Bewertung Flugzeugalter

Das Alter eines Flugzeuges spielt in der Realität keine Rolle. was aber sehr wichtig ist wie gut es gewartet wird.

Wichtiger ist das Alter der Sitze/Einrichtung. Diese sollte an Stelle vom Flugzeugalter bewertet werden.

Eine 3 Jahre altes Flugzeug von FR wird von vielen älter geschätzt als eine 737-300 der LH die 20 Jahre alt ist. LH Flieger ist sauber und neu eingerichtet, FR abgenutzt und schmutzig.

Das Alter eines Flugzeuges spielt in der Realität keine Rolle. was aber sehr wichtig ist wie gut es gewartet wird.

Wichtiger ist das Alter der Sitze/Einrichtung. Diese sollte an Stelle vom Flugzeugalter bewertet werden.

Eine 3 Jahre altes Flugzeug von FR wird von vielen älter geschätzt als eine 737-300 der LH die 20 Jahre alt ist. LH Flieger ist sauber und neu eingerichtet, FR abgenutzt und schmutzig.

Ganz ehrlich, ich finde es teilweise auch etwas zu kleinlich, aber irgend einen Faktor benötigt man eben. Und noch kurz zu deinem Beispiel. Ich sehe das überhaupt nicht so!

Anmerkung der Moderation: Wir haben mal die Werbung für eine Airline rausgenommen - gehört nicht in diese Diskussion!

Das Alter ist nach wie vor noch Werbe-Instrument und spielt in den Köpfen vieler Passagiere sehr wohl eine Rolle. Es ist nicht das allein selig machende, aber auch nicht ohne Einfluss. Es stimmt, der Zustand der Kabine ist auch von Interesse (aber der Zustand spielt auch beim Image rein).

Das Alter eines Flugzeuges spielt in der Realität keine Rolle. was aber sehr wichtig ist wie gut es gewartet wird.

Wichtiger ist das Alter der Sitze/Einrichtung. Diese sollte an Stelle vom Flugzeugalter bewertet werden.

Eine 3 Jahre altes Flugzeug von FR wird von vielen älter geschätzt als eine 737-300 der LH die 20 Jahre alt ist. LH Flieger ist sauber und neu eingerichtet, FR abgenutzt und schmutzig.


Da ist meine flugangst-gepeinigte Verwandtschaft anderer Meinung!

Vor der Buchung wird da genau auf das Flotten-Durchschnittsalter geguckt. Alter und Zustand der Kabine? Sehe ich erst wenn ich drin sitze und ist so allenfalls für evtl Folgebuchungen interessant.

Was jedoch in AS unglücklich gelöst ist, ist die Bewertung des individuellen Flugzeugalters. Bei Buchung kenne ich höchstens den Typ und vielleicht dessen Flotten-Durchschnittsalter. Ob ich dann aber in einer 15 Tage oder 15 Jahre alten A330 sitze, sehe ich erst, wenn’s so weit ist - wenn überhaupt.

Was in AS also sinnvoll ist, ist eine Bewertung des Durchschnittsalters einer jeden Flotte.

Soll heißen:

Eine Flotte aus je zehn werksneuen und zehn 15 Jahre alten Maschinen würde mit jeweils 7,5 Jahren bewertet.

Soll heißen:

Eine Flotte aus je zehn werksneuen und zehn 15 Jahre alten Maschinen würde mit jeweils 7,5 Jahren bewertet.

Genau so ist es in AS, da das Flugzeugalter ein Image-Faktor ist: Er fließt erst NACH dem Flug ins Image ein. Dabei wird zwar das Alter der einzelnen Maschine berücksichtigt, aber im Image bildet sich ein Durchschnitt. Auf diese Weise wirken sich auch alte Mühlen nicht auf das Image aus, die kaum oder garnicht eingesetzt werden.

Interessant, dann bewirkt ja meine Verjüngerunskur meiner Flotte mehr als nur ein Wartungsvorteil.

Danke :)

Das Alter einer Flotte sagt so gut wie nichts über eine individuelle Fluggesellschaft und ihrer Sicherheitskultur aus. Mir ist keine relevante Quelle bekannt, die bei korrekter Instandhaltung und korrekter Bedienung gängigen Fluggeräts einen Zusammenhang zwischen steigendem Alter und sinkender Sicherheit aufzeigt oder das Buchungsverhalten beeinflusst. Primäres Instrument für eine private Buchungsentscheidung ist mehrheitlich der Flugpreis. Es ist aber richtig, dass tatsächlich einige große Konzerne ihre Mitarbeiter zwecks Geschäftsreisen auf ganz bestimmte Fluggesellschaften nicht buchen, weil sie Abstürze hatten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die abgestürzte 737-800 nur wenige Jahre jung war.

Gruss