Hallo. Kann mir jemand helfen, wie ich Maschinen von meiner Holding auf ein Tochterunternehmen übertragen kann. Irgendwie komm ich damit gerade nicht weiter.
Danke !
Hallo. Kann mir jemand helfen, wie ich Maschinen von meiner Holding auf ein Tochterunternehmen übertragen kann. Irgendwie komm ich damit gerade nicht weiter.
Danke !
Hallo GlobeCargo,
das ist relativ einfach.
unter
Home » Finanzen » Asset Management
Dort findest du zwei Möglichkeiten
Flotte
Maschienentransfer
Unter Maschienentransfer kannst du das Empfangsunternehmen, Transfermethode (nicht uninteresant) und den entsprechenden Flieger aussuchen und transferieren, bitte darauf achten das der Flieger frei von Krediten ist.
VG
Lexi
wie lexi richtig bemerkt ist es wichtig, dass dir der flieger tatsächlich gehört.
Danke !
Man kann zwar an das Tochterunternehmen verleasen, die bestehenden Flugpläne gehen allerdings dabei verloren und
müßen neu geplant werden, richtig ?
Richtig. Du brauchst für das Tochterunternehmen ja auch eigene Niederlassungen, Routen und Flugnummern.
Dies ist ja letztlich auch sinnvoll, da die Tochtergesellschaft ja anders als die Muttergesellschaft operieren soll und es ja individuelle Gründe hat, warum man eine Tochtergesellschaft betreiben möchte. Deine Tochtergesellschaft hat im Flugbetrieb somit nichts mehr mit Deiner Muttergesellschaft gemein, abgesehen von Interlining etc… Dies hat u.a. den Vorteil, dass die Tochtergesellschaft zum Beispiel mit einer separaten Flotte und anderen Kostenstrukturen ihren Betrieb umsetzen kann. Dies kann ja dann flugplantechnisch in Abstimmung mit der Muttergesellschaft erfolgen. Sehr vorteilhaft kann es sein, dass man bei der Mutteregesellschaft Wartungskategorien spart, die man zum Beispiel beim Einsatz von regionalen Zubringern hätte. So kann dann besser auf individuelle Marktbedingungen zugeschnittenes Fluggerät eingesetzt werden, für die größere Flugzeuge möglicherweise nicht sinnvoll wären. Auch kann man eine operationelle Trennung ganz gut pflegen, um verschiedene Konzepte umzusetzen. Habe zum Beispiel extra eine Shuttle-Abteilung ("Sparrow Shuttle"), deren Flugzeuge zumeist im Ping-Pong-Prinzip wichtige Routen bedienen und hier meine Hauptgesellschaft unterstützen vice versa. Servicekonzept ist anders, Bestuhlung ist anders (hier wird sogar eine First Class angeboten) und zwei von drei Flugzeugtypen werden sogar von der Muttergesellschaft gar nicht selber eingesetzt (hier die Boeing 737-300 und Fokker 100).
Gruss