu eingebuchten werden dann vom anderen Flugzeug durchgeführt.

Die Lösung war ja wirklich einfach.

Nur noch mal zur Sicherheit: Wenn sich beide Flugzeuge in der Flotte befinden und ich verschiebe einen Flug für morgen von A319 auf A321 und setzte den Flugplan auf sofort übernehmen, wird der Flug trotzdem von der A319 durchgeführt?

Noch ein Fragen zur Mitarbeiterstimmung:

Was passiert eigentlich wenn die Stimmung mies ist (2 oder mehr rote Balken)?

Was passiert wenn das Flugzeugpersonal (Piloten, Flugbegleiter) 2 oder mehr grüne Balken haben, alle anderen aber rote?

Ja. Der A319 führt alle Flüge aus, die bei ihm noch eingebucht sind - hier also die Flüge der nächsten drei Tage. Alle neu einzubuchenden Flüge dieser Flugnummer führt dann der A321 aus.

Airlinesim bucht halbstündlich alle Flüge aus dem Flugplan ein, die zwischen 24 und 72 Stunden in der Zukunft starten, und noch auf keiner anderen Maschine eingebucht sind. Einmal eingebuchte Flüge lassen sich nicht mehr ändern oder entfernen; nur canceln.

Es gibt zwei Situationen, wo dein A321 die Flüge "sofort" (also nach 24 Stunden) übernimmt:

  • Der A319, auf den die Flugnummern gebucht waren, wird vom Leasinggeber eingezogen, damit entfallen alle gebuchten Flüge, und können sofort auf einer anderen Maschine eingebucht werden

  • Du cancelst die Flüge beim A319. und legst sie beim A321 unter neuer Flugnummer neu an, dann werden sie dort ab 24 Stunden eingebucht und durchgeführt

Wenn du die Flüge wirklich sofort übernehmen willst, bleibt nur eine Möglich

OK, danke für eure Hilfe.

Hat mir soweit gut geholfen.