Kredite

Guten Abend,

mir ist die Tage aufgefallen bei meiner Bestellung von A320 Flugzeugen auf Kredit, dass die Tilgungen und Zinsen sofort fällig werden.

Jetzt habe ich 150 Flugzeuge bestellt die bis August ausgeliefert werden und dabei werden schon Kredite getilgt und verzinst.

Könnte man das nicht so abändern das bei Auslieferung des Flugzeugs erst die Kredite anfangen sich zu tilgen und zu verzinsen, denn bei der Übergabe

wird zumindest ja in der Realität erst das Flugzeug auch bezahlt.

Gruß Kevin

Das wollte man doch schon mal geaendert haben ?

Dann sollte auch sichergestellt sein, dass der Zins bei Bestellung auch fuer alle bei dieser Bestellungen georderten Flugzeuge gilt.

Das hatte ich auch gedacht, der Schreck kam plötzlich als ich meine Zinsaufwendungen gesehen hatte. Mal eben 20 Millionen Dollar mehr auf der "Nicht-Haben"-Seite....

… schon blöd wenn man sich darauf verlässt :slight_smile:

Scheint aber keinen zu interessieren vom Team, also denke ich nicht dass es in dieser Richtung eine Anpassung gibt.

miki, aktuell ist Feiertage (Ostern) und da haben AS-Team sicher frei für Privatleben.

Mein Ratschlag, mach mal Ticket auf, am Dienstag kriegst du schon bestimmt eine Antwort :)

Solche Situation habe ich auch (ohne Kredit) und es ist nervig so lang zu warten...

Da bin ich dann selbst im Urlaub :D

Ich warte einfach mal ab was passiert, aber hast Recht, hatte die Feiertage vergessen :slight_smile:

Eigentlich dürfte der Kreditvertrag erst erst bei Lieferung beginnen, das stimmt. Technisch sind Kredit und Maschinenkauf momentan aber weitestgehend getrennte Vorgänge. Ich leg mal ein Ticket an, um mir das beizeiten genauer anzuschauen.

Hier müsste aber berücksichtigt werden, dass wohl kein Hersteller eine Bestellung von 100 Maschinen ohne Sicherheit (und Anzahlung?) produziert, oder?

Auch müssten dann bei der Kreditwürdigkeitsprüfung zukünftige Kredite berücksichtigt werden.

Naja im Grundsatz ist es zumindest bei Airbus so das bei der Bestellung eine Anzahlung von rund 20% fällig wird und anschließend wird nach Gewissen Bauabschnitten bezahlt. Sodass mit der Auslieferung der Flieger zu 100% abgezahlt ist. So gesehen ist es schon richtig das der Kreditvertrag direkt beginnt. Anderseits ist es im Spiel unnütz gerade durch den wöchentlichen Zinssatz.

DasDing2:

Leider sehe ich das etwas anders dass direkt der Kreditvertrag beginnt. Bzw der Vertrag ja, aber nicht die Zinsen bzw. Tilgung dessen.

Ich habe 150 Maschinen bestellt, grundsätzlich zahle ich 50% selbst und 50% über Kredit um dann im Einzelfall zu entscheiden wie ich den Kredit

Tilge. Aber der Bau der 150 Maschinen beginnt ja nicht sofort gleichzeitig, sondern Stückweise.

Derzeit scheint es so zu sein dass für 150 Maschinen gleichzeitig der Kredit sich tilgt und die Zinsen gezahlt werden obwohl die Maschine erst im August/Oktober ausgeliefert wird.

Das heißt ich Zahle schon etwas obwohl ich es noch gar nicht besitze geschweige denn damit Geld verdienen kann. Bei 20-30 Flugzeugen ist das kein Problem, bei 150 jedoch

macht es bei mir -30 Millionen pro Woche bis Oktober wohlbemerkt.

Gruß Kevin

Naja, wenn ich die Flieger ohne Kredit kaufe zahle ich auch nicht erst dann, wenn die Maschine ausgeliefert wird, sondern schon alles am Anfang. Ich habe dann ebenfalls Unmengen an AS$, die als totes Kapital gelten, ohne Geld einzubringen. Ich wüsste jetzt nicht, warum man bei Kreditfinanzierung da plötzlich einen Vorteil bekommen soll.

Wer auf den Mengenrabatt verzichten kann, bestellt halt in kleineren Tranchen und braucht das Geld dafür erst später bereitzustellen. Gilt für Eigenfinanzierung und Kredit gleichermaßen.

Na aber bei kompletter Eigenfinanzierung habe ich nur das tote Kapital. Bei der Finanzierung habe ich hohe Kosten, was bei 150 Flugzeuge mal pro Woche 30 Millionen kostet bis Oktober inklusive totes Kapital.

Das ist schon ein großer Unterschied. Hätte ich das gewusst, hätte ich auch in 50er Abschnitten bestellt und nicht gleich 150 :wink:

Na aber bei kompletter Eigenfinanzierung habe ich nur das tote Kapital. Bei der Finanzierung habe ich hohe Kosten, was bei 150 Flugzeuge mal pro Woche 30 Millionen kostet bis Oktober inklusive totes Kapital.

Das ist schon ein großer Unterschied. Hätte ich das gewusst, hätte ich auch in 50er Abschnitten bestellt und nicht gleich 150 :wink:

nicht unbedingt. Das 'tote Kapital' koennte ich ja sonst in andere Ausgaben investieren.

Die Zinskosten kann ich auch in andere Ausgaben investieren, zumal das laufende Kosten sind, die jede Woche wieder anfallen ohne überhaupt das Flugzeug in der Hand zu haben.

Beim toten Kapital kommen keine Zinsen und ich habe nicht noch Zinskosten die ich wöchentlich zahlen muss.

Gruß Kevin

Mit dem nächsten Wartungspatch werden sich die Tilgung und Zinszahlungen analog dem Leasing verhalten, also erst eine Woche nach Auslieferung beginnen.

Super, Danke :)

Gilt das auch Rückwirkend für bestehende Kredite oder für neue?

Gruß Kevin

Nur für neue.

Alles klar, danke :)

Und wie siehts es dann mit dem Zinssatz aus?

Wird der bei Order aktuelle genommen oder der bei Auslieferung geltende?

Wenn der aktuelle genommen würde, müsste man ja sogar noch den Mischzins berechnen. Das wäre dann wahrscheinlich schwer nachzuvollziehen^^. 

Aber wie genau das "analog zum Leasing" aussieht, würde mich schon genauer interessieren. Steigt da der Kreditbetrag stetig an (also hätte ich Schulden, die ich aktuell gar nicht sehe) oder wird der Kredit von Anfang an vollständig geführt und nur die Tilgung/Zinsen steigen prozentual pro gelieferter Maschine anteilig an? Wie lange ist denn dann die Laufzeit?