Ich finde es irgentwie unfair wenn z.B. eine Airline aus Japan oder aus den USA in Europa umherfliegt und nen Hub betreibt.
Besser wäre es wenn man die Hubs/Drehkreuze aufs eigene Kontinent beschränkt und die Allyhubs eh weltweit.
Damit würden IL's wieder etwas mehr Sinn machen, wenn der IL Partner auf seinem Kontinent bleibt und von dort halt Ziele weltweit anfliegt.
Denn in der realen Welt dürfen ja die Golf airlnes ja auch kein Hub in Europa betreiben.
Du brauchst ein verdammt gutes Netz um soetwas (be)treiben zu können... Ich spreche da aus eigener Erfahrung, denn ich selbst habe auch soetwas auch schon probiert, mal mit kleinem Erfolg, mal als richtigen Griff ins ...
Wem es gelingt solch ein Netz aufbauen und profitabel betreiben zu können, dem sei es gegönnt...
Ich finde es irgentwie unfair wenn z.B. eine Airline aus Japan oder aus den USA in Europa umherfliegt und nen Hub betreibt.
Handelt es sich um Passagierflüge, dann ist es legitim, dass ein Unternehmen aus Japan oder den USA ab Europa mehrere Ziele in Japan bzw. USA bedient. "Umherfliegen" geht doch sowieso nicht (außer Fracht), nur Flüge zwischen Heimat- und Zielland.
Meine Hauptlinie hat auch Flugzeuge im Ausland statoniert, die dann aber zwangsläufig nur Ziele nach Indonesien umsetzt.
Meinst du den Fall, dass eine Airline, die rechtlich in z.B. Indien liegt, einen Hub in der EU betreibt (wie z.B. Jet Airways in BRU, falls es den Hub dort noch gibt)? Oder den Fall, dass eine Airline rechtlich in der EU liegt, weil die meisten Aktien in einem EU-Land liegen, der Haupteigner und somit Geschäftsführer aber aus einem Nicht-EU-Land kommt?
Ersteres ist in airlinesim sehr schwer, da man die lokalen Flüge nur mit Interkontumsteigern füllen kann, also meist sehr viele Interkontinent-Verbindungen an diesem Hub braucht; auch in der Realität existiert es nur vereinzelt.
Letzteres ist wiederum eine ganz normale Airline, auch wenn der Trick in der Realität in der EU verboten ist (da geht es nämlich um die effektive Kontrolle nicht die formale; Etihad und airberlin befinden sich in einer rechtlichen Grauzone).
Oder meinst du die dritte Variante, dass eine EU-Airline in der EU aber außerhalb ihres Heimatlandes einen Interkont-Hub betreibt? Das funktioniert in airlinesim vermutlich nur aufgrund eine Bugs und ist daher nicht weit verbreitet (auf tempelhof gibt es nur eine airline, die das intensiv betreibt), ist aber wiederum in der Realität oft erlaubt (Reihenweise open skies agreements).
Oder meinst du die dritte Variante, dass eine EU-Airline in der EU aber außerhalb ihres Heimatlandes einen Interkont-Hub betreibt? Das funktioniert in airlinesim vermutlich nur aufgrund eine Bugs und ist daher nicht weit verbreitet (auf tempelhof gibt es nur eine airline, die das intensiv betreibt), ist aber wiederum in der Realität oft erlaubt (Reihenweise open skies agreements).
Möglich vermutlich ja. Zumindest auf tempelhof gibt es einige Airlines die solche Flüge bewusst oder unbewusst anbieten, in mindestens einem Fall gibt es auch ein großes interkontinentales Drehkreuz außerhalb des Heimatlandes (aber innerhalb der EU). Die Flüge werden im ORS angezeigt, wenn ein Teilflug in der EU stattfindet. Z.B. kann eine deutsche Airline den Flug AMS-LHR-JFK anbieten, da AMS-LHR ihr erlaubt ist.
Ob es auch erlaubt ist, weiß ich nicht, weshalb ich mal vor ein paar Monaten den Support angeschrieben habe; allerdings war das kurz vor dem Frühjahrschaos, weshalb es wohl noch nicht bearbeitet wurde (zumindest wurde mir das bei meiner letzten Nachfrage mitgeteilt).
Okay, jetzt habe ich das auf dem Schirm. Nein, das sollte eigentlich nicht möglich sein, liegt in der Queue für Tests auf dem Testserver. Sollte damit eigentlich die nächsten Tage auch durch sein...
Ichglaubenicht, dass dasderFallist, weilinTempelhofORSnurDirektflügeJFK-LHRoderLHR-JFK, dieangezeigtwerdensindvonAirCharlotteundPacificExpress.DieerwähntenFlug-Kombination(AMS-LHR-JFK)voneinerdeutschenFluggesellschaftkonnteichnichtfinden.
Ichglaubenicht, dass dasderFallist, weilinTempelhofORSnurDirektflügeJFK-LHRoderLHR-JFK, dieangezeigtwerdensindvonAirCharlotteundPacificExpress.DieerwähntenFlug-Kombination(AMS-LHR-JFK)voneinerdeutschenFluggesellschaftkonnteichnichtfinden.
Das liegt daran, dass ich keine Airline öffentlich anprangern wollte und mir daher ein Beispiel ausgedacht habe. ;)
Okay, jetzt habe ich das auf dem Schirm. Nein, das sollte eigentlich nicht möglich sein, liegt in der Queue für Tests auf dem Testserver. Sollte damit eigentlich die nächsten Tage auch durch sein...
Ist es nicht möglich, dass eine EU-Airline zB einen Flug innerhalb der USA ab sagen wir mal JFK anbietet und diesen dann mit Umsteigern von Flügen aus seinem Heimatland füttert? Das müsste doch von den Flugrechten her möglich sein, da die Reise der PAX im Heimatland beginnt. Er könnte nur keine PAX in JFK aufnehmen, weshalb sich solche Flüge nur in seltenen Fällen überhaupt lohnen. Das ist soweit ich weiß in AS möglich und ich wüsste auch nicht, wieso man das verbieten sollte.
Groffelbold bezieht sichauf den fall, dass ein EU interner flug einem internationalen vorher geht, laut ORS aber auch nur das segment EU-Drittland in nicht-EU-Drittland ausweist.
Wenn dieser flug separat gebucht werden kann, entsprocjt das nicht dem sinne dws erfinders
Ist es nicht möglich, dass eine EU-Airline zB einen Flug innerhalb der USA ab sagen wir mal JFK anbietet und diesen dann mit Umsteigern von Flügen aus seinem Heimatland füttert? Das müsste doch von den Flugrechten her möglich sein, da die Reise der PAX im Heimatland beginnt. Er könnte nur keine PAX in JFK aufnehmen, weshalb sich solche Flüge nur in seltenen Fällen überhaupt lohnen. Das ist soweit ich weiß in AS möglich und ich wüsste auch nicht, wieso man das verbieten sollte.
Auch nach meinem Wissen ist dies in airlinesim erlaubt, allerdings kommt es sehr selten vor. Letztlich lohnt es sich ja nur, wenn man einen Staat mit sehr vielen großen Heimatflughäfen hat, so dass es genug Feederverkehr gibt.
Wie yukawa sagte, ist das eigentliche Problem ein Hub einer EU-Airline in einem anderen EU-Staat. Da die EU nicht als ein Staat gilt, dürfen Flüge in Drittländer nur Passagiere aus dem Heimatland transportieren (die 7. Freiheit gilt in airlinesim nur innerhalb der EU). Das ORS scheint aber so programmiert zu sein, dass es die gesamte Route erlaubt, sobald ein Teilflug erlaubt ist.
In der Realität ist das ganze übrigens sehr viel komplizierter, da gibt es massenhaft komplizierte bilaterale Verträge, die auch gerne mal die Größe der erlaubten Flugzeuge festlegen.