"AS Holding hat durch entsprechende Zukäufe an der Börse die Kontrolle über Polar Bear Airline gewonnen. "
Server ist Meigs.
Der Besitzer der Airline hat anscheinend aufgehört und die Anteile sind nun in der Hand von AS.
Die erste Frage hierzu wäre einmal. Warum wurde nicht alles gelöscht?
Eine weitere Firma hält derzeit noch 40% der Firma, AS 55%.
Und wer führt die Airline nun? Weil AS wird ja wohl kaum eine Airline weiterführen, d.h theoretisch, dass die Airline nicht mehr verwaltet wird und in absehbarer Zeit Pleite gehen wird, wenn den keiner die Mehrheit übernimmt, was bei einem Aufwand von mehr als 200.000.000AS$ schwer sein wird.
Das ganze ist insgesamt ja sehr interessant, auch wen ich mich frage, wie es dazu kommen kann.
AS hat nicht die Aktien des bisherigen Haupt-Eigentümers übernommen, das war Yunnan Air (434375 Anteile). Da aber durch die Aufgabe/Löschung eines anderen Anteilseigners 410268 Aktien übernommen wurden, addierten sich diese zu den bisher gehaltenen Anteilen und brachten so die Mehrheit.
AS wird nie direkt die Mehrheit übernehmen, sondern nur bei Addition mehrerer Anteilsübernahmen verschiedener gelöschter Unternehmen erreichen.
"Naja" - bin eher dafür Platz zu machen für neue Mitbewerber oder bestehende Airlines dann die Möglichkeit haben auch mal an Flughäfen mit knappen Slots optimieren zu können…
Gebe ich dir generell absolut recht…bei großen Airlines wäre eh sowieso dagegen, weil dann der Kreis potentieller Käufer sehr klein ist. Das würde dann den Prozess der Marktkonzentration nur weiter unnötig beschleunigen. Ich finde allerdings auch, dass durch die Änderungen des Aktienmarktes die Übernahme von Airlines extrem abgenommen hat. Das ist sicherlich nicht das zentrale Element des Spiels, aber es war trotzdem ein nettes Nebenfeature.
[sup][size="3"]Ich wäre eher mal dafür, dass gekaufte Maschinen von Airlines die kurz vor der Insolvenz stehen in einer Art Zwangsversteigerung angeboten werden, an der alle Leute mitbieten können und das Unternehmen dardurch eventuelle Verbindlichkeiten ausgleichen zu können und die anderen natürlich "billiger" Maschinen übernehmen können.
Würde den positiven Effekt haben, dass vielleicht auch wieder mehr gekaufte Maschinen in den Umlauf kommen.
Natürlich sollte die Maschine bei der Zwansgversteigerung nicht zum Leasing angeboten werden.
War jetzt mehr so eine spontane Idee [/size][/sup]
Die Börse in der AS-Form ist ja in Wahrheit keine richtige Börse! Der Aktinkurs der AG wird ja nicht richtigerweise durch Angebot und Nachfrage gebildet sondern durch den realen Wert. Somit ist der Börse leider jede Grundlage entzogen worden. Investitionen in Aktien bringen nichts da es sehr schwer ist diese wieder zu verkaufen da es nicht erlaubt ist diese zum Marktpreis abzugeben sondern nur zu jenem Preis wie er von AS festgelegt wurde.
Die Börse in dieser Form ist einfach nur eine Verarschung und sollte so nicht weitergeführt werden Besser abschalten als in dieser Form.
Macht eine richtige Börse mit sauberem Orderbuch,… und dann wird auch erheblich mehr gehandelt werden und es kommt am Finanzmarkt wieder Leben ins Spiel.
Werden Meldeschwellen eingeführt (z,B. nach dem deutschen Aktienrecht) und die Offenlegung der Transaktionen vom Vorstand wird es kaum noch die Möglichkeit von Betrügern geben. Als weitere Sicherheit soll noch ein kurzes Aussetzen der Aktie vom Handel möglich sein um verdächtige Bewegungen zu behindern.
Macht nicht irgendwas sondern macht es bitte richtig oder gar nicht. Halbe Sachen bringen nichts.
Bin gerne bereit bei der Richtigstellung zu helfen, besonders die rechtlichen Auskünfte zu geben und in welcher Form man diese realistisch umsetzt damit es sicher und frei von Betrügern arbeiten kann. Nur schimpfen ist zu wenig, man muß auch helfen was zu verändern und genau dazu bin ich gerne bereit. Kurze Nachricht wenn was gebraucht wird.
Naja das ganze wieder komplett nur über Angebot und Nachfrage zu gestalten wäre sicherlich auch nicht optimal. So ähnlich war es früher ja schon…das führte dazu, dass man mit dem richtigen Händchen eine Airline für ein paar Mio. unter den Nagel reißen konnte, um sie dann für ein paar 100 Mio. wieder zu verkaufen und das alles ganz legal. Dennoch stimmte ich dir zu, dass die Börse einfach keine Börse mehr ist…in der jetztigen Form ist sie nahezu überflüssig, was schon etwas schade ist.
Über Behaltefristen und Abgaben auf Gewinne bei frühzeitigem Verkauf kann man schon einiges machen.
Der Einsatz eines Designated Sponsor würde die Marktenge verringern und so auch helfen Manipulationen zu verhindern. Dies ist eines der zentralen Mittel um gegen das Hauptproblem bei AS zu verhindern, es ist die Marktenge.
Wen man nur einige der realen Hilfsmittel anwendet kann man die Börse sehr sicher gegen Betrüger machen.
Naja, der Begriff der "Verarschung" ist schon ziemlich weit hergeholt und disqualifiziert deinen Post, obwohl er durchaus berechtigte Punkte aufbringt.
Allerdings ist die Anzahl Marktteilnehmer hier dermassen klein, dass eine Börse gemäss nach Angebot und Nachfrage nicht praktikabel ist. Ich erinnere mich daran, dass ich (vor der jetzigen Kursbestimmung) auf einem anderen Server für 20 mio. AS$ eine Airline mit einem Eigenkapital von 650 mio. AS$ übernommen habe. Nettes Geschäft, aber soll das der Sinn sein?
Daher finde ich den jetzigen Weg richtig. Stell dir einfach vor, es hat nebst den grossen Airlines noch andere Kleinanleger an der Börse, die Aktien handeln und somit den jetzigen (und auch reellen!) Marktpreis bestimmen.
Der billige kauf war aber auch nur möglich weil der Verkäufer die Aktien zu diesem Preis angeboten hat, sprich die Order wurde zu dem Preis eingestellt. Ob der Kurs zu dem Zeitpunkt hoch oder nieder war spielt keine Rolle! Um an billige Aktien zu kommen müssen diese auch billig angeboten werden. Die Preise die man für seine order setzt muß absolut frei sein und nicht nur 10% vom Kurs abweichen wie es jetzt ist. Der Kurs ist nur jener Wert, der Zuletzt bezahlt wird.
Dadurch dass Orders eingegeben werden können mit einem frei gewählten Kurs werden ganz sicher immer mehrere Orders im Orderbuch auf beiden Seiten stehen und der Kurs wird sich immer zwischen der höchsten kauforder und dem geringsten Verkaufsorder liegen.
Wenn man es richtig macht ist die Börse sehr sicher gegen Betrug und es wird sich für viele ein neues Geschäftsfeld ergeben.
Nur wurden da ganz sicher nicht reale Ramenbedingungen, sprich Beschränkungen, miteingearbeitet. Man braucht nur einige dieser Schranken umsetzen und man wird eine sichere Börse haben.
Ich würde euch bei diesen Dingen gerne helfen um was vernünftiges auf die Beine zu stellen.
Doch, es wurden Beschränkungen eingebaut. Aber die Realität ist nicht auf die Gegebenheiten in AirlineSim anwendbar bzw. umgekehrt - das muss man leider akzeptieren und dann schauen, dass man ein System schafft, was dem eigentlichen Zweck am nähesten kommt ohne ungewünschte Lücken zu bekommen, die nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand zu kontrollieren sind.