Kabinenkonfiguration

Hallo zusammen,

zum Serverstart und der neuen Kabinenkonfiguration gibt es auch gleich ein paar Fragen. Der erste Eindruck ist gut und ich glaube es ist tatsächlich ein interessantes feature.

Die Fragen:

1. Sitzlager: Es wurde diskutiert, dass es irgendwann ein Lager für Sitze geben soll - kann man damit rechnen, dass dies in den nächsten 6 Monaten kommt oder ist das eher ein nice to have, an dem in nächster Zeit nicht gearbeitet wird?

2. Umbestuhlung: Ich gehe mal davon aus, dass der Wert für nicht verwendete Sitze direkt abgeschrieben wird. Werden Sitze gleichen Typs bei einer Umbestuhlung wiederverwertet?

3. Sitzfeatures: Wird hier konkret an einer Ergänzung gearbeitet - sprich add-on's die die aktuellen Sitze ergänzen können? Y ist die Auswahlmöglichkeit aktuell schon gut, im C Bereich würde ich mir mehr Möglichkeiten für eine 6-Platz Bestuhlung pro Reihe wünschen.

4. FA: Wie wird denn die Mindestbesatzung über die Klassen verteilt? Wenn ja, wie? Ich habe irgendwie den Eindruck als würden nur die zusätzlichen Crewmitglieder in die Bewertung mit eingerechnet - was vermutlich falsch ist. Anderseits scheinen mir die PAX spürbar unzufriedener auf Aspern als auf Fornebu trotz mehr FAs

Die gestellten Fragen sind zwar auf Aspern eher unbedeutend, werden sich aber spätestens auf den Servern für eine Planung der Umbestuhlung aufdrängen.

Hierzu die letzte Frage:

5. Kann man in den kommenden Tagen - vielleicht auch etwas vor dem rollout - erfahren, wie der Umstellungsprozess von Alt- auf Neubestuhlung gedacht ist.

Gruß

fh

Zu 1./3.) Beides angedacht, aber momentan ohne Timeline. 

Zu 2.) Funktioniert analog zu bisher, es wird also einfach abgeschrieben. Eine Wiederverwendung von Sitzen findet nicht statt. Das würde dann evt. mit 1.) kommen.

Zu 4.) Die gesetzlich vorgeschriebenen F/As werden auf alle Paxe verteilt. Die den Klassen zugeordneten F/As fließen nur in das Rating dieser Klasse ein. Die Bewertungen haben sich dabei etwas verändert.

Zu 5.) Installierte Bestuhlungen die mit dem alten Editor erstellt wurden bleiben zugewiesen, können aber nicht mehr neu zugewiesen werden. Auch können Sie nicht bearbeitet sondern lediglich gelöscht werden. Bei De-Installation einer Alt-Bestuhlung wird der Buchwert nicht abgeschrieben, sondern erstattet.

Hallo,

auch ich bin eigentlich begeistert von diesem Feature, jedoch finde, dass es noch etwas Überarbeitung bedarf.

Ich habe mal versucht ungefähr die Swiss A330 Config zu erstellen. also 8F,  45C (Full Flat) 183 Y hinbekommen habe ich:

8 F (Open Suite)

42C (Lie Flat 140!!!)

184Y (Leisure Plus) in Y und C ist das ganze wenig zufriedenstellend, die Bewertungen sind grottenschlecht. 

Die Tage bin ich Etihad Y AUH-BKK geflogen in der 773, wenn ich hier wie bei EY bestuhlen will, muss ich für die 3-4-3 Config den Slimline HD Sitz nehmen, der hat weder IFE noch ist er sonst irgendwie anzuraten für die Langstrecke, das solltet ihr Überdenken, Sitzbreite ist nicht das wichtigste, ich fühlte mich jedenfalls sehr wohl an Bord bei Etihad!

Hi,

es wird nicht immer die Konfigurationen geben können, wie sie in der Realität sind. Wir haben uns aber anhand der Daten von Sitzen realer Airlines ein Schema entwickelt mit und Sitztypen eingerichtet. Das es in der Realität davon Abweichungen gibt, liegt leider in der Natur der Dinge, denn es gibt mehr Sitze als Airlines ;)

Wir sind aber letztlich auch zu dem Entschluss gekommen, dass es im Endeffekt nicht ganz so gravierend ist, wenn wir nicht jeden bestehenden Sitzplan 1:1 abbilden werden können, da es ja auch nicht darum geht gegen eine reale Bestuhlung zu bestehen, sondern es geht uns darum die schlichtweg unausgewogenen alten Sitze "los zu werden" und dabei ein neues Feature mit mehr strategischer Ausrichtung zu bekommen.

Klar, man kann nicht alles genau abbilden, aber das mit der 3-4-3 Config ist schon sehr gravierend mMn!

Hat indirekt mit dem neuen Kabinenkonfigurator zu tun:

Da es jetzt andere Sitze gibt, stimmt das Maschinenevaluierungstool nicht mehr! Dort sind noch die alten Sitze drin.

Ha genau das gleiche wollte ich gerade auch anmerken. :)

Ich hab dazu auch noch eine Frage! Mir ist noch nicht ganz klar, wo Economy Stuhl aufhört und wo ein Eco Plus bzw Condor Business Class Sitz anfängt.

Ist ein Recliner Shorthaul schon eine Art Business Sitz oder eher ein Economy Plus Sitz?

Das ist doch Definitionssache der Airlines

Das ist doch Definitionssache der Airlines

Wie wahr! Wenn jemand möchte, kann er/sie auch die Luxury Suite in der Economy Class einbauen. Ob es sinnvoll ist, ist die andere Sache :P

Aber @sk

Was sagst Du zum Evaluierungstool?

Hat es nicht immer schon den selben Aussagegehalt gehabt? Ich nutze es nur für eine Evaluierung der Fixkosten und das umbrechen auf die Passagiere erfolgt bei mir nicht mehr in meiner Rechnung. Aber so ganz habe ich noch nicht verstanden, was da jetzt "kaputt" ist.

Es ist ja in der Evaluation der "Standardsitz" ausgewählt, mit diesem kann ich aber nicht die maximale Passagierzahl erreichen, da es ja nun noch kleinere Sitze gibt.

Flugzeuge wirken so in den Erlösen ggf. unrentabeler als sie sind.

Daher passt die Evaluation nicht :)

Und wenn man bessere Sitze einbaut als die Standardvariante wirken Flugzeuge rentabler, als sie dann letztlich sind. Von den Unterschieden bei den möglichen Flügen pro Woche ganz zu schweigen. Da noch immer eine einheitliche Grundlage für alle Maschinen verwendet wird, ist das Werkzeug nicht besser oder schlechter geworden und genauso wie immer eben mit Vorsicht zu genießen. Für mich ist es in erster Linie ein Vergleichswerkzeug zwischen verschiedenen Maschinen, so dass mich etwa die hinterlegten Sitze nie interessiert haben. Dafür finde ich es Schade, dass man die Flüge pro Woche nicht festlegen kann - gerade wenn man mit festen Hubwellen arbeitet und sich dadurch geringere bzw. zwischen unterschiedlichen Typen gleiche Flugzahlen geben wäre eine solche Option sinnvoll. Je nach Nutzung kommt man also zu den unterschiedlichsten Problemen bzw. Wünschen ;)

Ich schaue mir das Problem morgen mal an. Muss das Evalierungstool vergessen haben. Leichter wird das mit den neuen Sitzen aber nicht und bin da einer Meinung mit Helios. Vermutlich wäre es sinnvoller, die Gesamtkosten einfach auf eine wirklich einheitliche Leistungseinheit (z.b. kg Nutzlast) runterzubrechen. 

Ich schaue mir das Problem morgen mal an. Muss das Evalierungstool vergessen haben. Leichter wird das mit den neuen Sitzen aber nicht und bin da einer Meinung mit Helios. Vermutlich wäre es sinnvoller, die Gesamtkosten einfach auf eine wirklich einheitliche Leistungseinheit (z.b. kg Nutzlast) runterzubrechen.

Vergiss aber nicht Typen wie die 739. Die Nutzlast in kg als Divisor bringt dir da keine korrekten Ergebnisse.

Besser also der Weg über Äquivalenten (analog zum Mindestpreis).

Wobei ich’s auch sehe wie Helios. Für’s reine Vergleichen ist die aktuelle Konfiguration ausreichend.

Ich brauchte/brauche das Tool, nicht nur um die Fixkosten zu sehen, sondern auch um zu berechnen, ab wann ich genau einen Gewinn einfahre.

Da ich AS noch nicht lang spiele und es am Anfang, sprich in den letzten Jahren, eher ein kommen und gehen war und die konstante fehlte, habe ich dieses Gespür was die Preise etc betrifft noch nicht so.

Aus diesem Grund, war ich froh, auf das Tool zurück greifen zu können.

Aber, wenn es zu kompliziert ist, dies anzupassen, arbeite ich mit dem was ich habe :wink:

Ich brauchte/brauche das Tool, nicht nur um die Fixkosten zu sehen, sondern auch um zu berechnen, ab wann ich genau einen Gewinn einfahre.

Dafür ist das Tool aber nicht sehr geeignet, da einige Kosten gar nicht auftauchen, andere pauschal angesetzt werden (z.B. Leasing)

Kann ich aktuell Maschinen noch ohne Bestuhlung bestellen? Ich bekomm den Default Flag nicht weg. ^^

Default geht weg, sobald Du eine andere Konfig als Default hast :wink:

Und ja, Du kannst - musst nur in den Einstellungen einstellen, dass die Maschinen nicht automatisch bestuhlt werden sollen.