um Kosten zu sparen, habe ich für meine Airline (West African Airlines Nigeria auf Meigs) den Wartungsanbieter von Avia Technik auf Maintenance Aeronautique Solaire gewechselt. Letzterer bietet angeblich einen "guten" Preis, Avia dagegen einen "schlechten"; die Qualität ist bei beiden "gut". Natürlich habe ich den Flugplan geändert, um das Wartungsverhältnis über 100 Prozent zu halten. Das Ergebnis ist ein absoluter Reinfall!
Die Wartungskosten sind jetzt, nach drei Tagen, auf die Woche hochgerechnet, um über 25 Prozent gestiegen! Auch die Qualität ist anscheinend gesunken, weil zuvor nur einzelne Maschinen nach vielen Kurzstreckenflügen in den "gelben" Zustandsbereich absackten, jetzt aber fast die ganze Narrowbody-Flotte gar nicht mehr darüber kommt! Wie gesagt, ich habe den Flugplan angepasst. Auch habe ich zwar seit dem Wechsel drei Flugzeuge geleast (jetzt 21), aber ich habe erwartet, dass die gesamten Wartungskosten nach dem Anbieterwechsel zumindest gleich bleiben. Das (recht hohe) Durchschnittsalter der Flotte ist seit dem Wechsel sogar leicht gesunken.
Was ist mit diesem Wartungsanbieter los?
Und zu welchem sollte ich in zwei Wochen wechseln? Ich überlege African Maintenance oder Helvetic (da das angegebene Preisniveau anscheinend ja eh nicht stimmt).
Ich habe in diesem jahr ein einziges Mal meinen Wartungsanbieter gewechselt und es war ein Disaster. Der neue Anbieter kam mit dem eng eingeplanten Flügen (natürlich alle über 100% und gut verteilte Pausen) nicht zurecht und trotz Bezahlung an diesen Verein waren die Flugzeuge entweder nicht flugfähig oder eben stetig in einem so schlechten Zustand, dass der morgendliche Zustand nicht bei 100%, sondern sehr bald bei nur 80% lag und ich schon wusste, dass Flugzeug X ihr Pensum über den Tag nicht schaffen wird. Da zahlt man, nimmt als Kunde "Rücksicht auf Faulheit und Langsamkeit" und zahlt dafür auch noch? No way. Wundert mich, dass solche Wartungsabieter überhaupt auf dem Markt sind und man als Kunde nahezu keine Rechte hat, sondern nur zahlt und Flugzeuge in einem schlechten Zustand waren.
Ratschläge zum "richtigen" Anbieter kann ich meinerseits nicht bieten. Persönlich wechselte ich wieder zum alten Anbieter und: die Flugzeuge waren wieder OK. Darum wechsele ich nicht mehr.
Nein, es war ein anderer Anbieter. Ich hatte den Eindruck, dass mein Wechsel dazu führte, dass die Wartung zeitlich nicht mehr umsetzbar war und der Wartungsaufwand höher wurde = höhere Kosten. Darum ist es so, dass ich meinerseits zu 99,99% keinen erneuten Wechsel wagen werde. Das endet bei mir in einer teilweise nicht nutzbaren Flotte, pünktlich zur ersten Abflugwelle in den Morgendstunden und dafür zahlte ich auch noch an den Anbieter, der es nicht schaffte? Verstand und werde es nicht verstehen, warum so ein Anbieter überhaupt noch Geld für eine nicht erbrachte Leistung erhielt.
Meine Erfahrungen sind aber zu 100% subjektiv, andere Spieler haben da sicherlich andere Ansichten!