was du bei passagierflügen an fracht mitnehmen kannst, hängt zum einen davon ab, wie viel platz an bord des fliegers noch ist und von der reichweite der route und des fliegers selbst.
entsprechend kann es sein, dass du das MTOW (= maximum take off weight) erreichst ohne fracht dazugeladen zu haben (passiert, wenn du an die reichweitenbegrenzung der flieger kommst, je nach bestuhlung früher oder später, oder die start- und/oder landebahn zu kurz ist) oder du hast neben all den passagieren noch nicht das MTOW erreicht und es ist noch platz im flieger, dann bietest du auch frachtplätze an.
manuell kannst du da nicht viel gegen tun außer den flieger mit standartsitzen vollmachen, und selbst dann kann noch platz sein. außerdem standartsitze, …
an sich ist es aber doch ganz in deinem interesse alle irgendwie noch freien resourcen zu nutzen und entsprechend fracht mitzunehmen.
Nein Fracht kann man leider so nicht raus löschen … du kannst versuchen den Frachtpreis anzupassen so das du vielleicht mehr Fracht bekommst. Wenn du das Flugzeug auf Flughäfen einsetzt die Frachtaufkommen haben solltest du zumindest Fracht abbekommen wenn das nicht der Fall ist ist dein Preis vielleicht zu hoch. Wenn dann hättest du direkt Fracht. Wenn du Flieger hast mit denen du sonst auch Fracht fliegst (ab 737, A320 etc) dann solltest du auch über ein eigenes Frachtaufkommen verfügen das auch bei Langstreckenflügen hilft die Unterflurfracht voll zu bekommen. schau einfach mal ins ORS und passe den Preis an. Auf den älteren Servern muss man auf Langstrecken schon preise wählen die zwischen absolutem Mindestpreis als untergrenze und standardpreis als obergrenze liegen … auf den neuen kann man derzeit noch preise oberhalb des Standardpreises versuchen… Wenn alles aber nichts bringt dann bleibt die unterflurfracht halt leer …
Auf meinem Flug SFO-LGA besteht die ganz normale Möglichkeit, Fracht mitzunehmen.
Beim Rückflug dagegen sind statt der bspw 0/15 bzw. bei voller Auslastung 15/15 nur Striche (—) angezeigt, so dass ich zwar NACH LGA Fracht mitnehmen kann, nicht aber retour.
Hoffe, ihr versteht was ich meine und habt einen Lösungsvorschlag…
dafür gibt es keine lösung da es kein problem ist.
wenn du dir die runway längen in SFO und LGA anschaust wirst du feststellen, dass LGA nur eine 2133m lange bahn hat, in SFO die bahn aber über 3,6km hat.
wenn du auf der a/c herstellerseite auf type performance evaluation klickst, wirst du sehen, dass auf dem rückflug also die startbahn in LGA nicht lang genug ist um ein höheres MTOW zu erlauben. entsprechend wird zu erst die fracht gestrichen. es kann aber auch deine passagierzahl reduzieren.