Fragen zu Dynamic Turnaround bzw. Verspätungen

Hallo,

nach ein paar Jahren Pause bin ich wieder bei Airlinesim (Otto) eingestiegen. Und stelle fest, das Spiel hat viele neue faszinierende Möglichkeiten, ist aber auch mächtig kompliziert geworden... Vor allem das Thema Dynamic Turnaround und Verspätungen ist mir nicht ganz klar. Daher ein paar Fragen dazu:

  • Der Zeitraum für Wartung wird blau markiert, wenn ich 2h 3 min Zeit lasse. Was passiert wenn die Maschine verspätet ist, fällt dann die ganze Wartung aus und ich muss fürchten dass der Flieger gegrounded wird? Sollte man also mehr als diese Mindestzeit vorsehen?
  • Gleiche Frage zum Umsteigen: Wenn die Mindestumsteigezeit laut Plan eingehalten ist, die Maschine aber Verspätung hat, verpassen die Passagiere dann den Anschlussflug (und ich muss Entschädigung zahlen)?
  • Wenn beide Fragen mit Ja: Wie viel Zeitpuffer ist hier sinnvoll, um nichts zu riskieren?
  • Wie finde ich die Turnaround-Zeit heraus, bevor ich eine Maschine beschaffe? Früher stand das im Performance Tool. Kann man hier Überraschungen erleben, dass meinetwegen ein CRJ 1000 sehr viel längere Zeiten erfordert als ein -700, und ich erfahre das erst wenn ich die Maschine auf dem Hof stehen habe?
  • Darf ich bewusst Verspätungen planen (z.B. Slot nicht verfügbar, also plane ich Abflug 15 min früher mit gelber Überlappung), oder gilt das als "Bugusing"?

Vielen Dank für alle Antworten (und Sorry, falls ich Infos übersehen habe...).

Willkommen zurück!

Im Blog finden sich noch zwei Einträge dazu:

http://www.airlinesim.aero/blog/de/2015/10/13/6.3-dynamic-turnarounds-video/- Video

http://www.airlinesim.aero/blog/de/2015/10/14/6.3-faq/- FAQ

  1. Wartung sollte nur stattfinden, wenn die 2h erfüllt sind - solange die Mindestwartungszeit vorhanden ist, wird bei Verspätung der Wartungsblock verkürzt durchgeführt (kann sich also aufs tatsächliche Wartungsverhältnis auswirken).
  2. Bei Umsteigepassagieren musst du dir keinerlei Sorgen machen, das kann AirlineSim noch nicht berücksichtigen.
  3. Bei der Wartungspause würde ich etwas vorsichtig agieren, ansonsten gleichen sich zu frühe und zu später Flüge einigermaßen aus, sodass die reguläre Standzeit eigentlich auch ausreicht.
  4. Turnaroundzeiten kann man jetzt leider unmöglich vorher wissen, weil sie von zu vielen Faktoren abhängen - muss man wirklich ausprobieren, da gibt es dann natürlich einen kleinen Erfahrungsbonus.
  5. Überlappungen sind ganz bewusst erlaubt, damit man auch auf mehr Risiko gehen kann - ist die Maschine nicht voll gebucht, könnte sie ja sogar noch pünktlich rausgehen.

Hi Spezialist,

Danke für die Antworten! Die beiden Links kannte ich, da blieben eben die genannten Fragen übrig. Dank deiner Antworten ist die Sache jetzt klar.

Das heißt, ich sollte Wartungspausen immer etwas großzüger als die 2 Stunden planen. Verkürzte Wartung würde mich nicht stören (bin eh nie an den 100%), aber wenn eine Wartung ganz ausfällt, könnte das eben doch Probleme machen.

Ich gab da eigentlich gleich noch mal eine Frage. Ich spiele auf einen älteren Server (Riem) wobei die Dynamische Turnaround Zeiten nur teilweise eingefuhrt sind. 

Was passiert wenn ich den Turnaroundzeit nicht einhalte (40 minuten in statt von 60 minuten) weil nur 80 Stühle in Flugzeug sind in statt von 110 und die machine ausgebucht is? Auf dem bestimmten Airport braucht nämlich ein Flugzeug mit max 80 pax nur 40 minuten turnaroundzeit laut dem Performancetool. Kann ich davon ausgehen das ich keine verspäungen bekomme?

Auf Riem gibt es keine dynamischen Turnarounds. D.h. wenn das Performancetool 40 Minuten anzeigt, dann hast Du auch 40 Minuten fix.

Die dynamischen TA sind aktuell nur auf Quimby und Otto eingeführt.