Geld verdienen ?

Wie soll es denn genaue Daten geben? Wie FENCC01schon schrieb es gibt viel zu viele Möglichkeiten, aber wenn du möchtest kannst du gerne alle durch probieren und posten. Aber bitte dann alle, der vollständigkeit halber

Einen wirklich guten Anbieter gibt es natürlich nicht, einzig könnte man vielleicht ab einer bestimmten Größe eine eigenen Wartungsabteilung gründen und dort Einstellungen vornehmen wie man es will^^

Ich denke aber das ist ein Punkt, den man hinten anstellen kann, da ist anderes doch wichtiger.

Ansonsten bitte die Wiki lesen, da steht es auch mit den Wartungskosten nochmal kurz erklärt!

Nur so am Rande: Die Wartungsanbieter hängen natürlich nicht nur davon ab, wie du es am liebsten hast. Andererseits ist die Wahl des Anbieters eines der bestgehüteten Geheimnisse der meisten "Profispieler" - kein Witz!

Ich gebe allerdings mal ein paar Anhaltspunkte:

Wenn Du viele kurze Rotationen planst, kann der Punkt "Geschwindigkeit" durchaus eine Rolle spielen.

Hast Du einen Flugplan mit vielen asymmetrischen, langen Flügen und möchtest die Wartung an die 100% Grenze treiben, ist "Qualität" nicht zu unterschätzen.

Bei einer gekauften Flotte, die kurze oder mittlere Strecken fliegt, kann es sich wiederum in manchen Grenzfällen lohnen, weniger Rotationen einzuplanen und einen Wartungsanbieter zu nehmen, der beim Aspekt "Preis" punkten kann. Das gilt aber in erster Linie für wirklich teuer zu wartende Flieger, die schon einige Jährchen auf dem Buckel haben.

Ich entscheide meist zwischen "Geschwindigkeit" und "Qualität", der zu zahlende Preis ergibt sich dann.

Wer nicht weiß, was er nehmen möchte, kann auch immernoch einfach bei “Amethyst” bleiben. Damit tut man sich eigentlich nicht weh. Ratsam ist es allerdings, bei vielen Fliegern nicht wild hin- und herzuwechseln. Ich habe das vor Jahren mal (auf dem Server Idlewild) gemacht und zur Strafe an die 200 Flugpläne kontrolliert und geändert. Macht bei Slotarmut nur bedingt Spaß ;) .

Bite mal genau so in die Wiki übernehmen