Ich hätte da mal ne Idee die ich gerne kund tun würde.
Würde es nicht vllt mehr Sinn machen das nicht ein Flugzeug mit seinem Alter über das Image entscheidet, sondern wie alt die Kabine ist?
Klar weiß heute jeder das eine B707 älter ist als ein A320, aber grundsätzlich ist es z.b. meinen Eltern vollkommen schnuppe ob sie nun in ner B737 Classic oder nem 20 Jahre alten A320er sitzen, somit entscheidet es auch nicht übers Image, viel wichtiger ist dem normalreisenden also ob die Kabine abgenutzt aussieht oder gut gepflegt.
Man könnte ja durchaus alle 2 Jahre das Image herabsetzen so das man auch die Kabine nicht jede Woche wechseln muss.
An sich ein interessanter Vorschlag! Ich würde dennoch das Alter der Kabine weiterhin berücksichtigen! So dass man eine Mischung aus Kabinen und Maschinenalter hat.
Denn wenn deine Eltern mit einer solch alten Maschine fliegen würden, beschweren sie sich sicherlich im Nachhinein, dass es sehr klapprig etc. rüberkam. Ist sehr gut zu vergleichen mit einem alten Auto! Merkt man auch an der Wertigkeit des Fahrens wie alt das Auto ist.
Naja, aber nen 20 Jahre alter A320 ist auch nicht mehr der selbe flieger, wärend ich nem 20 Jahre alten Auto das durchaus ansehe.
Sehe aber hier vor allem den Vorteil das junge Airlines schneller expandieren könnten, da die alten günstigeren Maschinen noch besser wettbewerbsfähig blieben.
Sorry, umständlich geschrieben: Wertverlust im Image, also Imageverlust. Oder anders gesagt: das Alter sollte nach wie vor auch Einfluss haben auf das Image.
nix gegen neue ideen, haben wir aber nicht gerade über das eventuell kommende update buchungsklassen diskutiert? wie willst du den airlines mit 2000 fliegern das hier schmackhaft machen? da verändert sich die flugbewertung und das rating im ors- sieht nach arbeit aus
und jetzt noch mein lieblingseinwand: der arbeiter aus nepal der einen der beschissenen jobs in quatar auf den stadienbauplätzen ergattert hat dem ist es sowas von egal wie alt die kabine ist, ob es da klappert oder ein 320neo oder eine b707 ihn dorthin bringt, für den zählt es und da wurden vorher auch zahlreiche götter angebetet: das das wetter in kathmandu den start zuläst, der pilot an den bergen vorbei kommt und er pünktlich in seinem quartier ist (sonst gibt es eine geldstrafe)
ich mein um die buchungsklassen zu erweitern, die unterschiedlichen sichtweisen der passagiere auf der welt einfließen lassen
Also das Alter der Flugzeuge und der Flugzeugtyp sind aktuell schon im Image verankert, hier ändert sich also mal gar nichts. Und das ORS-Rating ist somit aktuell auch schon nicht konstant.
Was die Kabinenbestuhlung angeht, wäre dies nur ein weiterer Faktor des Images. Wo da der große Mehraufwand drin steckt, weiß ich nicht. Aber es ist eine realistischere Abbildung. Für den mit 2000 Fliegern: der kann ja dann pauschal alle 3 Jahre seine Kabine neu ausstatten. Dürfte ihm eh nicht weh tun.
Zwischen dem angekündigten Update und der Idee des Threaderstellers liegen aufwandsmäßig Welten...
wie gesagt nichts gegen solche ideen, der gegenwind ist sehr stark, die kabine alle drei jahre aufzuhübschen um einen imageverlust vorzubeugen das ginge ja auch bei der flugzeugzelle, den wartungsanbieter erweitern und dann nicht nur die tägliche wartung sondern mal die treibwerke tauschen, neue kabel verlegen... und schwups kommt ein grüner balken in der bewertung dazu oder die wartungskosten sinken