Flugnummern komplett genutz und was mach ich nun?

Hallo, ich habe jede Flugnummer von 1 bis 9999 vergeben, was mache ich denn jetzt?

Gruß Gorbi

schauen was dein Reallive macht

die inzwischen erwachsenen Kinder besuchen

der Frau den Vibrator weg nehmen

und da gibts bestimmt noch mehr… :wink:

Ich bin auch bald soweit…wieso noch weiterspielen, wenn keine Expansion mehr möglich ist. ;)

Ne fünfte Stelle freischalten wäre angesagt … :)

Oder ein Tochterunternehmen, was zudem dann auch noch Kosten sparen kann…

Das wäre aber nicht realistisch ;) Gibt de facto keine fünfstelligen Flugnummern

Wenn es aber Unternehmen gäbe, die 9999 Flugnummern füllen würden, hätte man sicher auch eine Lösung dafür gefunden. Ich wüßte zwar nicht wer darüber beraten würde, aber keine entsprechende Person würde gegen ein weiteres Wachstum eines Unternehmens und damit des Flugverkerhrs seien.

Abgesehen davon, dass die Airline dan Klagen würde und alle keine Lust darauf hätten etc. ;)

irgendwas sagt mir dass das ganze hier auch eine technische komponente hat. ich hab auch noch nie fünfstellige flugnummern gesehen. ein ausweichen auf ein alternatives kürzel dürfte aber verhältnismäßig aufwendig zu implementieren sein, müßte es wahrscheinlich wie eine komplett neue airline angelegt werden plus alle ILs, etc.

und auch wenn ich gut verstehen kann dass es die betroffenen sehr ärgert, wie viele spieler sind effektiv betroffen?

Viele können’s ja nicht sein.

Die Frage ist, wieviel Aufwand es für den Programmierer bedeuten würde, zumindest eine Stelle auf Buchstaben freizugeben. Also wenn Flugnummern XYZ0001-9999 belegt sind, dann gehts mit XYZA001 weiter und könnte erst bei Z999 enden. Mehr als genug, selbst für das größte Unternehmen.

Du schreibst "ODER…"

Also wird es per Patch eine Möglichkeit geben, 5stellige Nummern zu nutzen ? (Realismus hin oder her)

Mit einer nagelneuen Tochter erst zig Interlines einzugehen, damit der Laden funzt, kann ja auch nicht

die Lösung sein.

Es wird bei AirlineSim definitiv niemals 5-stellige Flugnummern geben.

"Oder" - als Alternative zu den Real-Life Anmerkungen.

Nur mal so am Rande - man kann auch mehrere Flüge zusammenfassen und anstatt 35x die selbe Strecke mit 737 stattdessen mit 764 oder anderem Muster bedienen.

Wobei die ganz großen Flieger meistens deutlich höherer Kosten pro Pax auf solchen Routen als ne 737 haben.

Martin, ist das technisch bedingt oder einfach nur “Sturheit” ;)

Sowohl als auch.

… ich glaube ihr wollt eher eine natürliche Wachstumsgrenze setzen.

Bei der Bahn hat man früher, vor 10 Jahren, auch mal gesagt es wird keine 5 Stelligen Nummern geben. Heute ist es jedoch Normal seit etwa 5 Jahren …

Es ist soweit ich weiß von der IATA vorgeschrieben, das eine Flugnummer nicht mehr als vier Stellen haben darf. Die Lösung dafür wäre vermutlich ne Tochter zu gründen, oder nen zweites Kürzel einzuführen. Ich bezweifel dass die da wegen einer Airline kuschen würden ;)

Eine Möglichkeit wäre, wenn Via-Flüge mit zwei Stops möglich wären. bei guter Planung wären so ja 50% mehr "Flugnummern" möglich. Diese Lösung würde dann auch der Realität gleichen. Wideroe hat ja teilweise Flüge mit bis zu 4 Stops im Flugplan stehen.

Man hätte so eine weitere Möglichkeit zu wachsen ohne auf 5stellige Nummern ändern zu müssen.

wie wäre es mit "via" Flügen, die dann über den HUB gehen (mußt nur an die Umsteigezeit denken), so könntet Du 2:1 vergeben, dann ist halt nicht der HUB Startpunkt sondern eines der eigentlichen Ziele

soll heißen :

früher : DUS - MUC xyz0814, DUS - OSL xyz0815

jetzt : OSL - MUC via DUS xyz4711

Hm, wohl eher DUS via MUC nach OSL, wennst OSL - DUS - MUC fliegst, verlierst den Direktflug OSL - MUC, was sich negativ im ORS auswirkt.

Umstellung müsste halt so laufen, dass Dein HUB als VIA Airport genutzt wird unter Einhaltung der Transferzeit. Ob da eine gute Planung möglich ist mit Ankunft- und Abflugzeiten bleibt dahingestellt…

Vor allem:

Ich möchte die Umstellung der Flugnummern auf VIA Flüge bei einer Flotte, wo 9999 Flüge gebucht sind nciht machen müssen :wink: