Ich spiele auf Meigs die Airline Algiers Connect. Nun wollte och mal ausprobieren, wie das mit Cargo läuft. Ich hab mir dan einfach zum Spass mal eine Beech 1900c geleast und den flugplan erstellt. Nachdem der erste Flug aktualisiert wurde bin ich sofort rein und hab gesehen dass er schon voll ausgebucht war, jedoch hatte ich einen Verlust von 110%
Nun zu meiner Frage: Gibt es kleine Cargoflieger die man rentabel betreiben kann die auch eine gute reichweite haben?
und wie läuft das allgemein mit Cargo, muss man da auch damit rechnen dass Fracht umgeladen wird?
Bei Fracht wird zu selben Bedingungen und Transferzeiten umgeladen wie bei den Passagieren, da gibt es keine Unterschiede.
Als kleine Cargo-Maschinen würde ich die ATR42-500F/72-500F empfehlen. Die Beech 1900C ist problematisch, da sich geringe Kapazität und hohe Betriebskosten (die Beech braucht bereits zwei Piloten!) gegenüber stehen und ist daher kaum rentabel zu betreiben.
ich hab mal fuer ne atr 42 geschaut und gesehen das es ne f version und eine qc version gibt, die zum frachter konvertierbar ist, was bedeutet das? heisst das wenn ich keine bestuhlung rein mache das es ein frachter ist?
ich hab mal fuer ne atr 42 geschaut und gesehen das es ne f version und eine qc version gibt, die zum frachter konvertierbar ist, was bedeutet das? heisst das wenn ich keine bestuhlung rein mache das es ein frachter ist?
danke fuer antwort
Du solltest aber genau überlegen, welche für dich die Richtige ist.
- die -300F ist ein Spritfresser (80% Mehrverbrauch/FE gegenüber einer -500F)
- die -300QC verbrennt immerhin nur 33% mehr
Beachten solltest du außerdem die Wartungskosten. Die sind bei den -300ern gegenüber einer neuen -500F mehr als doppelt so hoch.
LET oder Cessna, die Reichweite bei der Cessna ist bei Fracht aber eher bescheiden. Aber wirklich rentabel sind beide nicht. Jedoch dürfte man mit der LET, von allem was unterhalb der ATR liegt, noch am ehesten auf einen grünen Zweig kommen.