Moin
Ich hab mal eine wichtige Frage.Ich habe ein ganz gut laufendes Unternehmen, dass sich derzeit mit 2 Flugzeugtypen durchgekämpft( Dash-400A, CRJ 900 und CrK. Einige Verbindungen sind ständig ausverkauft und da möchte ich das Optimum raus holen. ist es besser dann auf größere Narrowbodies umzustellen oder mit den Regio Flugzeugen höhere Frequenzen anzubieten?
Gruß
Viking80
Im allgemeinen ist das eine Geschmackssache.
Aufgrund der Slotproblematik würde ich jedoch größere Maschinen vorschlagen.
Die Gefahr mit höheren Frequenzen ist im weiteren Spielverlauf, dass du dein Wachstum selbst behindern könntest.
Kommt auf die Strecken an die du bedienst. Bei kurzen Strecken und kleinen bis mittelgroßen Flughäfen würd ich sagen bleib erstmal bei CRJ und Dash die grundsätzlich für kurze Strecken optimal sind.
Unter Vernachlässigung aller ausschlaggebender Rahmenbedingungen würde ich es ähnlich beantworten, nur vielleicht mit der Differenzierung, dass Wachstum mit Regio Flugzeugen für eine lange Zeit vermutlich die einfachere Lösung ist. Mehr Spielspaß, mehr Anspruch und eine vermutlich ebenso nachhaltige Strategie bietet ein differenzierter Ansatz und die Verwendung auch größerer Maschinen.
Danke schon mal für die Antworten. :) Grundlage der Fragen war für mich die Gewinnmarge, da ich gesehen , dass ich zwischen größeren Städten mehr Geld mit den Canadair Regios verdienen kann als mit einem kleinen Airbus. Aber falls ich mal auch weitere Strecken bedienen möchte, müßte dann doch ein größerer Flugzeugtyp rentabler sein wenn ich den mit guten Zubringen vollkriege oder?
Eine gute Auslastung vorausgesetzt, würde ich als Faustformel sagen, dass größere narrow-bodies margenstärker als kleinere narrow-bodies sind. Insofern stimmt deine Sichtweise.
Ob sich viele CRJ gegenüber wenigen narrow-bodies rentieren hängt wesentlich von der Wettbewerbssituation und der Qualität der Feeder-/Anschlussverbindungen ab. Hast du auf der gleichen Strecke intensiven Wettbewerb ist es (fast) immer einfacher 10 Maschinen mit 40 Plätzen als 4 Maschinen mit 100 Plätzen voll zu bekommen. Was aber nicht bedeutet, dass das die 10 kleinen Maschinen die bessere Wahl sein müssen.
Ich glaube bei allen Restriktionen die ich hier in meine Antwort einbaue wird eines klar - auf die Frage gibt es nicht eine Antwort. Wichig finde ich, dass du dir nen Plan machst wie du in Sachen Flugplanung und Flotte auf die Marktbedingungen Rücksicht nehmen willst. Den gilt es dann umzusetzen und Lehren daraus zu ziehen.
Kommt auf den Server, deine Strecken und dein Spielsystem an. Bist du auf einem relativ neuen Server kannst du viele kleine Maschinen nutzen und später mit den vorhandenen Slots upgraden. Hast du regionale und wenig beflogene Strecken, kannst du alle paar Stunden ein größeres Muster fliegen lassen. Bei oft beflogenen sind kleine Maschinen mit hoher Taktung oft sinnvoller.
Wenn du einen größeren Hub mit großen, starken und strikten Hubwellen planst würde ich auf größeres Gerät gehen. Kannst einfach mit den selben Slots mehr Menschen umschlagen. Liegt vielleicht daran, dass ich persönlich lieber mit 747 und 777 Langstrecken fliege und dafür nur 2 wirkliche Wellen habe im Gegensatz zu anderen die das mit 787 und 737 abdecken und dafür Langstrecken 5 mal am Tag bedienen.
Wenn das Geld reicht und du meinst du bekommst sie voll, probier es doch einfach mal mit nem Narrowbody. Die Differenzz zwischen CRK und 319 sind ja auch jetzt keine Welten. Du hast ja nur 2 Kategorien, dann drei. Und wenn es nicht läuft verbuch es einfach unter Erfahrung.