Ist es geplant, wurde es diskutiert oder besteht generell die Möglichkeit, das Image der Wettbewerber einzusehen? Das Image ist ja eine externe Wahrnehmung, welche durch Agenturen, Journalien, Foren etc. geprägt wird. So gibt es ja Rankings über die sicherste Airline, den besten Service etc. Somit ist es kein Teufelszeug, sondern offen und nachvollziehbar für Jedermann. Das würde ich mir für AS wünschen. Gewinn und Passagierzahlen sind nicht alles, Prestige, also Image, gehört auch zum Wettbewerb., Einen Nutzen würde ich hier klar in der Vergleichbarkeit sehen. Wenn mein Wettbewerber eindeutig das bessere Image hat, dann muss ich mittelfristig den Weg über Effizienz und Preis suchen. Im ORS kann ich das nur für einen bestimmten Flug auslesen.
Kann man die Unternehmensstruktur eines fremden Nutzers übersichtlicher gestalten? Bisher sind für den ersten Blick nur Holdings und deren direkte Töchter zu sehen. Töchter der Töchter sind nur mit weiterer und teilweise sehr aufwendiger Recherche möglich. Ein direkter Stammbaum wäre sehr komfortabel.
Weitere Recherche ja, aber was daran ´teilweise sehr aufwendig´ seien soll ist mir völlig unklar, das sind doch nur ein paar klicks und schon hat man alles.
Eine Sucherei ist es trotzdem. Man sollte einfach den Nickname anklicken & dann schön ordentlich gelistet: Holding + Töchter + Töchter der Töchter + Töchter der Töchter der Töcher + … Ihr wisst schon sehen
Wie von mrburnes gemeint. Eine Art Stammbaum wäre einfach schön, also ein, wie man es ja so schön in der mir gott sei Dank unbekannten freien Wirtschaft, "Organigramm" auf der Informationsseite.
Zum 1.
Die ganze Image-Geschichte betrachte ich ja sowieso noch in der Entwicklungsphase oder? Also zumindest ist für mich teils sehr schwer nachvollziehbar warum ich jetzt dort ein gutes, und woanders ein schlechtes Image habe.
Das diese Werte offen einsehbar für alle sein sollten beinhaltet wie richtig gesagt ja schon das Wort Image.
Ich weiß z.B. von Kaitak, dass es dort mind. einen Spieler gibt, bei dem man nicht so einfach die Verflechtung überschaut. Das ist nicht kritisch gemeint. Wenn ich mit ihm Geschäftsverhältnisse eingehe, dann will ich über seine Unternehmensstruktur Bescheid wissen. Da sehe ich beim Nick aber nur die Holding/s und Töchter. Gehe ich dann in eine Tochter, hat diese weitere Töchter und sofort. Das mag bei 2-3 Töchtern einfach sein, aber wenn es insgesamt im ersten Screen schon 20-30 sind, dann wirds problematisch. Das beginnt bei mir auch schon. Ich hab eine Holding mit 5 Töchtern, davon hat eine Tochter eine weitere. Dies ist beim Profilbesuch nicht ersichtlich und im schlechtesten Fall ist es der letzte Klick den man macht, um diese Info zu erhalten. Da frag ich mich sowieso, wie der Support sowas monitoren kann.
Den Unternehmens-Stammbaum habe ich mal in unserer Feature-Wunschliste aufgenommen. Was das Image betrifft, so leuchtet mir noch nicht so ganz ein, wie sich diese Information offen darstellen soll. Intern kann man sicherlich über Umfragen etc. eine recht genaue quantitative Einschätzung erhalten. Aber über die Konkurrenz wird dies eher ein allgemeines Stimmungsbild sein und kein quantifizierbarer Wert (in der Realität). Wir wollen halt vermeiden, dass AirlineSim zu einem reinen Excel-Spiel mit Lösungsbuch wird
Das Prestige-Ranking ist auch erst mal ein abstrakter Wunsch. Obwohl ich ihn schon sehr nützlich empfinden würde. Da es ja 4 Klassen einschl. Cargo gibt, stellt sich mir auch die Frage der Darstellbarkeit. Vielleicht ist es ja möglich, die absoluten Werte darzustellen. Das sollte doch kein Hexenwerk sein und an Excel denke ich da auch noch nicht, da die Werte so aussehen, als würden sie sich dynamisch verhalten. Dass jemand 100% in einer Klasse erreicht, mag ich beinahe nicht glauben, da ja doch hier und da mal ein Flug nicht die maximale Bewertung erhält. Somit sollte doch auch etwas Bewegung in den Rankings sein.
ich stimme SK zu, wenn das Image eines Fremdunternehmens nur ansatzweise "erahnbar" ist, nicht jedoch die Detailinfos. Diese sollten wirklich nur dem Unternehmen und seiner Anteilseigner (in dem Fall also auch alle Shareholder) zur Verfügung stehen. Das kann in Form einer grafischen Anzeige geschehen, sollte jedoch nicht in konkreten Zahlen ausgedrückt werden, sonst ist es tatsächlich nur ein Spiel via Excel, bei dem man genau weiß, welche Schraube anzuziehen ist und welche bereits überspannt ist…