Mehrere Airlines obwohl nur eine Holding?!

Hallo Mitspieler.

Bin nun mitlerweile schon ein bisschen dabei und dachte das meiste doch einigermaßen zu durchschauen. Spiele auf Meigs, dazu folgende Frage bei der Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

Nun ist auf dem Server Meigs ja die Holding Anzahl auf eine Pro Account begrenzt, sehr Sinnvoll wie ich finde. Nun ist mir jedoch beim rumklicken durch verschiedene Airlines etc aufgefallen, das ein Spieler, Geschäftsführer in mehreren Airlines ist. Wie bitte hat das funktioniert? Geht das über Aktien Käufe um dann eine Airline komplett zu übernehmen, oder wie sieht das aus?

Vielleicht könnt ihr da etwas Licht ins Dunkle bringen, dankeschön!

Holding ist NICHT gleich Airline.

Gemäß ihrem Namen ist eine Holding eine Haltergesellschaft. D.h. sie besitzt Airlines. Dazu kann sie entweder selbst eine Airline sein, oder aber beliebig viele Tochtergesellschaften gründen.

Die Beschränkung auf auf eine Holding pro Spieler ist dennoch nicht ganz unnütz: Zwar kann jeder Spieler unendlich viele Airlines gründen, diese besitzen allesamt allerdings nur die Flugrechte des Heimatlandes der Holding (mit Ausnahme der investitionsoffenen Länder). Daher ist der Handlungsspielraum durch diese 1-Holding-Regel für jeden Spieler praktisch auf nur 1 Land dieser Welt begrenzt.

Sorry, musste den Post editieren. Hab mal eben etwas rumprobiert.

Also über das "+" Symbol bei meinem Mutterunternehmen kann ich also Töchterunternehmen gründen. Diese dann in meinem Fall, ich sitze in BRU, eben nur in Belgien oder eben in Investitionsoffenenländern ja? Soweit richtig?

Dann wäre eine weitere Frage. Wie tranferiere ich Geld von einem Tochterunternehmen an die Mutter zurück. Um Startkapital für eine neue Tochter zur verfügung zu haben?

Danke danke!

So ist es. In investitionsoffenen Ländern erhältst du eigene Landesflugrechte des entsprechenden Landes in das du investierst. Zum Beispiel könntest du in Laos eine Airline gründen und hättest dort die vollen Flugrechte, als hättest du von vornherein eine Holding dort gegründet. Selbstverständlich hat nur deine Tochter in Laos laotische Flugrechte. Deine Holding behält weiter ihre Belgischen und eben nur diese.

Rein technisch gründest du neue Fluggesellschaften mit einem Klick auf den "Plus-Knopf" in der Menüleiste oben direkt neben dem angezeigten Geldvermögen (rechts davon).

Da deine Holding ihren Sitz innerhalb der EU hat, gelten Sonderrechte. In sofern kannst du in jedem EU-Mitgliedsland eine Tochtergesellschaft gründen und bestitzt Teilflugrechte. Du kannst dann von und in diesem Land überall hinfliegen, nur nicht nach außerhalb der EU. Ziele außerhalb der EU kannst du nur ab Belgien anfliegen.

Geld lässt sich nicht wieder zurück transferieren. Um weiteres Geld für eine zusätzliche Tochtergesellschaft zu bekommen, müsstest du dein Tochterunternehmen an die Börse bringen. Dann fließen 15% ihres Wochengewinns an die Aktionäre. Nach Börsengang ist die Holding noch standardmäßig der Hauptaktionär mit 80% Beteiligung an der Tochter. Entsprechend erhältst du jede Woche 80% von den 15% Wochenüberschuss. Nach ein paar Wochen oder Monaten ist dann wieder genug Geld für eine weitere Tochter vorhanden.

Neben dem erwähnten Börsengang, gibt es noch die Möglichkeit das "Asset Management" für Maschinentransfers zu nutzen.

Damit lassen sich Flugzeuge, die in deinem Besitz sind, an eines deiner anderen Unternehmen verkaufen, leasen oder transferieren.

Kurze Frage von mir !

Was sind Teilflugrechte ? ich kann nur Pasagiere Abliefern aber keine mit zurücknehmen ?

öhm - sollte nicht - bitte im Zweifel mit Server, Airline und betroffene Route eine Mail an support@airlinesim.de mailen.

Deine Frage bezieht sich bestimmt auf:

MaxPower meint damit das EU-Treaty. Wie auch schon kurz erklärt, kannst du dort innerhalb dieses Abkommens fliegen.

Hier der Link zu den Mitgliedstaaten.

Das sagt also aus, dass du innerhalb der Mitgliedstaaten alle Rechte hast. Möchtest du aber Ziele ausserhalb dieses Abkommens anfliegen, zum Beispiel USA, dann kannst du das nur aus dem Heimatland deiner Holding.

Sorry, dass ich das Thema noch mal aufwärmen muss, aber das scheint nicht ganz so zu funktionieren:

Deine Frage bezieht sich bestimmt auf:

MaxPower meint damit das EU-Treaty. Wie auch schon kurz erklärt, kannst du dort innerhalb dieses Abkommens fliegen.

Hier der Link zu den Mitgliedstaaten.

Das sagt also aus, dass du innerhalb der Mitgliedstaaten alle Rechte hast. Möchtest du aber Ziele ausserhalb dieses Abkommens anfliegen, zum Beispiel USA, dann kannst du das nur aus dem Heimatland deiner Holding.

Ich besitze auf Fornebu eine Holding und eine Tochtergesellschaft in Deutschland und möchte eine weitere Tochter in einem EU-Land gründen, z.B. Frankreich.

Nun funktioniert das leider nicht. Bei Erstellung der Tochter wird mir immer der Hinweis gegeben, dass ich beschränkte Flugrechte habe. Ob ich jetzt beispielsweise eine Stadt in den USA oder eine in Frankreich angebe, macht dort keinen Unterschied. Lt. dem Wiki müsste es aber in einem EU-Land funktionieren, tut es aber nicht...

Es ist ja eine Frage der Tiefe der Beschränkung der Flugrechte. Als deutsches Mutterunternehmen kann man mit einer Airline in den USA nur Frachtflüge oder Passagier-Flüge zwischen den USA und Deutschland durchführen. Mit einer Airline in Frankreich kann man zudem Passagier-Flüge innerhalb des EU-Treaty Raumes (kann das deutsche Mutterunternehmen aber genauso) durchführen. Flugrechte von Frankreich außerhalb EU Treaty gibt es nicht. Das rechtliche Heimatland bleibt bei der Airline immer Deutschland.