Frachtgeschäft schwer bis unmöglich zu betreiben

Ich habe mich nach langer Zeit (wieder einmal) am Frachtgeschäft versucht. Ich denke kaum das man mir vorwerfen kann ich sei ein schlechter Spieler, zumal ich es in der Vergangenheit nahezu immer geschafft habe eine Airline im Personenverkehr großzuziehen, auch in schwierigem Umfeld. Nun fällt mir ein weiteres mal auf, das eine Frachtairline - besonders wegen der extremen Konkurrenz durch viel zu billige Unterflurfracht in Passagiermaschinen - kaum Chancen hat (trotz hohem Startkapital, perfekt geplanten Hubkonzept, günstigen Preisen). Auf jedem Server scheint es nur eine Hand voll funktionierender Airlines zu geben, die sich den Markt teilen, und das sind in der Regel die, die von Anfang an da sind, und ein extrem (!) großes Netzwerk aufbauen konnten.

Das Problem ist nicht neu, und weitestgehend bekannt. Trotzdem wollte ich aus Frust nochmal eine neue Diskussion anstossen, wie sich das Fachgeschäft lukrativ und interessant machen lässt. Vielleicht kommt ja ein sinnvoller Vorschlag zustande, und irgendwann - irgendwann könnte es ja Spaß machen Fracht durch die Gegend zu fliegen.

Mein Vorschlag dazu währe die Fracht in Imaginäre Güter aufzuteilen.

Einmal das Frachtgut das wie bisher 1 Frachteinheit benötigt und dann noch zusätzlich Fracht die 10 Frachteinheiten pro Stück benötigt.

Somit könnten, wie in Echt auch Pax 320 & 737 diese Fracht nicht transportieren. 

Falls jetzt wer kommt und sagt das wäre ungerecht, dem möchte ich sagen das man mit einer PAX 737/320 Unterflur auch kein Auto transportieren kann.

Gruß marcalex

Das klingt schon einmal nach einem vernünftigen Vorschlag.

Dazu kommt, daß z.B. gewisse Gefahrgüter nur auf reinen Frachtern transportiert werden darf (CAO=Cargo Aircraft only).

Es würde also Sinn machen, einen Teil der Fracht nur auf Frachtern transportabel zu machen...

Das haben wir auf unserer Agenda, analog zur weitere Diversifizierung der Passagiere, aber es wird noch einige Zeit dauern, bis es soweit ist.

Mein Vorschlag dazu währe die Fracht in Imaginäre Güter aufzuteilen.

Einmal das Frachtgut das wie bisher 1 Frachteinheit benötigt und dann noch zusätzlich Fracht die 10 Frachteinheiten pro Stück benötigt.

Somit könnten, wie in Echt auch Pax 320 & 737 diese Fracht nicht transportieren. 

Falls jetzt wer kommt und sagt das wäre ungerecht, dem möchte ich sagen das man mit einer PAX 737/320 Unterflur auch kein Auto transportieren kann.

Gruß marcalex

Dem muss ich zustimmen. Ist ne echt gute Idee!

Finde die Idee sehr gut, das würde gerade auf älteren Servern wieder dynamik bringen, dazu die neuen Chancen und Märkte. Auch neulinge würden meiner Meinung nach davon profitieren.

Besondererer Vorteil,von dieser Änderung wäre eigentlich niemand bevorzugt oder benachteiligt.

Gerade das ist ja ein Knackpunkt bei Änderungen. Gerade auf älteren Servern. Und trottzdem wäre das Potential da, alte Aufteilungen zu knacken.

Mit der 737 Frachtversion kann man auch heute schon auf den richtigen Routen Geld verdienen, man muss nur etwas ausdauernder suchen und die Marktforschung zunächst aus einer rentablen Fluglinie heraus betreiben. Ein Startup mit den 10 Mio als reine Frachtlinie auf einem Bestandsserver wäre mal eine Herausforderung.

Leider gibt es keinen Frachtflieger in der A320 Wartungskategorie, so dass ich als markentreuer Airbus-Junkie die Finger vom Frachtgeschäft lassen muss. :frowning:

Frohes Neues!

Nikolaus

@rabenpeter, mach doch eine Fracht-Tocher auf. Einfach IL zwischen den Unternehmen und gut ist. Ich persönlich ziehe die TUs für Fracht vor. Nach der jüngsten Änderung der Frachtkapazität sind die einfach top. Nachteil ist lediglich die lange Lieferzeit. Auf alten Servern dürfte es aber wohl noch die eine oder andere zu ersteigern geben. Ansonsten ist die ATR halt das Rückgrat jeder Frachtflotte. Mit wäre aber ein Frachter auf der Basis der AN148/158 lieb. Große Reichweite, kleine Kapazität. Auch ein Kleinstfrachter mit größerer Reichweite fehlt, die Cessna ist nur im Verkehrsverbund zu gebrauchen, die LET säuft zu viel und die Pilatus bräuchte ein oder zwei FE mehr, wirtschaftlich geht die nur zu betreiben, wenn man Frachthandling selbst macht und die Maschine kauft. Dann verdient man vielleicht 100, 150 AS$, aber soll ja auch nur als Feeder dienen. 

Es ist zwar schwer eine Frachtairline aufzuziehen, aber nicht unmöglich, auch nicht auf einem älteren Server. 

@Kahael: reizvoll wäre es ja mal! Derzeit bin ich jedoch mit Air Indonesia auf Idlewild und Iceland Wings auf Nicosia bestens ausgelastet, mehr AS verträgt der Familienfrieden derzeit nicht. Vor längerer Zeit hatte ich mal auf Idlewild mit Doha Wings wegen Slotknappheit am Hub und Geldüberfluss 737 c eingeflottet und in Asien ziemlich wahllos pendeln lassen (KIX, ICN, NRT, TPE, BKK, HKG, SIN…) und das hat sogar Geld abgeworfen. Problem ist das große Risiko, dass von Konkurrenten Routen plötzlich geflutet werden, man also mit den eigenen Waffen geschlagen wird. Dann hat man gelitten :slight_smile:

Vielleicht ist Fornebu aufgrund der dortigen Wettbewerbssituation eine Ausnahme, aber ich sehe das Problem nicht.

Meine Frachtairline ist kontinuierlich gewachsen, selbst durch die AGEX-Krise und ich war keineswegs einer der ersten Anbieter auf dem Server. Widebodys kann ich wirklich nicht als ernstzunehmende Konkurrenz betrachten.

Mehr Abwechslung im Frachtgeschäft fände ich natürlich auch schön.

Ich persönlich ziehe die TUs für Fracht vor. Nach der jüngsten Änderung der Frachtkapazität sind die einfach top. Nachteil ist lediglich die lange Lieferzeit. 

Ich hab das Orderbuch der Tu214C auf Stapleton bis 5.6.2016 ausgefüllt... :D

Ansonsten ist die ATR halt das Rückgrat jeder Frachtflotte.

Ist immer lustig wenn man sieht wie ATRs 200 mal am Tag zwischen Großflughäfen pendeln... :D