Berechnung Gewicht

Hallo

Kann ich das Gewicht eines Fluges irgendwie berechnen?

Ich habe z. B. Eine Strecke welche ich gerne fliegen möchte, wo ich mit meinem Flugzeug aber nur 82% mitnehmen kann.

Wenn ich mit meiner Kabinenkonfiguration nun aber deutlich unter der maximalen Sitzplatz-Anzahl bin, kann ich dann trotzdem mit 100% Ladefaktor fliegen?

Danke im Voraus.

Ein Passagier wiegt 95 kg (inkl. Handgepäck) und ein Frachtstück 100 kg. Wenn du magst, kannst du für die Berechnung übrigens auch unser Kabinenkonfigurationtool benutzen.

Hallo Thoro

Besten Dank für Deine Antwort. Das Tool ist ja cool. Nun weiss ich aber immer noch nicht ganz, ob ich richtig rechne.

Ich habe einen [size="2"]Sukhoi Superjet 100-95LR[/size] mit welchem ich von SZX nach KHG fliegen will.

Gemäss Performance Tool ist die Maximum Payload 12,245 Kg, die Kalkulierte 10,071 Kg, ergo 82.2% of Maximum.

Mit Eurem Tool komme ich bei meiner Konfiguration auf ein Gesamtgewicht von 7,030 Kg. Das wäre also deutlich darunter, und ich kann die Strecke problemlos mit vollen Sitzen fliegen. ABER, wenn ich Euer Tool nutze und dieses mit 103 Standardsitzen fülle, komme ich "nur" auf eine Gesamtgewicht von 9,785 Kg. Das ist ja auch weit von der Maximalen Payload entfernt. Wofür sind die restlichen 2,460 Kg? Ist das für das Gepäck der Passagiere? Dann rechnet AS mit ca. 23.9 Kg Gepäck pro Pax?

Oder heisst das nun, dass ich mit meiner Konfiguration 71.8% nicht unterschreiten darf (7030 / 9785)?

Du hast richtig gerechnet. Rein vom Gewicht her, könnte man noch mehr Passagiere oder Fracht mitnehmen, es gibt nur keinen Platz mehr für diese. Wenn man den Flieger aber einfach größer konstruieren würde, dann würde er auch mehr Treibstoff verbrauchen. Mehr Treibstoff bedeutet aber mehr mitzuführendes Gewicht. Die Folge ist, dass schon auf kürzeren Strecken die maximale Nutzlast so weit absinken würde, dass man die ersten Plätze unbesetzt lassen müsste, wodurch der Verbrauch pro Passagier zunimmt und das Flugzeug immer ineffizieter würde. Man muss also einen sinvollen Kompromiss finden zwischen Reichweite und Zuladung. Da die LR-Variante (Long Range) gerade auf Reichweite optimiert ist, ist die Zuladung hier selbst auf mittellangen Strecken noch durch den verfügbaren Raum begrenzt. Schau dir daher mal die Standard-Variante an, die dürfte auf kürzeren Strecken effizienter sein.

Ok, danke :)