Faktoren auf Aufkommen

Schön wäre es wenn Faktoren wie der Wochentag (Montag Morgen höheres Aufkommen,…), die Uhrzeit (in der Nacht fliegt in Wirklichkeit kaum jemand VIE-LHR), Jahreszeit, Tagesrand sollte besser gebucht sein als zu Mittag oder mitten in der Nacht,…

Da gibts in Wirklichkeit einige Faktoren die sich auf die Buchungszahlen auswirken.

Ein schwanken der Buchungszahlen wäre auch noch wünschenswert, ist ja auch so im wirklichen Leben. In diesem Zusammenhang wäre auch ein kurzfristiger Wechsel der Flugzeuggröße wünschenswert.

z.B. ich fliege um 1200 von OSL nach FRA mit E75 und zur selben Zeit mit einem E95 nach LHR. Beide kommen wieder zur selben Zeit in OSL an. jetzt ist aber der Flug nach FRA gut gebucht für morgen und es sind noch zusätzliche Buchungen zu erwarten, der Flug nach LHR ist aber erst zu 50% gebucht und wird vermutlich nicht voll. Jetzt wäre ein schneller Tausch wirtschaftlich sinnvoll. So etwas sollte möglich sein, wenn auch nur innerhalb einer Flugzeugfamilie wo alle Zeiten gleich bleiben.

Diese Schwankungen sind leider zu unterschiedlich auf der Welt, d.h. bspw. im arabischen Raum wird es geliebt in der Nacht zu fliegen. Und damit werden solche Beschränkungen ad absurdum geführt.

Alles andere ist leider nicht machbar, da es spätestens dann schwierig wird, wenn die Maschinen nicht mehr die gleichen Umläufe haben etc… Das reine Tail-Assigning ist eine Option, die mit unterschiedlichen Flottengrößen kurzfristig (und von mehr reden wir bei 3 Tagen auch nicht) von nur den wenigsten Airlines in der Welt angewendet wird. Dies ist nämlich wesentlich komplizierter und teurer in der Realität als man annehmen mag, denn da hängen Personalumläufe dran, Flugstunden und Cycles bis zu nächsten Komponentenwartungen oder manchmal auch Restriktionen an Airports aufgrund der Slots/Infrastruktur.

In Deinem Beispiel mit LHR und FRA ist das ja gerade der Vorteil der halbwegs gleichbleibenden Buchungszahlen, dass Du die Flugpläne dauerhaft ändern kannst.