Dynamischer Turnaround / Quimby

Hallo zusammen

Ich bin im Moment am rumspielen mit Sitzkonfigurationen und dynamischem Turnaround.

Das ist mir folgendes aufgefallen:

Bei der B737-900ER BGW habe ich zwei Sitzkonfigs getestet:

A: 168 Eco und 28 Business

B: 102 Eco und 20 Business 

Bei der B Konfig hatte ich nachher 66 Frachtplätze zur Verfügung. In den bestehenden Welten war da max.20 möglich. As Konsequenz wurde die Turnaround zeit einiges länger. Ist das gewollt?

Gruss

Falciformis

Wenn wenige Sitzplätze angeboten werden bleibt eben mehr Zuladung für Fracht übrig. Wenn so viel Fracht aber Bulk geladen werden soll, dauert das recht lange - daher lässt sich ja auch einstellen, ob man das will.

Also ja, ist so gewollt. Und zugegebenermaßen eine gewisse Umstellung.

Ich stelle mir nur die Frage, ob auch genügend Platz im Frachtraum ist um dementsprechend mehr Fracht aufzunehmen.

Falls das so auf den bestehenden Servern eingespielt wird, würde das neben dem ändern der Turnaround Zeiten auch für die Frachtairlines ziemliche Konsequenzen haben.

Da bei der Standardeinstellung (Keine Einschränkung in Fracht und Bulk) bei den aktuell eingestellten Sitzkonfigs die Turnaroundzeiten deutlich länger würde, wäre das ziemlich verheerend für die aktuellen Spielwelten.

Deshalb behalten Bestandswelten doch die statischen Turnarounds :wink:

Ich beziehe mich auf die Update Information von AS FAQ zu AS 6.3

Dort steht geschrieben:

Wird das System irgendwann auf "dynamisch" geschaltet?

Das kommt darauf an. Sobald wir glauben, dass 6.3 zuverlässig funktioniert, würden wie die Entscheidung über eine Aktivierung der dynamischen Turnaroundzeiten wahrscheinlich den betroffenen Spielern überlassen, zum Beispiel mit einer spielwelt-spezifischen Umfrage. Bis jetzt wurde diesbezüglich aber nichts entschieden und im Zweifelsfall werden wir eher beim alten System bleiben, um bestehende Airlines nicht zu schädigen.

Wenn man auch hier umstellen will, dann, würde es einen einfluss haben ;)

Yes, DTA would have devastating impact on legacy worlds, and if it happens that a voting is taken some times in the future, I would personally vote "NO".

And I would hope votes would be counted by the number of aircraft in the operation - e.g. one aircraft = one vote, so wannabe-destructors-of-competitors with 3 planes cannot overvote the large players.

And I would hope votes would be counted by the number of aircraft in the operation - e.g. one aircraft = one vote, so wannabe-destructors-of-competitors with 3 planes cannot overvote the large players.

Yeah, over 6400 Votes for me :D

Bitte auf deutsch antworten, damit alle die Antworten auch verstehen.

*IrgendwannPosteIchMalAufSchweizerdeutsch*

Bitte auf deutsch antworten, damit alle die Antworten auch verstehen.

*IrgendwannPosteIchMalAufSchweizerdeutsch*

du sprichst English sehr gut

And I didn't even need google translate to say this

ich habe ein verständnissproblem, die ATR72-500F hat ein Max Payload von 90 FE, als Frachtkapazität werden jedoch 120FE angegeben "?"

dann verbrauchen meine A321 keinen treibstoff, was ökologisch gut ist, aber fernab der realität, JFK - STN flugabhängige kosten 5354,- bei 130 PAX und 9 FE

ich habe ein verständnissproblem, die ATR72-500F hat ein Max Payload von 90 FE, als Frachtkapazität werden jedoch 120FE angegeben "?"

Das liegt daran, dass die neuen Frachtdaten auf "verfügbarem Volumen" basieren, was man aber i.a.R. nicht voll ausschöpfen kann, weil die MPL dafür zu niedrig ist. Wir verwenden (wie in der inline-Hilfe geschrieben) ein Standardverhältnis von 1:6 um von Gewicht zu Volumen zu konvertieren (und umgekehrt).

okay begriffen, dann habe ich einen A321 Standard der auf der strecke JFK-STN 12458kg payload haben soll, entspricht 131 Paxe a 95kg, es werden nur 129 pax hereingelassen und er vebrauch tatsächlich nichts erst auf der strecke JFK-BOS wird der treibstoff berechnet

ich habe jetzt einen flug mit 5 min verspätung code RA, die konsequenz ist gleich null, keine strafzahlung oder flugstreichung, ich hatte das so verstanden das auf quimby alles aktiv ist

Das ist schon so gedacht, 5min sind eben noch im Tolerationsbereich.

Moin,

ich habe mit meiner Tu-204 irgendwie ein komisches Problem, bzw. verstehe es einfach nicht richtig. Ich habe sie so eingeplant, das kein gelbes Ausrufezeichen kommt, was auf zu wenig Turnaround hinweisen würde. Meist so 1-4 Minuten nachdem der Flieger wieder "bereit" ist, startet der nächste. Nun kam es heut aber dennoch zu Verspätungen die sich schön aufsummiert haben, bis zu 20 min am Tagesende. 

2tes Problem: ich ändere in der Inventory Streckenübersicht die Einstellung ob Cargo mitgenommen bzw. Apron oder Terminal-Positionen verwendet werden sollen und wenn ich dann beim Flieger aktualisiere tut sich genau nichts bei der angezeigten Turnaroundzeit der Tu204.

3tes Problem: die Cargocap. der Tu 204 ist zwar nun nachgetragen worden, jedoch wird bei neu eingebuchten Flügen weiterhin kein Cargo mitgenommen, obwohl ich Cargo allgemein zulasse.

Hat jemand ähnliche Probleme und weiss jemand Rat?!  :unsure:

Vielen Dank  :)

Zu 1.: Verspätungen können auch durch längere Flugzeiten entstehen und sich dann durch den Tag ziehen.

Zu 2.: Was ist denn der kritische Pfad (die orange hervorgehobenen Balken) beim Turnaround? Wenn ein schnelleres Boarding nicht die Turnaroundzeit verkürzt, dann brauchen andere Prozesse nebenher wohl länger und legen damit die Turnaroundzeit effektiv fest. Vielleicht hilft hier auch ein Screenshot von dir, um es genauer zu erklären.

Zu 3.: Nimm mal irgendwelche Änderungen an deinem Flugplan vor, z. B. durch Löschen oder Verschieben (kannst du auch gleich wieder zurückverschieben) - wenn du dann den Flugplan neu aktivierst, zwingen solche Änderungen das System, den Flug nochmal neu zu kalkulieren unter Verwendung der aktuellen Flugzeugdaten. Damit sollte dann in Zukunft die Fracht mit eingebucht werden.

zu 1. es sagt die Verspätung kam durch zu kurze Turnaroundzeit zustande.
zu 2: [url=http://postimg.org/image/95p2bnphj/]image.jpg[/url]
 
 
zu 3: Hoffen wir das es klappt -.-

Gibt es einen Grund, warum bei der ATR-72-500F und der B737-700C (ohne Bestuhlung) Boarding und Catering stattfindet? Sind meine Piloten so langsam und brauchen die so viel Verpflegung? :D (verfressene Bande)

Edit: natürlich doch Bestuhlung dank der Stanardeinstellungen.... wo entferne ich eigentlich die wieder? Bei der ATR ist das Catering und Boarding aber dennoch dabei.

Bestehlung kannst Du entfernen, indem Du auf Flottenverwaltung gehst, die entsprechende Maschine anklickst und dann "Bestuhlung entfernen" auswählst.