Hab meine Basis in Las Palmas. Komisch nur das alle innerspanischen Ziele die von von Las Palmas starten bereits etwa die hälfte gebucht sind nur die rückflüge noch nicht.
Wird das noch etwas dauern oder fehlt es mir da wieder an Feeder.
Noch nicht heißt, dass die Flüge neu eingerichtet wurden? Das Aufkommensupdate findet an jedem Airport zu einem anderen Zeitpunkt stand. Den Zeitpunkt findest du auf der Flughafen-Übersichtsseite.
In AS haben die Passagiere drei Tage Zeit zu buchen.
Wenn du also heute gestartet bist, kannst du die ersten Rückschlüsse also erst drei Tage nach Flugplanfreigabe ziehen. Und selbst dann sind die Buchungszahlen noch nicht aussagekräftig. Schließlich müssen die Paxe ja erstmal überzeugt werden, mit dir zu fliegen. Sicher gibts da ja noch andere Airlines. Sowas muss sich entwickeln.
Sollte es nach 10 Tagen eine Strecke geben, wo keiner mitfliegt (also wirklich gar keiner!), dann kannst du diese erstmal aus dem Plan nehmen und eine Alternative suchen. Diese Route braucht dann wohl mehr Feeder oder hat tatsächlich kein Aufkommen. Die Feeder schaffst du dir mit einem Netzwerk, also mit Umsteigemöglichkeiten zwischen deinen Fliegern untereinander und zu Interlining-Partnern. Aber auch das braucht Zeit.
In AS haben die Passagiere drei Tage Zeit zu buchen.
Wenn du also heute gestartet bist, kannst du die ersten Rückschlüsse also erst drei Tage nach Flugplanfreigabe ziehen. Und selbst dann sind die Buchungszahlen noch nicht aussagekräftig. Schließlich müssen die Paxe ja erstmal überzeugt werden, mit dir zu fliegen. Sicher gibts da ja noch andere Airlines. Sowas muss sich entwickeln.
Da muss ich mal nachfragen:
Wenn ich eine Strecke einrichte und im ORS ganz vorne stehe, dann entscheiden sich die PAXe doch für andere Flieger, weil sie meine noch nicht kennen?
Da sehe ich die Logik nicht.
Das man die neuen Flieger noch nicht kennt ist doch schon am bescheidenen Startimage der Fluglinie eingepreist, oder nicht?
Das ORS gibt die Buchumgsmöglichkeiten an. Die Reihenfolge berechnet sich nach den Imagefaktoren, wie Dauer, Preis, Service, Maschinenzustand u.v.a.. Ob Passagiere deine Flüge tatsächlich buchen hängt aber nicht nur vom Image und der Position im ORS zusammen. AS ist ein Hub-basiertes Spiel. Ein wichtiger Faktor sind deshalb zum Beispiel auch die Umsteigemöglichkeiten.
Beispiel:
Ein Passagier möchte von A (dein Hub) nach B und es gibt keine Direktverbindung. Er muss sich also eine Umsteigeverbindung suchen, zum Beispiel über C (eine deiner Destinationen). Er könnte mit deiner Airline nach C fliegen. Das macht er aber nur, wenn er danach einen Anschluss nach B hat. Vorraussetzung wäre also hier, dass deine Airline auch von C nach B fliegt. Oder es gibt eine Partner-Airline (Interlining), die diese Route bedient. In beiden Fällen muss aber der Anschluss stimmen (Transferzeit, Wartezeit). Wenn dies nicht klappt (oder zum Beispiel die Wartezeit zu lang ist), wird der Passagier vermutlich mit der Konkurrenz von A nach C fliegen, weil es dort vielleicht einen passenden (oder eben besseren) Anschluss gibt. Da nimmt er auch den schlechter bewerteten ersten Flug in Kauf, wenn die Verbindung A-C-B aber insgesamt besser ist.
Gleiches gilt natürlich auch in die andere Richtung, also für Anschlüsse zu oder von anderen Flügen an deinem Hub.
Das ORS gibt die Buchumgsmöglichkeiten an. Die Reihenfolge berechnet sich nach den Imagefaktoren, wie Dauer, Preis, Service, Maschinenzustand u.v.a.. Ob Passagiere deine Flüge tatsächlich buchen hängt aber nicht nur vom Image und der Position im ORS zusammen. AS ist ein Hub-basiertes Spiel. Ein wichtiger Faktor sind deshalb zum Beispiel auch die Umsteigemöglichkeiten.
Beispiel:
Ein Passagier möchte von A (dein Hub) nach B und es gibt keine Direktverbindung. Er muss sich also eine Umsteigeverbindung suchen, zum Beispiel über C (eine deiner Destinationen). Er könnte mit deiner Airline nach C fliegen. Das macht er aber nur, wenn er danach einen Anschluss nach B hat. Vorraussetzung wäre also hier, dass deine Airline auch von C nach B fliegt. Oder es gibt eine Partner-Airline (Interlining), die diese Route bedient. In beiden Fällen muss aber der Anschluss stimmen (Transferzeit, Wartezeit). Wenn dies nicht klappt (oder zum Beispiel die Wartezeit zu lang ist), wird der Passagier vermutlich mit der Konkurrenz von A nach C fliegen, weil es dort vielleicht einen passenden (oder eben besseren) Anschluss gibt. Da nimmt er auch den schlechter bewerteten ersten Flug in Kauf, wenn die Verbindung A-C-B aber insgesamt besser ist.
Gleiches gilt natürlich auch in die andere Richtung, also für Anschlüsse zu oder von anderen Flügen an deinem Hub.
Das habe ich soweit verstanden.
Aber:
Wenn ich eine neue Airline gründe, kann ich nicht von vielen Umsteigern ausgehen, da ich gar nicht so viele und interessante Ziele anfliegen kann. ausserdem steht ja nirgends wo die PAXe hinwollen. Selbst wenn ich Umsteiger habe, steht ja nicht dabei von woher die kommen, oder wo die hinwollen.
Ich bin also auf die PAXe angewiesen die von A nach B wollen. Deshalb biete ich für diese Strecke einen Direktflug an, der im ORS vor allen anderen Flügen steht. Jetzt erwarte ich auch, dass alle die, die von A nach B wollen auch mit mir fliegen, bis mein Flieger voll ist. Diejenigen, die von A nach C wollen, und dabei vielleicht auch über B fliegen würden, interessieren mich erstmal nicht.
Ich wäre überrascht, wenn die lieber über C nach B fliegen, weil ich neu am Markt bin, und sich das erst entwickeln muss.
Wenn ich also von B aus keine zusätzlichen Verbindungen anbiete aber auch keine einstelle, würde ich erwarten das die Zahl der PAXe konstant bleibt (AGEX Entwicklungen und neue Konkurrenten mal aussen vor gelassen).
Ich bin also auf die PAXe angewiesen die von A nach B wollen. Deshalb biete ich für diese Strecke einen Direktflug an, der im ORS vor allen anderen Flügen steht. Jetzt erwarte ich auch, dass alle die, die von A nach B wollen auch mit mir fliegen, bis mein Flieger voll ist...
Wenn du im ORS die beste Bewertung hast, wird dein Flug bevorzugt gebucht. Allerdings bekommst du nicht alle PAX ab, bis dein Flieger voll ist, sondern das wird aufgeteilt. Je größer der Abstand, desto größer auch dein Anteil an den PAX.
Wenn dein Konkurrent volle Flüge hat und du nicht, kann es auch sein, das er seine Flieger mit Umsteigern auffüllt.
Wenn du im ORS die beste Bewertung hast, wird dein Flug bevorzugt gebucht. Allerdings bekommst du nicht alle PAX ab, bis dein Flieger voll ist, sondern das wird aufgeteilt. Je größer der Abstand, desto größer auch dein Anteil an den PAX.
Ahh, okay, das ist für mich sehr wichtig.
Steht die Verteilung der PAXe in einem lineraren Verhältnis zu den Bewertungen?
Also, wenn ich einen Flug mit ORS Bewertung 69 einstelle, und der Konkurrent mit Bewertung 70, dass wir uns die PAXe praktisch teilen, habe ich aber eine 80 und der Konkurrent eine 40, dann entscheiden sich die PAXe im Verhältnis 2:1?
Da ich wegen Mitarbeiterstimmung, Image und Co. zu Beginn gar keine optimale Bewertung bekommen kann, wäre es für mich wichtig zu wissen, wie groß der Abstand zum Konkurrenten sein darf, sodass ich trotzdem noch einen akzeptablen Teil der PAXe abbekomme.