Fragen über Fragen

Also ich habe generell mal meine Flüge im ORS analysiert. Meine ersten Werte dort liegen alle bei unter 50 und oft auch im Bereich 28-40 - also nicht soo tolle Werte. Die zweiten Werte liegen aber fast über 65 bei 6 von 20 Flügen sogar über 90. Also auch durchwachsen. 

Ich sehe es ein, dass ich wohl etwas an den Sitzen ändern muss. Werde jetzt wohl in Business als auch in Eco Rec. SH einbauen werde. Die Klassen unterscheiden sich dann im Service. Laut Bewertung sind auch beide Klassen zufrieden. Jetzt habe ich aber folgendes Problem, dass ich nun statt 68 nur noch 52 Passagiere befördern kann. Wieviel mehr kann ich denn ungefähr als Preis einstellen, wenn ich die Eco Sitze von Leisure Plus auf Rec. SH erhöhe? Ich muss ja quasi pro Passagier mehr einnehmen damit ich die Kosten decke - auch wenn ich natürlich die Cateringkosten mit der Reduzierung gesenkt habe. Passt sich hierbei dann der Standardpreis an?

Der zweite Wert ist der wichtige Wert. 65 ist unterirdisch schlecht, 90 noch nicht gut genug in wettbewerbsstarken Gegenden.

Beide Klassen mit den selben Sitzen zu belegen ist nicht richtig. Eco Rec.SH ist ok, je nach Wettbewerb reicht auch ComfortPlus, um mit sehr gutem Serviceprofil ORS Rating von 99 zu erzielen. Business mindestens LieFlat140 (oder LieFlat160, je nach Entfernung).

Mit der Konfiguration kannst Du 125% auf Standardpreis in Eco und 150% auf Standardpreis in Business verlangen.

Der zweite Wert ist der wichtige Wert. 65 ist unterirdisch schlecht, 90 noch nicht gut genug in wettbewerbsstarken Gegenden.

Beide Klassen mit den selben Sitzen zu belegen ist nicht richtig. Eco Rec.SH ist ok, je nach Wettbewerb reicht auch ComfortPlus, um mit sehr gutem Serviceprofil ORS Rating von 99 zu erzielen. Business mindestens LieFlat140 (oder LieFlat160, je nach Entfernung).

Mit der Konfiguration kannst Du 125% auf Standardpreis in Eco und 150% auf Standardpreis in Business verlangen.

Danke für die Info! Ändert sich denn der Standardpreis wenn ich andere Sitze anbiete? Weil ich bei dem jetztigen Standardpreis (natürlich gerechnet mit 125% für Eco und Vorsichtigen 130% für Business) und der Reduzierten Sitzplatzanzahl meine Kosten nicht wirklich decken würde...

Nein, der Standardpreis ändert nicht.

Es ist aber einfacher den Flieger zu füllen (da weniger Sitze) und da besseres Rating.

Bei den Preisen musst Du ausprobieren. Je nach Firmen-Image und Service-Profil kannst Du sogar noch etwas höher gehen.

Standardpreis ändert sich nicht - mit 125% und 150% kannst Du keinen Verlust machen, wenn die Maschinen voll sind.

Es wäre durchaus hilfreich, wenn Du a) den Server und Deine Airline angeben würdest und b) hier im Forum Dich mal genauer umschaust und auch die Tutorials Dir zu Rate ziehst, die es auf youtube zu finden gibt.

Ich lese hier schon viel im Forum und im Wiki - tut mir leid wenn ich das teilweise nicht verstehe, oder das anders zu laufen scheint bei mir. 

Meine Airline Air Occitanie auf dem Server Riem. 

Ich rechne mal durch, warum ich denke, dass sich das in meinem Fall nicht rentiert: 

Beispielflug TLS-LYS: 

Ich rüste vorher meine CRJ 700 um auf 48x Rec.SH in der Eco und 3x Rec.LH in der Business. 

Jetzt mal angenommen ich nehme 125% des Standards (87AS$) in der Eco, dann sind das 109x48=5232AS$ in der Business veranschlage ich 130% des Standards (159AS$) -> 207x3=621 Also insgesamte Einnahmen von 5853AS$ wenn die Maschine voll ist. 

Jetzt muss ich davon den Service abziehen (6,50AS$ in der Eco und 36AS$ in der Business) plus 11 AS$ Groundhandling pro Passagier -> 981AS$

Minus die zusätzlichen Flugabhängigen Kosten (2143AS$) und die fixe Kosten (3232AS$) komme ich auf ein Minus von 503 AS$.

Woran kann das also liegen? Am Service? So weit kann ich den doch nicht herunterschrauben, oder? Groundhandling lässt sich ja eigentlich nicht weiter herunterschrauben, wenn die Maschine voll ist. 

Warum Riem! Ein Server für Dortgeschrittene mit reduziertem Aufkommen? Das ist nicht gut für den Anfang.

Zur Berechnung: auch hierzu gibt es bereits diverse Threads. Die Kostenübersifht pro Flug ist eine Übersicht, die Kosten wie Leasingebühren und Crewkosten umrechnet, die aber in jedem Fall anfallen. Ist etwas verwirrend und kannst Du erst einmal vernachlässigen.

Ob auf der Strecke Passagieraufkommen groß ist, wage ich zu bezweifeln. Hängt wiederum von ILs ab.

EDIT: Sorry, habe nicht TLS gelesen... auf der Strecke ist sicher Aufkommen, auch auf Riem.

Was hast Du für ein Maintenance-Ratio auf diesem Flieger?

Wenn Du bei diesen Preisen Verlust machst, hast Du vermutlich zu wenige Flüge pro Woche eingeplant und die Leasing-Kosten werden nicht auf genügend Flüge umgelegt.

Es gibt viele Stellschrauben um den Flug profitabel zu machen.

Und ja, Riem ist nicht der einfachste Ort für einen Start. Das Grundaufkommen ist reduziert, und im Moment ist noch zusätzlich ein sehr tiefer AGEX, welcher die Nachfrage nochmals drückt. Wenn Du es dann hier schaffst, dann bist Du gut!

Was hast Du für ein Maintenance-Ratio auf diesem Flieger?

Beide Maschinen fliegen 5 Ziele pro Tag an - also 10 Flüge pro Tag.  Maintenance-Ratio 105,8% und 109,5%. 

Mir fehlt nicht viel damit ich sagen würde alles läuft perfekt. Eigentlich bin ich für die erste Woche zufrieden. Mach nämlich nur einen geringen Verlust bis jetzt. Hoffe, dass sich das noch in der nächsten Zeit ins Plus einpendelt. 

Überlege auch noch eine dritte Maschine dazuzuleasen um noch mehr Ziele und damit Umsteigemöglichkeiten anzubieten, könnte das zusätzlich helfen?

Netzwerkausbau hilft immer.

Aber nicht gleich ins ferne Ausland schweifen.

Frankreich hat genug gute Ziele.

Eventuell mal über eine günstige, gebrauchte aber junge CRJ1000EL nachdenken (und dann Amsterdam????).

Die Maschinenevaluierung hilft.

Die Wahl Deines Hubs ist geographisch nicht ideal, das wird Dich etwas an Umsteigern kosten. Vom Nordwesten nach Korsika ist zwar gut, aber für die anderen Verbindungen fliegst Du immer ein wenig einen Umweg. Je zentraler der Hub liegt, desto besser. Evtl. kannst Du mit Flügen nach Spanien Umsteiger von Paris/Lyon anziehen, die nach Barcelona oder Madrid wollen.

Das MX Ratio mit <110% ist gut, da kann man nichts sagen.