Meine Tochter HK Jet bräuchte ein deutsches AOC. Wäre sehr erfreut, wenn ein paar deutsche Airlines die HK Jet Aktien kaufen könnten. (Tokyo Stock Exchange)
Danke
Hello,
Please help me. If you are a German airline, please buy HK Jet stocks. Thanks
Naja, einerseits sind ja deutsche und schweizer Verkehrsrechte nicht ganz das Gleiche. Andererseits kann ja jederzeit jemand die Aktien von der AS Holding kaufen…
Naja, einerseits sind ja deutsche und schweizer Verkehrsrechte nicht ganz das Gleiche. Andererseits kann ja jederzeit jemand die Aktien von der AS Holding kaufen...
Ja, das stimmt. Aber im Grunde brauch ich nur irgendein EU-Treaty-Land.
Wollte nur wissen, ob man die AS-Holding als passiven Aktionär für die Gewinnung von Flugrechten miteinspannen darf.
Ganz sauber wäre das nicht, aber meiner Meinung nach eine harmlose Grauzone. Die AS Holding betreibt ja keinen Flugbetrieb und somit wäre es ja nur eine Holding, die mir Flugrechte sichert und das wird ja nicht gern gesehen.
Klar gäbe es die Möglichkeit der feindlichen Übernahme. Dieses Risiko wäre aber tragbar
Wie ich gesehen habe, möchtest du von Deutschland aus in die USA (dein Heimatland) und nach Asien fliegen.
Was willst du dann mit Schweizer Flugrechten?
Überhaupt erscheint die Idee mir zu blöd. Probiere es lieber mit einem offenen Land, Ukraine würde sich da zB eignen.
Hi, nein das Atlantik-Geschäft ist sowas von unter Druck, da kann man keine hohe Margen einfliegen.
Genauso “kaputt” ist der Europa-Asien Markt. Auch wenn ein “Lückenschluss innerhalb des Netzwerks interessant wäre.
Ich möchte mit ein paar 737 MAX unbediente P2P Strecken in der EU bedienen und dabei Erfahrungswerte bezüglich 737MAX sammeln. Letzteres könnte ich auch den USA, möchte aber ungern Wachstum abseits der SVW Group in der USA sehen.
Bezüglich den investitionsoffenen Ländern, ja das wäre eine Möglichkeit, will aber mit meinem etwas missglücktem Investment in HK Jet noch was sinnvolles anfangen.
@Yukawa Bin in Erfolg versprechenden Verhandlungen mit einer Schweizer Airline;)