Marktforschung / Marketing / Vertrieb

Moin zusammen!

Ich weiß es gibt schon einen Thread dazu, möchte aber dennoch einen weiteren erstellen, da ich das Thema "Marketing" nicht isoliert betrachten möchte, sondern eher im Kontext mit anderen evtl. Features.

Hintergrund zu den Ideen: Ich habe vor ein paar Tagen mal ein Konkurrenzprodukt zu AS ausprobiert. Dort gab es ein Marktforschungstool, welches mich in keinster Weise überzeugt hat. Man konnte dort das Aufkommen einer Strecke A-B anzeigen lassen und wusste sofort ob es sich lohnt zu fliegen oder nicht, ebenso wurde angezeigt wieviel Kapazität die Konkurrenz zu welchem Preis anbietet, alles in allem ziemlich langweilig, weil es schlicht zu einfach war. Habe also nach ca. 3 Tagen meinen Account dort wieder gelöscht.

Da ich mich aber gedanklich schon seit längerem mit "Charter, Marketing, Vertrieb und Marktforschung" auseinander setze, kam mir letztens eine Idee mit der man einige Dinge verbinden könnte.

Hier erstmal die Grundgedanken bzw. Voraussetzungen die lt. Martin, SK und dem gesamten Entwicklerteam gegeben sein sollten, bzw. nicht gegeben sein sollen soweit ich das verstanden habe.

- Es soll nicht durch Real-Life Geld einen Vorteil geben (wie bei anderen Browsergames durch ne "Diamanten-Währung" o.ä.)

- Kein "je mehr AS$ ich investieren je größer der Vorteil" (um zu verhindern, dass die Großen noch größer werden und die neuen keine Chance haben)

- AS Pax kann keine Zusatzprodukte kaufen, da man nicht weiß nach welchen Kriterien der PAX entscheiden würde

- Aufkommenssystem und genaue Paxzahlen sollen "geheim" bleiben

Jetzt zu den grundlegenden Ideen meinerseits:

- Einführung einer "Diamanten-Währung" die NICHT durch echtes Geld gekauft wird, sondern vom System jedem Account zugeteilt wird (Bsp: Jeden Montag um 00:01 UTC bekommt jeder Account (nicht Airline oder Holding, um cheating zu vermeiden) einen "Goldenen Sitz" als Zusatzwährung die für bestimmte Dinge eingesetzt werden kann)

- AS$ bleibt AS$ und wird für die zusätzlichen features nicht benötigt um weder die großen noch die kleinen Airlines zu bevorteilen oder zu benachteiligen.

- Jeden "Goldenen Sitz" kann man sammeln (Sammle ich drei Wochen lang habe ich 3 "Goldene Sitze")

- Jede Aktion der neuen Features kostet 1 "Goldenen Sitz"

- Jeder Spieler kann frei entscheiden ob er seinen Goldenen Sitz für entweder Marketing oder besseren Vertrieb oder Marktforschung ausgeben will. Damit is Chancengleichheit gewährt, aber jeder kann seine eigene Strategie verfolgen und man umgeht den befürchteten "0-Effekt". (Bsp: Spieler A nutzt seinen Sitz für Marketing (Airlineimage), Spieler B nutzt den "Goldenen Sitz" für die Marktforschung (bessere Kenntnis über das Reiseverhalten) und Spieler C möchte den "Goldenen Sitz" lieber in den Vertrieb stecken (bessere Buchungen für eine bestimmte Strecke für bspw. 1 Woche)

- Der "Goldene Sitz" kann für egal welche Airline oder Holding eines Accounts verwendet werden, wenn er aber benutzt wurde, dann ist er weg und kann nicht für noch eine Airline benutzt werden (daher auch 1 "Goldenen Sitz" pro Account und nicht pro Airline bzw. Holding um cheating auszuschließen und das Spiel dynamischer zu gestalten)

Damit wäre meiner Meinung nach mal eine Grundvoraussetzung geschaffen um sich Gedanken zu Marketing, Vertrieb und Marktforschung machen zu können, ohne immer wieder auf die beiden Hauptprobleme "mehr AS$ für mehr Erfolg" und "0-Effekt" zu stoßen. Was haltet ihr von so einem System?

Gedanken zu Marketing und Marktforschung bzw. Vertrieb hab ich auch schon in der Pipeline, möchte aber erstmal das Grundgerüst diskutieren, weil alle meine Gedanken auf diesem System aufbauen. Würde dieses o.g. Grundgerüst bereits abgelehnt, dann müsste ich meine weiteren Gedanken hier gar nicht schreiben, weil sie dann eh nicht funktionieren würden.

Und jetz los, haut auf mich ein und erklärt mir das der Gedanke ja nicht umzusetzen ist  :P

Ring frei!!!

Umsetzbar ist er schon ... aber er widerspricht eigentlich ein wenig (oder mehr) dem Grundgedanken hinter AirlineSim, nämlich die Realität möglichst abbilden zu wollen. Ich frage mich, mit was dieser goldene Sitz (plädiere für einen anderen Namen, klingt nach dem stillen Örtchen eines Scheichs) in der Realität vergleichbar wäre.

Unabhängig davon fände ich es jetzt nur halb gelungen, ein zweites "Wertesystem" einzuführen, ohne überhaupt über die Inhalte des Martketing nachzudenken. Und da gibt es ja bei uns schon einiges, was natürlich die von Dir angesprochenen Aspekte berücksichtige würde. Ich denke Du willst hier den zweiten Schritt vor dem ersten machen.

er widerspricht eigentlich ein wenig (oder mehr) dem Grundgedanken hinter AirlineSim, nämlich die Realität möglichst abbilden zu wollen. Ich frage mich, mit was dieser goldene Sitz in der Realität vergleichbar wäre

 Er wäre mit nichts in der Realität vergleichbar, das stimmt wohl. Ich wollte mit dem Gedanken bzw. System einfach mal das genannte Problem "mehr AS$ bringen mir mehr Vorteile" aus dem Weg schaffen. Eine Obergrenze fürs Marketing einzuführen wäre (so denke ich) auch eher sinnlos, da für eine kleine Airline selbst eine Obergrenze von bspw. 10mio AS$ ein riesiges Investment wäre, während es für ein großes Unternehmen kaum einen Impact hätte.

Es war, oder sollte, der Versuch sein, das Spiel zu bereichern ohne dabei jemanden zu bevorteilen, der bereits viel AS$ zur Verfügung hat. Ich sehe es als Weg zwischen Realitätsabbild und Spielbarkeit.

Das ist ein regelrechter Paradigmenwechsel und bei sowas scheiden sich ja grundsätzlich die Geister. Ich bin absoluter Gegner einer solchen zusätzlichen Währung, da sie zu abstrakt, also so garnichts mit der Airline selbst zu tun hat. Ich bin ein Freund systematischer Zusammenhänge - also sollten Umfang und Ergebnis des Marketing i.w.S. entweder von den finanziellen Möglichkeiten oder dem Genius des Anwenders bestimmt sein. Ersteres halte ich ebenfalls für wenig sinnvoll, zweiteres muss sich erstmal darstellen lassen.

Was das Marketing grundsätzlich betrifft, halte ich einen zahnlosen Tiger für überflüssig. Fast alle Bereiche des Marketings haben eine hohe praxisrelevanz und Wirkung auf das Ergebnis der Airline, insofern braucht ein Marketingmodul aus meiner Sicht auch in AS ein nennenswertes Gewicht. Damit ist dann aber auch ein sinnvolles Balancing notwendig. Insofern finde ich den Grundgedanken garnicht so falsch.

Vorerst freue ich mich aber mal auf die Buchungsklassen (also am Vertriebsende des Marketings), da diese ein sehr großer Schritt in Richtung Grundlagen für Marketing sind. Sie sind auch ein gutes Beispiel für ein ausgewogenes Feature, i.e. die zusätzliche Komplexität - sofern das Thema dann mal weiterentwickelt ist - bietet kleineren Airlines einen klaren Vorteil.

Interessant fände ich, wenn es eine Form von Unternehmensphilosophie gäbe, die man aktivieren, also vermarkten, oder deaktivieren kann.

Die Aktivierung eines solchen Punktes brächte dann bestimmte, passende, Vorteile bei entsprechenden Kosten sowie Abgleichung, ob auch danach gehandelt wird.

Beispiel:

“low cost carrier” – > Vermarktung dieser Philosophie bzw dieses Modells kostet dann xy, dafür Anstieg von Nachfrage bei Qualitätsresistenten aber preissensiblen Passagieren um xy, bietet die Airline trotzdem teure Flüge oder kommt ein Stuhl auf 5m Kabinenlänge, dann malus auf eben jene Nachfrage (oder Imageverlust)

[Beispiel nur machbar bei verschiedenen passagierklassen/modelle]

Oder “Green Carrier” – > Bei Vermarktung dieses Images Anstieg der Treibstoffkosten um xy und Vorgabe nur neue Typen oder Flieger mit max 1 Jahr Alter zu nutzen, dafür schnellerer Imagegewinn oder Anstieg der Nachfrage durch ökologisch sensible Passagiere.

Sprich, die Möglichkeit eine Airline gezielter nach ihrer Ausrichtung zu vermarkten… mit dazu passenden Vor- und Nachteilen sowie der Überprüfung ob auch danach gehandelt wird.

Ich finde die Idee von duckstein echt gut.

Durch die Verbindung von Vor- und Nachteilen einer Aktion kann man sich gut eine Marke erarbeiten. Sollten dann die Vorlieben der Passagiere auch veränderbar sein (durch das System ähnlich wie AGEX) kann die Entscheidung auch daneben gehen.

So wird auch verhindert das eine Airline mit viel Geld sich Vorteile verschaffen kann. So kann man auch die Geschwindigkeit der Änderung einer Marketingkampagne an der Mitarbeitgröße fest machen. Um so öfter man diese Kampagne durchführt um sehr mehr Vorteile/Nachteile bekommt man. Und eine Änderung von diesem Image wird auch schwieriger.

- Einführung einer "Diamanten-Währung" die NICHT durch echtes Geld gekauft wird, sondern vom System jedem Account zugeteilt wird (Bsp: Jeden Montag um 00:01 UTC bekommt jeder Account (nicht Airline oder Holding, um cheating zu vermeiden) einen "Goldenen Sitz" als Zusatzwährung die für bestimmte Dinge eingesetzt werden kann)

Das halte ich jetzt auch nicht für den großen Wurf. Sorry.

Goldenen Sitz, Diamenten usw sind total unrealistisch und schwachsinnig sowas einzuführen. Das kann viele Spaß verderben.

Ich habe schon viele Konkurrenzen ausgeschalten, obwohl diese Konkurrenten mehrere Jahren dominieren.

Man muss halt clever sein anstatt um Bonus zu betteln.

Ich halte die Form der Kommunikation in diesem Zusammenhang für völlig unangemessen.

Es ist doch gut wenn jemand neue Ideen einbringt, auch wenn sie für den ein oder anderen unsinnig wirken.