Fracht in Paxmaschinen

Hallo,

jetzt hätte ich auch mal eine Frage:

Seit der neuen Auflistung der Ertäge/Kosten fällt mir auf, dass auf einigen Langstrecken sich mein Gesamtumsatz ins Minus dreht, weil ich einfach die Fracht nicht auslasten kann. Mich würde auch interessieren, warum ich so hohe Kosten für nichtbeförderte Fracht habe (Kerosin für leeren Frachtraum?).

Ist es denn Möglich, die Fracht einfach "wegzulassen", bzw. nicht zu verkaufen? Dann dürften auch die Kosten hierfür nicht so extrem hoch ausfallen, da ja einige nicht anfallen werden. Den Preis auf "0" setzten, und damit das Geschäft ruhen lassen, ist ja leider nicht möglich!

Vielen Dank.

Kapazitätskosten wie auch Treibstoffkosten entstehen unabhängig von der Auslastung. Das was du in der Flugabrechnung siehst, ist ledigliche eine Verteilung der Kosten auf die unterschiedlichen Klassen. Würde die Fracht einfach wie gedacht gestrichen (was nicht geht) lägen die Kosten verteilt bei den Passagieren. Unterm Strich wäre das Ergebnis das gleiche, bzw. schlechter, da du garkeine Fracht mehr transportierst.

Lass dich durch die Kostenaufstellung nicht irritieren.

Naja im Endeffekt hätte man, wenn man den Frachtraum grundsätzlich leer lässt, ja auch weniger Nutzlast, wodurch man weniger Treibstoff verbraucht. Allerdings ist der Treibstoffverbrauch in AS noch nicht von der transportierten Nutzlast abhängig (korrigiert mich, wenn ich falsch liege ;) )

Demnach würde es nichts bringen, wenn man keine Fracht anbietet, da dadurch schlichtweg Geld verschenkt wird. Wäre aber sicherlich eine interessante Option, wenn der Treibstoffverbrauch von der Nutzlast abhängen würde.