Daten-Patch

was allerdings thema ist, ist leistungserbringung. und da kommt es darauf an, welche leistung versprochen wird und welche leistung man sich wünscht.

soweit ich es bisher gelesen habe, bietet AS eine simulation einer welt mit flughäfen und der möglichkeit airlines zu gründen und zu betreiben. diese leistung ist an keiner stelle zu irgendeinem punkt eingeschränkt, egal, ob sie nun nen flughafen schließen, nen neuen gründen oder nachtflugverbot einführen. etwas anderes ist es natürlich, wenn die leistung als kundenfreundliche umwelt zum aufbau einer airline definiert wird.

ich verstehe voll und ganz, dass eine umstellung in FRA und berlin für einige (und sicherlich mehr als sich hier zum thema äußern) extrem ungünstig kommt. mich würde eine solche belastung für meine airline auch erstmal ganz schön nerven. nichts desto trotz spiele zumindest ich das spiel der herausforderung wegen. und wenn sich der frust erstmal gelegt hat, ist es eine neue herausforderung. wenn auch eine in der tat sehr große, in dem von patrick beschriebenen fall.

und zum thema kundenorientiertes handeln: auchda kann man AS zumindest nicht auf die oben angesprochene weise an den karren fahren. zum einen hängt es, wie bereits erwähnt, von der "leistungs"-definition ab, zum anderen gibt es ja neben den in FRA und berlin ansässigen airlines noch sehr viele andere und auch immer mal wieder neue, die stark von einem dynamischen markt und veränderungen gerade in deutschland profitieren könnten.

ich bin noch nicht so lange bei AS, daher kann ich das nicht beurteilen. mir wäre aber vor allem (und damit steht und fällt alles) eine gute kommunikation wichtig. aber da ja scheinbar noch beratschlagt wird, wie man vorgehen soll, sollten wir ihnen vllt auch die zeit geben eine entscheidung zu treffen, die sie dann klar kommunizieren. wenn noch nichts entschieden ist, können sie uns ja jetzt auch noch nichts mitteilen.

ich könnte mir einige szenarien vorstellen, unter anderem vllt, dass man sagt, bei den bisherigen servern bleibt alles, wie es bisher gehandhabt wurde, ab jedem neuen server gibt es neue richtlinien, wie in solchen fällen verfahren wird. aber warten wir es ab und lassen uns überraschen.

Benimm dich gefälligst wie ein erwachsener, zivilisierter Mensch. Ich bin nur kein Softy, der hier jeden schützen muss. Hier will jeder Realität, alle Flugzeuge … BLA BLA BLA, aber wenn es mal an etwas ernstere Themen geht, da wird gleich rumgeheult. Am besten alles sofort…

Wie jetzt, dachte Du bist kein Softy…dann solltest Du mit der Aussage eigentlich klar kommen. Wenn Du dich dadurch persönlich angegriffen fühlst nehme ich das zurück und entschuldige mich.

Back to topic:

Denke das eigentlich Problem ist, dass es bisher einen Bestandsschutz für die Airports gab. Auf Deveau wurde damals gefragt was mit Tempelhof passiert, da wurde das beibehalten kommuniziert. Einfach weil es beim Einstellen des Servers so gegeben war. Und nun wird es plötzlich anders gemacht. Wenn man das gewußt hätte, wären bestimmt die Planungen anders verlaufen. Vor allem wäre der HUB Berlin eher nicht so in die engere Wahl gekommen.

Also kann ich jetzt erst einmal davon ausgehen das alles immer an die Realität angepasst wird? Diese Info wäre ganz nett zu wissen. Oder ist das jetzt einfach nur ein Berlin Sonderfall weil viele Spieler BER haben wollen und es dann zu viele Flughäfen in Berlin sind?

P.S.

Der Kunde darf nölen, der Dienstleister nicht. So kenne ich das, wenn ich einen Kunden so anfahren würde wie es hier ab und an passiert könnte ich mir die PApiere abholen.

Ich habe ja einige Punkte auch schon ausgeführt und einige ergeben sich auch teils aus der AirlineSim Logik. Wenn wir damals THF beibehalten hatten, so geschah dies aus der Absicht, möglichst wenig Aufwand dadurch für den Spieler zu erzeugen. Ist ja auch weiterhin unser Bemühen!

Nun sind wir aber an einem Punkt, wo das nicht mehr so einfach geht, denn entweder behalten wir die alten Berliner Airports bei (also THF,TXL und SXF) oder wir wollen auch BER im Spiel haben. Ich denke auf letzteren ganz zu verzichten würde es auch surreal machen. Ihn parallel einzubauen wäre schlichtweg ein Ding der Unmöglichkeit, denn durch die Umsteiger im Bodenverkehr würden sich die Airports gegenseitig viel Umsteigerpaxe erzeugen und so oder so würden davon erst einmal die alten Airlines profitieren, dann aber darunter leiden, weil mit BER ein jungfräulicher Airport an den Markt kommt, mit in etwa dem Aufkommen von (THF)+TXL+SXF. Wer da also neu startet und ein Netzwerk anlegt wird den alten Airlines in TXL,SXF und THF auch viele Probleme bereiten.

Also kann die Lösung auf Dauer nur sein, die drei alten zu schliessen und BER als neuen einzigen Airport zu eröffnen.

Der Bestandschutz soll sich nach derzeitigem Stand der Dinge darauf berufen, dass alteingesessene Airlines eine Übergangszeit schon BER in dem Masse einplanen können, wie sie in den drei alten Airports abbauen müssen. In der Zeit sind auch keine neuen Flüge mehr in den drei alten Airports buchbar. Ob und wie es noch technische Hilfsmittel gibt, steht noch nicht fest. Ob das so überhaupt funktionieren wird, können wir jetzt auch noch nicht absehen. Daher habe ich ja um das nicht vorhandene Verständnis gebeten und darauf hingewiesen, dass wir noch technische Aspekte klären müssen. Eine rechtzeitige Ankündigung vor der Schliessung wird noch erfolgen, diese wird sich im Monats-Rahmen bewegen - also 1-x Monate vor Beginn des Schliessungsprozesses. Und BER eröffnet im Juni, also ist bis dahin auch noch etwas Zeit vorhanden.

So so…kein Softy. Merkwürdigerweise hast Du heute Nacht alle Il´s deiner diversen Airlines mit meinen verschiedenen Airlines gekündigt…also doch eine zarte Seele…

Sorry, aber das gehört schlichtweg nicht ins Forum!

Ich finde wenn hier ein Flughafen wie z.B. in Berlin oder München geschlossen wird und in der gleichen Stadt ein neuer eröffnet wird, dann sollte AS die Flüge auch umstellen, denn in Wirklichkeit können sich die Airlines am neuen Flughafen die neuen Slot frühzeitig sichern und zu Not die Flugzeuge auch eine Warteschleife fliegen lassen, beides ist ja in AS nicht möglich. Ein neuer Flughafen wird ja in der Regel auch immer größer, so dass es ja dort mehr freie Slots gibt wie beim alten, somit können sich auch andere Airlines dort noch Slots sichern. Es kann ja schließlich auch nicht sein, dass man sich hier Jahre um eine Airline kümmert und plötzlich steht man ohne seinen Hub da, oder man wird total verdrängt, weil man gerade keine Zeit hat um alles umzustellen. Das sollte schon alles von AS gemacht werden.

Aufgrund der sich ändernden Dauer der Flüge (BER ist einige Flugminuten von TXL entfernt) und längerer Turnaround-Zeiten (BER ist ein deutlich größerer Flughafen) dürfte das unmöglich sein.

Ja das sind so die kleinen Dinge, auf deren Lösung ich wirklich sehr gespannt bin…

  1. wie schon angesprochen, die Flugzeit dürfte sich um 2 bis 3 Minuten verändern, dadurch kann der ein oder andere Slot rausfallen und fast noch schlimmer: Alle geplanten Flüge verschieben sich dadurch immer weiter in eine Richtung, entweder man verliert oder gewinnt Zeit. Letzters kein Problem, verliert man allerdings Zeit "verschleppt" sich das durch den ganzen Flugplan, aus 3 werden 6, daraus 9, daraus 12 Minuten und dann wären wir wieder bei den Slots…

  2. was passiert mit Flügen die vor NVF in TXL abheben und im geplanten NFV in FRA ankommen? Die muss ich um nach BBI zu wechseln aus dem Plan raus nehmen und wieder einplanen, wahrscheinlich fallen diese dann aber aus dem Bestandsschutz in FRA raus und die Slots sind unwiderbringlich verloren? (Wäre ein Slotgarantie im NVF in Frankfurt möglich? Besteht die Möglichkeit auch Slotgarantie von TXL nach BBI zu übertragen?)

  3. Der hier so propagierten Realitätsnähe zu liebe: Besteht die Möglichkeit Fluge in Zukunft 10 Minuten zu verkürzen, bzw zu verlängern (ausgehend von der normal kalkulierten Zeit), um vielleicht doch noch einen Slot zu bekommen…das würde auch Problem 1 dann teilweise ausschalten und ist schließlich realistisch…also das was Andy74 angesprochen hat.

  4. Technisches Problem: Flugnummer: Soll ich wirklich ca 500 einzelne Flugnummern umarbeiten? Das würd mich bei direkter Umstellung also sage und schreibe 1000 Flugnummern kosten, denn die 500 TXL-Nummern kann ich erst löschen wenn nichts mehr davon zu finden ist. Ich habe leider keine so große Zahl an verfügbaren Nummern. Und Nein, wenn ich umstelle, dann alles auf einmal und kein Stückchenprozess…dazu fehlt mir die Zeit! D.h. ich will eine TXL-Nummer mit Beendigung der Route löschen können, um sie gleich wieder als BBI-Nummer verwenden zu können. (Vielleicht gibt es wirklich eine Möglichkeit diese einfach zu übertragen).

  5. Wird SXF ebenfalls gelöscht oder umbenannt?

EDIT:

  1. Und weil ich es oben lese: Die Turnaroundzeiten…das heißt ich kann von Vorne herein den Langstreckenflugplan für 50 Maschinen in die Tonne treten (und brauche in Zukunft 10-15 Maschinen zusätzlich)? Und dann auch das oben angesprochene Slot-Problem an Flughäfen wie Singapur oder New York JFK…

Leute, Leute…ich weiß ja auch nicht, aber ihr müsst euch da schon etwas verdammt gutes einfallen lassen um diese Probleme zu lösen…

Und ich habe noch eine Frage an das Team:

wieso werden eigentlich keine Spieler in so eine Lösungsfindung mit eingebunden? Ein solcher Prozess ist in der Regel üblich, um nicht am Kunden vorbei nur das zu entscheiden, was am leichtesten oder schönsten umzusetzen ist, sondern auch Augenmerke und Bedenken deren eine Rolle spielen, die letzten Endes damit zurecht kommen müssen.

Diese Diskussion hier zeigt zwar die Bedenken der Spieler und die administrative Denkweise des Teams auf (was mit Sicherheit nicht total falsch ist), ein richtiger Dialog findet allerdings nicht statt. Dieser wäre aber dringend notwendig und würde vielleicht auch mal einen neuen Ansatz in diesem Spiel bieten, enger zusammenzuarbeiten. Mit Sicherheit fällt es dann einfacher die andere Position zu verstehen, bzw. resultiert daraus das ernsthafte Überdenken aus allen Blickwinkeln bevor etwas wieder einfach beschlossen wird.

Die Ressourcen sind natürlich knapp…ein Dialog zur Lösungsfindung ist aber mehr wert als gegenseitiges Aufzeigen von Dingen die nicht gehen oder einfach gemacht werden…

Das ist eine ganz einfache Geschichte - AirlineSim ist komplexer im Hintergrund als im Vordergrund - wir haben unsere jahrelangen Erfahrungen damit und merken das bei jedem Treffen aufs Neue. Das lässt sich einfach nicht ausdiskutieren - ganz davon abgesehen, dass jede Lösung für irgendjemand immer ein Problem sein wird - wenn Du glücklich bist, werden wir 10 anderen damit auf die Füße treten. Egal welche Lösung kommt. Also versuchen wir die Aussagen und Argumente aus den Diskussionen hier aufzunehmen, das bestmögliche daraus zu machen und bekommen hinterher sowieso einen auf den Deckel für die Lösung

Okay, da kann ich nicht mal widersprechen, zumindest zum Teil nicht. Aber eine Lösungsfindung darf niemals an den Interessen des Kunden vorbei laufen! Wer also nicht die Möglichkeit hat den Kunden direkt einzubinden, muss also selbst schauen und sich hineinversetzten, wie er mit möglicherweiße entstehenden Problemen konfrontiert wird und überlegen, was er da gerne für Lösungen sehen würde. Schließt TXL, okay, dann ist das leider so

ABER

Was Problematiken wie Slots an Zielflughäfen angeht (durch veränderte Flugdauer, habe das bereits erläutert), verlängerte Bodenzeiten (wirkt sich hauptsächlich bei der Langstrecke aus und ist somit mit weiterem enormen zeitlichen Aufwand und Investitionsaufwand verbunden um "nur mal eben einfach" umzustellen) und die Bearbeitung an sich (Flugnummernproblem etc…) angeht, sehe ich da doch die Möglichkeit, dass ernorme Nachteile für Spieler entstehen die dort groß aufgestellt sind.

Der Rattenschwanz der sich durch alles durchzieht ist eben enorm lang…ich hoffe einfach daran wird gedacht, denn mein Gefühl und meine Vorahnung aufgrund des Diskussionsverlaufes sagen mir da was anderes…

@ Patrick:

Ob du es glaubst oder nicht aber ich hatte damals 300 Maschinen umgeplant. Komplett neue Flugnummern, jede einzelnde durchkauen.

Aber gibt ein paar Tricks:

  1. Du erstellst von vornherein die Flugnummern für alle Flüge.

  2. Planst du dann einfach Flugzeug für Flugzeug durch. Und glaub es oder glaube s nicht das geht verdammt schnell. So 20 Flieger bekommste in einer halben Stunde so durch. Und soviele wirst du dort auch nicht stationiert haben dass es für dich nicht machbar wäre.

Ich kann dich verstehen dass es ein Slotproblem gibt aber selbst wenn du längere Turn-Arround-Zeiten hast, (was ich bis jetzt noch nicht ganz glaube) gibt es "fast" überall ziemlich viele Slots noch, wo du ne Lücke finden kannst. Außerdem hast du ja auch eine ziemlich "vernünftige" Allianz wo man auch mal Slots tauschen kann.

Edit:

Du bist eine riesige Airline mit zahlreichen HUB’s in Europa und jetzt wird dir an einen HUB nur ein Umplanen angekündigt & da geht direkt das große gemeckere los. Ganz ehrlich, kann deine Aufregung nachvollziehen aber geht mittlerweile ein wenig zu weit.

@Fencc & mopskopf: Euer benehmen ist hier echt daneben !

Liebe Grüße

Kevin

Und was ist mit den Kunden, die möglichst rasch eine Umstellung auf BBI wollen? Entschuldige, aber gerade von Spielern, die sehr große Airlines betreiben wirkt das nicht wie "Damit hab ich nur Scherereien und viel Arbeit" sondern eher wie "Wehe ich verliere meine Marktposition". Und wenn ich mir ansehe, wieviel % deiner gesamten Passagiere von/nach TXL fliegen, kannst du es sicher verschmerzen, durch Umplanungen etwas Gesamtwachstum zu verlieren.

@Miki

Hast ja recht. Aber schön das Du dann mittlerweile ruhiger geworden bist… gab ja auch mal andere Zeiten :P …halte AS halt immer noch für ein Spiel (ein verdammt gutes!) & schönen Zeitvertreib, habe glaube ich ein wenig die Ernsthaftigkeit einiger Spieler unterschätzt.

@Flanker

Klar kann man beiden Seiten etwas abgewinnen, bzw. genügend Vor- und Nachteile finden. Deinen Standpunkt kann man genau so nachvollziehen wie auch Patrick´s. Nur handelt es sich hier um eine Art Kehrtwende der bisherigen Philosophie, das gibt halt immer trouble. Vor allem da es doch etwas überraschend kam. THF ist ja bsp. schon recht lange weg in der Realität.

Und wie ich das so mitbekommen habe hat Patrick halt wirklich verdammt viel Zeit, Geld & Herzblut bisher in sein Imperium investiert und ist auch Stolz darauf. Von daher sollte man auch seine Bedenken ernst nehmen und nicht eine "Ätschi-Bätschi" Haltung einnehmen.

Die Bedenken nehmen wir auch ernst, aber es ist doch wie ich oben schon geschrieben habe nun ein Punkt erreicht (m.W. erstmals in seit diese Server laufen), wo ein einfaches "weiter wie bisher" nicht mehr funktioniert. Das es dabei nicht nur Gewinner gibt ist uns klar und wir versuchen ja auch die Auswirkungen möglichst abzufedern.Aber seien wir doch mal ganz ehrlich - das was hier passieren wird, gehört doch auch zum Alltag einer Airline dazu - kommt es auch noch so selten vor.

Hi

da sei ganz beruhigt.

  • Kurz und Mittelstrecke:

Kaum Änderungen bei den Flugzeiten.

BBI wird ja da liegen wo SXF jetzt liegt, also 15 km südöstlich von TXL, alle Flüge nach Süden, Südosten bzw Osten werden, wenn sich die Flugzeiten überhaupt ändern, kürzer. In die anderen Richtungen habe ich in Europa genau einen Flughafen gefunden, bei dem sich die Flugzeit ändert, und das ist KEF, und den fliegst du nicht an.

Die Turnroundzeiten der Dash und der 737 werden in BBI die gleichen sein wie in TXL.

ALSO: deine Dash und deine 737 kannst du genau so wie sie sind übertragen, da gibts absolut kein Problem.

  • Langstrecke

Die Flugzeiten ändern sich zum Teil, nach Süden, Südosten und Osten 1 Minute weniger, nach Westen 1 Minute mehr, ich hab keinen Flughafen weltweit gefunden, bei dem die Anweichung mehr als 1 Minute beträgt, PPT z.B. hat auch nur eine Abweichung von 1 Minute.

Was die Turnroundzeiten angeht, kann es da aber natürlich ein Problem geben, sollten dies in BBI länger sein als in TXL, deine A332 haben eine Turnroundzeit von 1:30 in TXL, BBI mag bei 1:45 liegen, ich erwarte das zumindest.

Das wirkt sich aber bei dir ja nur auf 16 von 300 täglichen Flügen aus, wenn ich richtig gezählt habe, gerade mal 2%.

Insgesamt sehe ich da aber eigentlich überhaupt kein Problem.

gruss

mhk

Hallo sk,

wollte mal nachfragen welche Airports demnächst noch ersetzt werden?

Quito & Doha werden ja demnächst auch eröffnet beispielsweise. Gibt es eine Liste oder wird das alles jetzt erst einmal bei Berlin probiert und dann mal geschaut ob das alles so sinnvoll war?

Gruß

Sehr zeitnahe alle, wie in der Realität auch, sobald uns diese bekannt werden.

Da meine Frage von vor paar Wochen nicht beantwortet wurde, stelle ich Sie nochmal:

"Wird bei dem Daten-Patch auch das Aufkommen selbst neu generiert"? Oder was passiert da genau?

Also zum Beispiel für Dubai , dass dort auch endlich mal Paxe direkt nach China fliegen und das ein Aufkommen hat.